Sölvesborg und eine der längsten Fußgängerbrücken Europas

Sölvesborg im Westen von Blekinge hat seit 2013 ein einzigartiges Wahrzeichen: eine 760 m lange Brücke für Fußgänger und Fahrradfahrer. Bei ihrer Eröffnung war sie Europas längste Fußgängerbrücke. Die auch architektonisch interessante Brücke verbindet das Zentrum von Sölvesborg mit dem neuen Stadtteil Ljungaviken und einem Erholungsgebiet auf der Halbinsel Listerlandet (im Erholungsgebiet gibt es Strand, Natur, Vogelschutzgebiet und Golfplatz). Die Brücke wird auch für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Bei Dunkelheit ist sie effektvoll beleuchtet.

Wir sind die Brücke einmal hin und wieder zurück gelaufen. Bei Prachtwetter hat das richtig Spaß gemacht. Wir genossen wundervolle Aussichten in alle Richtungen. Auf einem Teil des Weges begleitete uns ein scheuer, aber auch etwas neugieriger Mink. Was der wohl mitten auf der Brücke zu tun hatte?

Für den Bau der Brücke wurde auch eine kleine Insel eingebunden, die auf dem Weg liegt. Sie kann man nun besuchen, was früher nur mit Boot ging. Die Insel heißt Kaninholmen.

Zum Vergleich: Die Millennium Bridge in London ist „nur“ 370 m lang.

Gemütliches Zentrum

Sölvesborg in Blekinge

Sölvesborgs Innenstadt hat einen mittelalterlichen Stadtplan. Es geht verwinkelt und kurvig zu, mancherorts auch rauf und runter. Wir sehen viel Kopfsteinpflaster und flache Häuser, vor allem in der Nähe vom Torget, dem Marktplatz.

Dort liegt auch eine Kirche mit einer etwas merkwürdigen Kirchturmsuhr. Die Uhr hat nämlich nur einen Zeiger. Die Kirche heißt St. Nicolaikirche.

Die Touristeninformation hält ein ein Faltblatt für einen Stadtrundgang auf eigene Faust bereit, auch auf deutsch. Ihr findet die Touristeninformation im Stadshuset (Stadtverwaltung).

Die Mitarbeiter empfehlen uns auch einen Besuch des Listers Härads Tingshus. Das Gerichtsgebäude wurde vom bekannten Architekten Gunnar Asplund entworfen und stammt aus den Jahren 1918 – 1921. Ihr seht es weiter unten auf einem unserer Bilder.

Sweden Rock

In Schweden verknüpft man vor allem ein großes Rockfestival mit Sölvesborg. Es heißt Sweden Rock und findet in der Ortschaft Norje außerhalb von Sölvesborg an vier Tagen Anfang Juni statt. Es ist eines der größten Musikfestivals in Schweden, vielleicht sogar das größte. Thin Lizzy, Black Sabbath, Judas Priest, Alice Cooper, Status Quo, Deep Purple und Billy Idol sind hier schon aufgetreten – und viele andere Rock-Größen.

Arbeitskollegen von mir fahren gern dort hin. Danach sind sie immer ziemlich geschafft und sehr heiser, aber glücklich. Die Stimmung auf dem Festival muss außerordentlich nett sein.

Lage

Sölvesborg liegt ganz im Westen von Blekinge, an der Grenze zu Skåne. Östlich von Sölvesborg liegt Karlshamn.

Durch den Ort verläuft der 270 km lange Radwanderweg Sydostleden. Er führt von Växjö via Tingsryd, Karlshamn und Kristianstad nach Simrishamn.

Unsere Seiten über Sölvesborg

Mehr Infos


  Hotels in Sölvesborg

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Sölvesborg


Sölvesborg

Die Fußgängerbrücke

Sölvesborg

Sölvesborg

Sölvesborg

Sölvesborg

Innenstadt

Sölvesborg

Sölvesborg

Sölvesborg

Die Nicolaikirche mit nur einem Zeiger an ihrer Kirchturmsuhr

Sölvesborg

Tingshuset von Gunnar Asplund. Er hat auch den Waldfriedhof Skogskyrkogården in Stockholm entworfen, der heute zum Welterbe zählt.

Sölvesborg

Die Sölvesborg-Brücke bei Nacht

Die Fußgängerbrücke von Sölvesborg wird eingeweiht

Die Fußgängerbrücke von Sölvesborg bei der Einweihung. Beim Nachmessen stellte man dann fest, dass die Brücke vier Meter länger war als geplant, nämlich insgesamt 760 Meter. Zuvor war man von 756 Metern ausgegangen.


  Ferienhäuser in Blekinge

Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.

Jetzt buchen: Ferienhäuser in Blekinge


Bild 2: Sölvesborgs kommun. Bild ganz unten: Fotograf Serny.