Buttermesser in Schweden

Schwedische Gäste sind bei uns zu Hause verwirrt, weil wir bei Frühstück, Abendbrot und anderen Mahlzeiten noch immer nicht die schwedische Sitte des Buttermessers übernommen haben.

Buttermesser in Schweden

In Schweden gibt es ein Messer in der Butter, ein Messer in der Leberwurst, ein Messer für den Käse usw. Diese Messer legt man nach Gebrauch wieder zurück.

Sein eigenes Messer – wenn es überhaupt ein eigenes Messer gibt -, verwendet man nur zum Schneiden seiner eigenen Brote, nicht zum Bestreichen also.

Im übrigen steckt das „Buttermesser“ in Schweden, anders als unser Bild oben glauben macht, meist nicht in Butter, sondern in Margarine (z. B. „Lätta“).

Es gibt in Schweden auch ganz pfiffige Buttermesser, die nicht nur zum Schmieren dienen. Wenn man sie wendet, kann man mit ihnen auch schneiden.

Ein nettes Souvenir

Wenn Ihr Euren Nachbarn etwas mitbringen wollt, weil sie während Eures Urlaubs auf Eure Wohnung/Euer Haus aufpassen, dann ist so ein Buttermesser ein nettes Mitbringsel, das nicht viel kostet. Es gibt Buttermesser meist aus Holz oder aus Plastik, aber auch aus Metall.

Man kann die Holzbuttermesser auch unbehandelt kaufen und dann selbst anmalen/versiegeln. Unsere Tochter hat das so mit dem Messer oben auf dem Bild in der Schule gemacht.

Buttermesser bei Amazon

Neben diesem Modell hat Amazon noch weitere skandinavische Buttermesser im Programm, u. a. von Skeppshult.

Verwandter Artikel

Reise-Knigge für Schweden