Sveg in Härjedalen

Sveg in Härjedalen

Fährt man von Orsa auf der E45 nach Norden, gibt es auf einer Länge von 125 km so gut wie keine Ortschaften mehr. Eine einzige Tankstelle auf der langen Strecke habe ich in Erinnerung. Biegt man dann nach Sveg ein, fühlt man sich plötzlich wieder in der Zivilisation angekommen. Die sieht hier allerdings sehr amerikanisch aus. Entlang der Durchgangsstraße ist alles mit Reklame zugepflastert.

Die E45 macht in Sveg einen Knick um den Fluss Ljusnan herum. Links und rechts der E45 liegen Tankstellen, Geschäfte und Schnellrestaurants. Der eigentliche Ortskern von Sveg ist dagegen ziemlich ausgestorben. Am Torget befinden sich nur noch Systembolaget und eine Pizzeria.

Sveg hat 2.500 Einwohner und ist Zentralort der Gemeinde Härjedalen. Die Gemeinde heißt also genauso wie die Region – Härjedalen.

Auch ich habe in Sveg ausgiebig Station gemacht. Bei Mannes Restaurang & Krog, Ljusnegatan 1, gab es Dagens Lunch für einen guten Preis – einfache und sättigende Hausmannskost.

Im Lokal daneben findet Ihr die Touristeninformation. Weil ich an einem Samstag kam, war sie bei meinem Besuch geschlossen. Schön dumm, denn es war wahrscheinlich der besucherstärkste Tag des Jahres.

Camping und ICA

Direkt daneben liegen ein gut besuchter Campingplatz und ein großer ICA. Der ICA bietet im Vorraum zum Supermarkt lecker belegte Baguettes zum Mitnehmen an. Ihr seht den ICA von der Durchgangsstraße.

Ein Bär aus Holz

Auf der anderen Straßenseite vom ICA aus gesehen steht eine übergroße Holzskulptur. Sie stellt einen Bären dar und ist mit 13 m Höhe die wohl weltweit größte Bärenskulptur. Der Bär ist Härjedalens Wahrzeichen. Ihr findet die Skulptur unübersehbar an der Hauptkreuzung E45/Straße 84.

Inlandsbanan

Sveg hat einen schönen Bahnhof aus Holz. Hier halten die Züge der Inlandsbanan (Kristinehamn – Gällivare).

Alternative Route nach Norden: Väg 84

Wenn Ihr weiter nach Östersund fahren wollt, müsst Ihr nicht auf der E45 bleiben. Ihr könnt sie auch in Sveg verlassen und auf die Straße 84 wechseln. Der Umweg führt über Linsell, Hedeviken, Vemdalen und Klövsjö zurück auf die E45. Wenn Ihr diese Route wählt, kommt Ihr durch Schwedens schönstes Dorf: Klövsjö.

Statt die komplette Runde über Hedeviken nach Vemdalen zu fahren, kann man alternativ die Straße 84 verlassen und eine Abkürzung fahren. Einige Kilometer nach Sveg führt nämlich rechts eine Straße ab, die Euch über Vemhån nach Vemdalen bringt. Die Straße ist gut in Schuss, weil sie eine wichtige Zufahrtsstraße für die Skigebiete Björnrike, Vemdalsskalet und Klövsjö/Storhogna ist.

Vielleicht hätte ich auch auf der Straße 84 bleiben sollen. Auf der Karte sehe ich, dass man südlich von Hedeviken linker Hand wohl Ausblick auf den Sonfjället Nationalpark hat. Diese Aussicht habe ich verpasst. Das nächste Mal bleibe ich auf der 84 und sage Euch dann, ob die Strecke schöner als die parallel verlaufende Abkürzung über Vemhån ist.

Rentiere

In Vemdalen angekommen, wird es plötzlich alpin. Hier traf ich die ersten Rentiere auf der Straße an. Die Tiere sind sehr stur. Vorsicht beim Fahren also!


Hotels in Sveg

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Sveg


Sveg in Härjedalen

Sveg in Härjedalen

Die Kirche von Sveg

Sveg in Härjedalen

Am Ljusnan unterhalb vom Campingplatz, der neben dem ICA liegt.

Sveg in Härjedalen

Die 13 m hohe Bärenskulptur aus Holz