Das Dorf Äskhult bei Kungsbacka – Äskhults by

Das Dorf Äskhult nahe Kungsbacka, Halland

Das idyllisch gelegene Dorf Äskhult im Norden von Halland ist zugleich Freilichtmuseum, Naturreservat und Kulturreservat. In Äskhult finden auch Konzerte statt. Hier feiert man Mittsommer, Erntedankfest oder eine Bauernhochzeit. Alte Handwerkstechniken kann man bestaunen und manchmal unter Anleitung auch selbst erlernen. Die Geschichte des Dorfs wird in liebevoll inszenierten Schauspielen lebendig.

Äskhult ist zwischen Anfang Mai und Ende September geöffnet. Jährlich kommen rund 25.000 Besucher in das historische Dorf.

Vier alte Höfe auf einem Bergrücken

Äskhult liegt in Nord-Halland, rund 50 km südlich von Göteborg bzw. 20 km südlich von Kungsbacka. Bis zum großen See Lyngnern sind es keine fünf Kilometer. Der Name Äskhult leitet sich wohl aus den dänischen Wörtern für Esche (esk) und Gehölz (holt) her.

Das kleine Dorf besteht aus den vier Höfen Göttas, Jönsas, Bengts und Derras. Die Höfe liegen um einen gepflasterten Innenhof gruppiert auf einem Bergrücken.

Von hier hat man kilometerweite Aussicht. Die Weiden und Ackerflächen befinden sich an den Hängen des Bergrückens und in der darunterliegenden Ebene.

Wiedererstandene Heidelandschaft

Auf den Ackerflächen Äskhults wurden vor langer Zeit dichte Nadelwälder angepflanzt. Seit 1997 hat man sie nach und nach gefällt, damit die ursprüngliche, artenreiche Heidelandschaft wiedererstehen kann. Insgesamt verschwanden so fünfzig Hektar Nadelwald. Ein Bauer hält die neuen Flächen seit einigen Jahren mit traditioneller Landwirtschaft frei.

Dokumente aus vierhundert Jahren

Die Geschichte des Dorfs ist zumindest seit vierhundert Jahren gut dokumentiert. In der Gemeinde Förlanda gibt es Zeugnis davon, dass im Jahr 1600 erstmals Steuern von den vier in Äskhult gelegenen Höfen eingezogen wurden.

Die ältesten Gebäude Äskhults stammen aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, der Großteil der insgesamt elf Gebäude jedoch aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

Äskhult sieht heute kaum anders als damals. Auf der Website von Äskhult heißt es stolz, die Höfe hätten „niemals einen Tropfen Farbe gesehen. Die grauen Balkenwände berichten ihre eigene Geschichte und verleihen dem Dorf seine besondere Ausstrahlung.“

Äskhults letzter Dorfbewohner starb 1964

Ende des 19. Jahrhunderts lebten ungefähr 35 Personen in Äskhult. Zwischen 1890 und 1914 wanderten 20 von ihnen nach Amerika aus. Der letzte Dorfbewohner starb 1964. Heute gehört Äskhult einer Stiftung.

Wandern

Um das Dorf herum findet Ihr verschiedene Wanderwege. Man kann da auch laufen, wenn das Dorf geschlossen hat.

Café und Picknick

Im Innenhof von Äskhult hält ein kleines Café Kuchen und Brot nach alten Rezepten bereit.

Ein gut gefüllter Picknick-Korb oder Wanderrucksack empfiehlt sich dennoch, denn die Natur lädt bei schönem Wetter zum Verweilen ein. Bänke und Tische finden sich an vielen Stellen.

Mehr Infos

www.askhultsby.se


  Hotels in Kungsbacka

Jezt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Kungsbacka


  Ferienhäuser in Halland

Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.

Jetzt buchen: Ferienhäuser in Halland


Äskhults by, Kungsbacka

Äskhult am 1. Mai – das Freilichtmuseum öffnet nach einer langen Winterpause

Äskhults by, Kungsbacka

Blick in den Innenhof

Äskhults by, Kungsbacka

Wunderschöne Spazierwege rund um das Dorf, auch an einem See vorbei

Äskhults by, Kungsbacka

Weiden voller Löwenzahn

Äskhults by, Kungsbacka

Thomas Carlsson mit Pferdekutsche – Thomas Carlsson kümmert sich als Bauer um
die Weiden und Äcker rund um das unbewohnte Dorf

Äskhults by, Kungsbacka

Schafe, Hühner, Schweine und Pferde gibt es hier während des Sommers häufig zu sehen

Äskhults by, Kungsbacka

Sanfte Hügel, typisch für Nord-Halland

Äskhults by, Kungsbacka

Auch Schwedens König und Königin waren schon hier

Äskhults by, Kungsbacka

Der Innenhof zwischen den vier alten Höfen

Bild ganz oben auf der Seite: Der Weg vom Parkplatz hoch zum Dorf, das auf einem Hügel liegt