StartSonstigesHalloween und Allerheiligen - Veranstaltungstipps

Halloween und Allerheiligen – Veranstaltungstipps

In Schweden gibt es drei Daten, die im Grunde mit demselben Fest zusammenhängen: Halloween, Alla Helgons Dag und Allhelgonadagen. Wir erklären die Zusammenhänge und geben Euch aktuelle Veranstaltungstipps.

Halloween

Halloween feiert man in Schweden seit ungefähr 1990. Das Datum für Halloween ist der 31. Oktober. Wie in Amerika gehen Kinder auch in Schweden an diesem Tag verkleidet durch die Nachbarschaft und bitten um Süßigkeiten. Gibt es keine Süßigkeiten, droht irgendein Schabernack: „bus eller godis“, rufen die Kinder (vom Englischen „trick or treat“ abgeleitet – auf deutsch „Süßes oder Saures“).

Frei hat man an Halloween nicht – es ist kein offizieller Feiertag. Allerdings fällt der Tag meist in die schwedischen Herbstferien.

Halloween bedeutet auch in Schweden Kürbiszeit. Unser Bild oben stammt aus Folkets Park in Malmö.

Halloween-Veranstaltungen

Von Mitte Oktober an werden in einigen Städten Halloween-Veranstaltungen angeboten. Besonders populär ist Halloween im Vergnügungspark Liseberg in Göteborg. Dort ist das Ereignis mittlerweile auf 16 Tage ausgeweitet. Die erfolgreiche Veranstaltung zählt nicht weniger als 300.000 Besucher. (Zum Vergleich: Der Weihnachtsmarkt Jul på Liseberg lockt rund 500.000 Besucher.) Das Programm findet Ihr hier: www.liseberg.se/halloween/

Durch den Erfolg von Liseberg fühlen sich weitere Vergnügungsparks ermuntert, Halloween-Veranstaltungen im Oktober und November anzubieten. Dazu zählen z. B.:

Alla Helgons Dag (Allerheiligen)

Seit 1953 gibt es in Schweden den beweglichen Allerheiligen-Feiertag „Alla Helgons Dag“. Er fällt auf den Samstag zwischen dem 31. Oktober und dem 6. November. An diesem Tag geht man ans Grab und zündet ein Licht an.

Der Feiertag ersetzt den „Allhelgonadagen“, den man in Schweden seit ungefähr dem 12. Jahrhundert gefeiert hat und der immer auf den 1. November fiel. In manchen schwedischen Kalendern aber steht dieser Allhelgonadagen nach wie vor verzeichnet.

2014 fiel der (neue, bewegliche) Alla Helgons Dag auf den 1. November und damit auf den (alten, festen) Allhelgonadagen.

Und jetzt wird es kompliziert …

Weil Allerheiligen nun immer auf einen Samstag fällt, gibt es auch immer mehr Schweden, die Halloween nicht wie in Amerika am 31. Oktober, sondern am Tag vor dem schwedischen Allerheiligen feiern wollen. Manche Kinder nutzen die Uneinigkeit in der Gesellschaft aus und machen gleich an beiden Daten ihre Runde durch die Nachbarschaft.

2015 hat man Halloween sogar an einem 30. Oktober gefeiert, weil Alla Helgons Dag damals auf den 31. Oktober fiel, den eigentlichen (amerikanischen) Halloween-Tag. Man kann ja nicht Halloween und Allerheiligen an ein und demselben Tag feiern – also Spaß machen und seine Toten ehren -, war die nachvollziehbare Begründung.

Allerheiligen 1994 auf dem Waldfriedhof (Skogskyrkogården) in Stockholm

Quelle für einen Teil der Fakten: GP; Bild Skogskyrkogården: Sören Hallgren, Nordiska museet

Neu auf Schwedentipps.se