Das 190 m hohe Büro- und Wohnhaus Turning Torso ist das Wahrzeichen von Malmös neuem Stadtteil Västra Hamnen. Das in sich verdrehte Hochhaus wurde von Santiago Calatrava entworfen und konstruiert. Baubeginn war 2001 zur legendären Ausstellung „Bo01“, Fertigstellung war 2005. Der Turm hat 54 Stockwerke.
Restaurant und Aussichtsplattform fehlen leider
Leider gibt es weder ein Restaurant noch eine Aussichtsplattform im obersten Stockwerk des Turning Torso. Besichtigungen sind allenfalls während der Sommermonate und nach Voranmeldung beim Eigentümer HSB möglich. HSB ist eine Wohnungsbaugesellschaft. Die Besichtigungen sind auch nicht billig.
Virtuelle Rundtouren
Zum Glück gibt es seit einiger Zeit virtuelle Rundtouren bei Google. U. a. hat jemand auf dem Dach des Turning Torso eine spektakuläre 360°-Rundumsicht angefertigt – nichts für schwache Nerven, mir wird schon beim Zugucken schwindlig. Aber die Ausblicke auf Malmö sind beeindruckend.
Über denselben Link könnt Ihr auch Rundumsichten aus darunterliegenden Stockwerken sehen – vom 54., 53., 45. und 43. Stockwerk sowie vom Erdgeschoss.
Ich bette Euch die Rundumsicht hier auch ein – vielleicht klappt das ja:
Helsingborg und Göteborg wollen nachlegen
Die Helsingborger witzeln, dass sie in ihrem Hafen gern ein noch höheres Hochhaus bauen wollen und dann natürlich mit Restaurant und Aussichtsplattform – eine gewisse Rivalität zwischen den beiden Zentren Skånes ist unverkennbar.
Auch Göteborg will mit einem neuen Hochhaus das Wahrzeichen in Malmö übertreffen. Es soll 246 Meter hoch werden und Karlatornet heißen. Das Hochhaus wird im Stadtteil Lindholmen auf Hisingen stehen, also auf der Nordseite vom Göta älv. 2024 soll es bezugsfertig sein.
Hotels in Malmö
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Malmö