Värmland ist für seine wilden Wälder und Seen bekannt. In dieser natürlichen Umgebung finden Mitte Mai und Anfang Juni zwei Mittelaltermärkte statt.
Lekvattnet in Nordvärmland
Den Anfang macht am 19. und 20. Mai die Gemeinde Lekvattnet mitten in Värmlands Wäldern. Das Museumsdorf Karmenkynna erinnert an die „Waldfinnen“ – Einwanderer aus Finnland, die vor 400 Jahren in den schwedischen Wäldern arbeiteten. Die 18 Holzhäuser aus dem 17. Jahrhundert wurden mitsamt Einrichtung und Werkzeugen aus der Umgebung zusammengetragen.
Vor dieser urigen Kulisse treten beim Mittelaltermarkt Gaukler und Musikanten auf. Besucher können sich im Fechten und Bogenschießen versuchen und lokales Handwerk kennenlernen.
Zu essen gibt es die finnische Spezialität „Motti“ aus Haferbrei, knusprigem Schinken und Preiselbeeren.
Arvika in Westvärmland
Beim Mittelaltermarkt in Arvika am 9. und 10. Juni bevölkern Ritter und Kaufleute das Freilichtmuseum Sågudden. Kinder können sich nach bestandener Prüfung zum Ritter schlagen lassen, während Erwachsene durch Stände mit Lederwaren, Schmuck und kulinarischen Spezialitäten aus dem vorigen Jahrtausend stöbern.
Auch den Rest des Sommers ist das Freilichtmuseum Sågudden einen Besuch wert: Idyllisch gelegen an der kreisrunden Bucht Kyrkviken, besteht es aus 20 Gebäuden aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, ausgestattet mit authentischen Möbeln und schwedischer Bauernkunst.
Direktflug Frankfurt – Karlstad
Värmland ist dank Direktflug von Deutschland aus bequem zu erreichen: BMI Regional fliegt zweimal täglich von Frankfurt nach Karlstad. Die Hauptstadt von Värmland liegt am See Vänern und eignet sich als Basis für Ausflüge in die unberührte Natur der Region.
Mehr Infos
Hotels in Värmland
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Värmland
Ferienhäuser in Värmland
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser in Värmland
Quelle: VisitSweden DE