Öland

Schwedens Sonneninsel

Öland

Öland ist Schwedens kleinste Landschaft. Hier leben auch nicht viele Menschen. Im Sommer allerdings zieht es eine große Zahl von Touristen nach Öland. Die meisten kommen über die sechs Kilometer lange Brücke, die von Kalmar nach Öland führt. Die Ölandsbrücke ist Schwedens längste Brücke.

Öland gehört meist zu den Gewinnern, was die Zahl der Sonnenstunden im Sommer angeht. Öland ist oft sonnig. Allerdings bläst es hier auch viel, denn auf der Insel gibt es weder Berge noch Wälder. Aus diesem Grund stehen auf Öland auch 350 Windmühlen.

Sehenswürdigkeiten

Zu den größten Sehenswürdigkeiten Ölands gehören:

Süden

  • Burg Eketorp (Eketorps fornborg) – eine rekonstruierte frühzeitliche Burganlage aus der Eisenzeit, mit einer 5 m hohen und 6 m breiten Ringmauer
  • Stora Alvaret – diese weite Kalksteinfläche und Heidelandschaft im Süden von Öland (10 km breit, 40 – 50 km lang) gehört zum Welterbe
  • Ölands Museum in Himmelsberga
  • Leuchtturm Långe Jan – am südlichen Ende der Insel liegt Schwedens höchster Leuchtturm (41 m), mit Vogelstation/Naturum zur Beobachtung von Zugvögeln im Herbst (Ottenby)

Norden

  • Schloss Borgholm – eine schöne und gespenstische Ruine, in der Roxette das Video zu „Listen to your heart“ aufgenommen hat – ein Brand im Jahr 1806 zerstörte das Schloss
  • Köpingsvik in der Gemeinde Borgholm – einer der populärsten Touristenorte der Insel (hier findet Ihr  Unterkunft in Köpingsvik/Borgholm )
  • Schloss Solliden – hier verbringt die schwedische Königsfamilie ihre Sommerferien (das Schloss liegt südlich von Borgholm)
  • Leuchtturm Långe Erik – an Ölands Nordspitze
  • Ökopark Böda – an der nördlichen Spitze der Insel, mit zahlreichen Wanderwegen und einem 40 km langen Radweg
  • Byxelkrok – das kleine Fischerdorf ist heute einer der beliebtesten Ferienorte Ölands, mit Uferpromenade, Gästehafen, Bars, Restaurants und dem Hotel  Byxelkroks Marina Sea Resort

Fahrradinsel und Badeinsel

Weil Öland flach ist, gilt Öland als perfekte Fahrradinsel. Überdies ist Öland so schmal, dass man es von jeder Stelle auf der Insel mit dem Fahrrad zum Meer schafft.

Auf der Insel findet man leicht seinen Lieblingsbadeplatz. Im Norden z. B. liegt ein kilometerlanger Sandstrand: Böda. Auf der Westseite der Insel (z. B. bei Mörbylånga im Windsurfer- und Kitesurfer-Zentrum Haga Park) kann man im Kalmarsund baden, der in der Regel etwas wärmer ist als das offene Meer.

Paradies für Camper

Auf der Insel findet man rund 25 Campingplätze. Die meisten sind ausgesprochene Familiencampingplätze. Darunter sind auch zwei 5-Sterne-Plätze im Norden der Insel: Sonjas Camping und Böda Sand.

Der Norden der Insel (Gemeinde Borgholm) ist in der Tat die beliebteste Camping-Region Schwedens. Hier verzeichnet man rund 800.000 Übernachtungen pro Jahr auf Campingplätzen.

Mehr Infos

www.oland.se


  Hotels auf Öland

Jetzt buchen:  Hotels, Hostels, B&Bs auf Öland


  Ferienhäuser auf Öland

Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.

Jetzt buchen: Ferienhäuser auf Öland


  Camping auf Öland: Campinghütten

Die meisten Campingplätze auf der Insel haben mittlerweile ein breites Angebot an Campinghütten. Die sind ideal, wenn man ohne Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs ist und dennoch Camping-Gemeinschaft erleben will. Hier könnt Ihr einige dieser Campinghütten buchen:


Windsurfen in Schweden

Haga Park bei Mörbylånga

Öland

Öland

Man kann an den Bäumen sehen, wie windig es zuweilen auf der Insel ist

Öland

Naturschutzgebiet und Welterbe: Stora Alvaret

Öland

Ölandsbrücke, die Brücke von Kalmar nach Öland

Auf der Brücke nach Öland ist mir vor vielen Jahren mal etwas Merkwürdiges passiert: Ich hatte das Autoradio an und hörte irgendeinen schwedischen Sender auf UKW (FM). Pötzlich aber hörte ich spanische Töne, dann italienische. Mitten auf der Brücke konnte ich also über Tausende von Kilometern hinweg südeuropäische lokale Radiostationen hören – auf UKW! Nach wenigen Minuten waren diese Überreichweiten wieder weg, und alles war wieder normal. Das war ein sehr, sehr seltenes Erlebnis.

Öland

Kalmar

Auf der Brücke, die Kalmar mit der Insel verbindet

Bild ganz oben auf der Seite: Die einzigartige Heidelandschaft Stora Alvaret