Auch in Schweden ist Ostern ein „langes Wochenende“. Arbeitnehmer gehen am Gründonnerstag in der Regel früher nach Hause und kehren erst am Dienstag nach Ostern wieder an ihren Arbeitsplatz zurück. Schüler haben um Ostern eine Woche lang frei. Die Osterfeiertage werden oft zu Verwandtenbesuchen genutzt oder um nach dem langen Winter das erste Mal nach dem eigenen Sommerhaus oder dem eigenen Boot zu sehen.
Schwedische Ostertage
- Skärtorsdagen (Gründonnerstag)
- Långfredagen (Karfreitag)
- Påskafton (Karsamstag)
- Påskdagen (Ostersonntag)
- Annandag Påsk (Ostermontag)
Schwedische Ostertraditionen
In diesem Kreisverkehr in Mölndal bei Göteborg sieht man, was zur schwedischen Ostertradition gehört:
- mit Federn geschmückte Zweige („påskris“)
- Ostereier („påskägg“)
- die Hexe („påskkärring“) auf dem Weg nach Blåkulla
- Osterglocken („påskliljor“)
- der Osterwunsch „Glad påsk“
Große Ostereier mit Süßigkeiten
In den Wochen vor Ostern sieht man in den Läden große Ostereier, die aus Pappe oder durchsichtigem Plastik sind. Sie sind mit Süßigkeiten gefüllt, sogenanntem „påskgodis“. Schokoladenosterhasen sind auch in Schweden bekannt, aber größere Verbreitung haben sie hier erst dank Lidl gefunden.
Osterhexen
Am Gründonnerstag und am Karsamstag gehen Kinder in Schweden gern als „påskkärring“ (Osterhexe, Osterweib) verkleidet zu den Nachbarn, wünschen frohe Ostern und verschenken kleine selbstgemalte Bilder. Dafür bekommen sie meist Süßigkeiten oder Geld.
Osterfeuer
Am Abend des Karsamstag (Påskafton) sieht man in ländlichen Regionen Schwedens viele Osterfeuer, sofern die lokale Feuerwehr diese Osterfeuer nicht wegen Trockenheit untersagt hat.
Osteressen
Zu Ostern isst man auch in Schweden gern Lamm und Eier, aber auch Lachs und Hering.
Eier anmalen
Dass man Eier hart kocht und färbt oder ausbläst und bemalt, sieht man in Schweden seltener als in Deutschland. In schwedischen Bastelläden (z. B. Panduro Hobby) gibt es zwar Lebensmittelfarbe zum Anmalen von Eiern, aber da muss man schon gezielt suchen – im normalen Lebensmittelladen findet man sie bislang kaum.
Eierfarben zum vollständigen Färben von Eiern haben wir hier nur ganz selten gefunden. Das gilt auch für Färbestäbchen zum Malen und Tupfen.
Ostereier verstecken
Als wir 1997 nach Schweden kamen, war das Verstecken und Suchen von Ostereiern noch ziemlich unbekannt. Wir jedenfalls trafen zunächst keine schwedische Familie, in der Kinder im Garten Ostereier suchten, die die Eltern versteckt hatten. Mittlerweile jedoch ist die Ostereiersuche nicht ungewöhnlich. „Äggjakt“ heißt sie. Manche Campingplätze organisieren sie am Osterwochenende. Überdies findet man die Ostereiersuche in einigen Stadtzentren – dort stehen meist Einzelhändler oder die Gemeindeverwaltung hinter der Veranstaltung. Ostereier suchen heißt „leta ägg“ auf schwedisch.
Osterschmuck
Wie Ihr auf dem zweiten Bild oben auf dieser Seite sehen könnt, schmückt man in Schweden gern Zweige mit bunten Federn. Solchen Osterschmuck hat man sowohl drinnen in seinem Heim als auch vor der Haustür. Allerdings sollen die Federn meist von Truthähnen aus den USA stammen. Deshalb verzichten immer mehr Hotels und Gemeinden auf diese Art des Osterschmucks – „aus Respekt vor dem Wohlergehen der Tiere“, wie es z. B. das Hotel Post in Göteborg formuliert. Es gibt aber mittlerweile künstliche Federn, die den Truthahnfedern sehr ähnlich sehen.
Osterhase
Auf dem zweiten Bild oben fehlt der Osterhase („påskhare“). Das ist vielleicht kein Zufall, denn er hat in Schweden nicht die gleiche Bedeutung wie z. B. in Deutschland. In Schweden verknüpft man mit Ostern eher die Osterhexen, siehe oben. Aber da Lidl hier in Schweden nur Osterhasen im Programm hat, werden sicherlich auch schwedische Kinder bald öfter vom Osterhasen träumen.
Ostern ist Reisezeit
Nach dem langen Winter kommen um Ostern herum wieder Touristen nach Südschweden. Vor allem Blekinge, Skåne und der Süden Smålands eignen sich für einen Minitrip. Schnee liegt dort nicht mehr. Wenn ein typisches „Aprilwetter“ doch einmal einige Flocken fallen lässt, sind sie meist schnell wieder weg. Ich bin an Ostern auch schon in kurzer Hose unterwegs gewesen. Die Temperaturen hängen natürlich auch davon ab, ob Ostern früh oder spät liegt.
Um Ostern finden zudem wieder größere Veranstaltungen statt wie z. B. die zehntägige Kunstrunde in Österlen im Südosten von Skåne. Sie lockt jedes Jahr rund 100.000 Besucher in die Ateliers dieser herrlichen Gegend.
Stockholm, Göteborg und Malmö
Auch für einen Städtetrip wird die Zeit um Ostern oft genutzt. Die populärsten Ziele sind Stockholm, Göteborg und Malmö mit Kopenhagen.
Früher war zumindest am Ostersonntag Ruhe in den Innenstädten. Mittlerweile haben manche Geschäfte auch an diesem Tag geöffnet.
Stockholm
Das schöne Stockholmer Einkaufszentrum Gallerian hat von Karfreitag bis Ostermontag geöffnet, und zwar zumindest von 11 bis 19 Uhr. Das Einkaufszentrum liegt ganz zentral am Sergels Torg: www.gallerian.se/oppettider/
Schwedens größtes Einkaufszentrum, die Mall of Scandinavia in Solna bei Stockholm, hat alle vier Tage von 10 bis 21 Uhr geöffnet: www.westfield.com/sv/sweden/mallofscandinavia/oppettider. Mit 160 Geschäften und 50 Restaurants ist das Angebot sehr breit. Die Mall gehört zur Westfield-Gruppe. Die S-Bahn Linie 41 (Richtung Märsta) fährt in gut zehn Minuten vom Stockholmer Hauptbahnhof zum Bahnhof von Solna. Auf Schwedisch heißt die S-Bahn „pendeltåg“ („Pendelzug“). In Solna sind es drei Minuten Fußweg vom Bahnhof zur Mall.
Göteborg
Das Göteborger Einkaufszentrum Nordstan z. B. hat von Karfreitag bis Ostermontag täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es liegt in der Innenstadt direkt am Bahnhof: www.nordstan.se/sv/oppettider
Malmö
Spannend ist auch das Emporia Einkaufszentrum in Malmö, von dessen Dachgarten man bis zur Öresundbrücke sehen kann. Öffnungszeiten gibt es hier: https://emporia.steenstrom.se/oppettider-hitta-till-oss . Das Emporia macht es ganz einfach: Von Karfreitag bis Ostermontag hat es täglich 10 bis 20 Uhr geöffnet. Bei uns findet Ihr einen Artikel über das Einkaufszentrum: Emporia Einkaufszentrum in Hyllie, Malmö.
(Alle Öffnungszeiten Stand März 2025.)
Sightseeing-Tipps
Stockholm
- Bootstour durch die Schären – 2½ Stunden (frühzeitig buchen)
- Klassische Bootstour unter den Brücken
Göteborg
- Rundfahrt mit dem Amphibienbus (frühzeitig buchen)
- Die klassische Paddan Bootstour: Stadtrundfahrt und Hafenrundfahrt
Malmö
Hotels in Schweden
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Schweden
Schnellzugriff für Hotels, Hostels und B&Bs in
Fähren nach Schweden
33 Routen, 40 Häfen – Übersicht bei Direct Ferries, mit Karte. Fahrpläne, Preise und Buchung.
Jetzt buchen: Fähren nach Schweden
Fähren nach Norwegen, Dänemark, Finnland
„Påskgodis“ – schwedische Süßigkeiten zu Ostern, im Kilo günstiger …
Osterdekoration in einem Göteborger Schaufenster: Ganz links im Bild sieht man die großen Ostereier, die es in Schweden gibt.
Der typische Osterschmuck, hier sogar einmal mit Osterhase
Ferienhäuser in Südschweden
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser in Südschweden
Letztes Bild: Will Rose/Schloss Tjolöholm