Schwedenurlaub für Anfänger – Wenn Ihr noch nie in Schweden wart
Wart Ihr noch nie in Schweden? Wollt Ihr im Sommer zum ersten Mal in Schweden Urlaub machen? Dann haben wir hier einige beruhigende Hinweise und Tipps für Euch. Ein Schwedenurlaub für Anfänger ist nicht schwer.
Schweden und Deutschland sind sich in vieler Hinsicht sehr ähnlich. Klar fährt man hier in Schweden rechts (zumindest seit 1967 ist das so), die Steckdosen sind dieselben wie in Deutschland, an Waschbecken gibt es Mischhähne, und die Zeitzone ist auch dieselbe – all das ist ja in England z. B. anders.
Auch was Mentalität, Einstellungen und Gepflogenheiten angeht, sind sich Schweden und Deutsche ähnlich. Lest darüber in unserem Reise-Knigge.
Weniger ist mehr – schlagt ein Basislager auf
Wir erleben häufig, dass sich Urlauber für ihren ersten Schwedenbesuch zu viel vornehmen, vor allem viel zu lange Strecken (ein Beispiel dafür findet Ihr an anderer Stelle auf dieser Seite). Die Abstände in Schweden sind groß, das Land ist 1.600 km lang!
Für den ersten Urlaub empfehlen wir Euch daher, dass Ihr ein „Basislager“ aufschlagt und von dort die Gegend erkundet, z. B. im Umkreis von 100 km.
Ein solches Basislager kann ein Ferienhaus sein oder eine Campinghütte auf einem Campingplatz, sofern es Euch nicht nach Stockholm, Göteborg oder Malmö zieht.
Beliebte Gegenden
Bei Deutschen sind die naturschönen Gegenden im Süden von Småland (Älmhult, Markaryd, Åsnen-See, Bolmensee) und im Norden von Småland (Jönköping, Vimmerby) besonders beliebt. Hier kann man zwei oder drei Wochen Urlaub machen, ohne dass einem die Ideen ausgehen.
Wenn Ihr mit dem Land Schweden bei Eurem ersten Besuch „warm“ geworden seid, könnt Ihr ja beim nächsten Urlaub größere Kreise ziehen und z. B. eine Autotour nach Mittelschweden machen.
Vorher buchen – ja oder nein?
Während der Hauptsaison (Mitte Juni bis Mitte August) können Hotels in Stockholm und Göteborg ausgebucht sein. Wollt Ihr in diese Städte fahren, ist vorher buchen absolut empfehlenswert. Auch populäre Campingplätze an den Küsten – vor allem in Bohuslän und Halland, auf Öland und Gotland – sind in dieser Zeit voll belegt. Auch da sollte man vorher buchen.
Anders ist das im Inland und im Norden von Schweden. Hier sind spontane Aufenthalte in Hotels und auf Campingplätzen in der Regel kein Problem. Zur Sicherheit solltet Ihr zumindest am Vorabend buchen (vor allem wenn Ihr Kinder dabei habt), damit Ihr nicht Gefahr lauft, im Auto übernachten zu müssen. Von unterwegs aus buchen ist ja heute dank Smartphone/Tablet unkompliziert. Bei allen Reisezielen, die wir vorstellen, findet Ihr einen entsprechenden Buchungslink am Ende des Artikels. Wir arbeiten mit Booking.com zusammen. Seit 2009.
Kurzurlaub zum Kennenlernen
Falls Ihr beim ersten Mal keinen ausgedehnten Urlaub machen wollt, könnt Ihr die vielen Feiertage in der Zeit von Ostern bis Fronleichnam für einen Kurztrip in der Vorsaison nutzen. Nach Stockholm, Göteborg und Malmö gelangt Ihr sehr gut mit dem Flugzeug (nach Malmö via Kopenhagen-Kastrup). In drei, vier Tagen bekommt Ihr dann einen guten Eindruck davon, ob Euch das Land und seine Leute zusagen oder nicht. Tipps, Unterkünfte und viele Fotos zu den drei Destinationen findet Ihr bei uns hier:
Wollt Ihr nicht fliegen?
Von Berlin und Hamburg gibt es einen Nachtzug nach Stockholm. Ohne Umsteigen sogar.
Nach Göteborg gelangt Ihr prima mit der Fähre von Kiel. Sie fährt immer nachts.
Malmö ist ebenfalls ohne Flugzeug erreichbar, und zwar via Trelleborg mit der Fähre von Rostock oder der Fähre von Travemünde. Die Schnellfähre von Sassnitz fährt leider nicht mehr. Der schon erwähnte Nachtzug aus Berlin und Hamburg hält auch in Malmö.
Überdies verkehren FlixBus Fernbusse zu über 100 Orten in Schweden.
Schweden-Reiseführer in Buchform
Ihr findet auf unseren über eintausend Seiten fast alles, was Euch in einem gedruckten Reiseführer geboten wird – und dazu kostenlos und mit viel mehr Bildern. Von Malmö im Süden bis Kiruna im Norden. Falls Ihr dennoch gern ein Buch dabei haben wollt, gibt es hier Schweden-Reiseführer bei Amazon. Wir empfehlen Euch Sabine Gorsemanns Südschweden-Führer in der Auflage vom Oktober 2022.
Verwandte Artikel
Zum Einstieg könnt Ihr bei uns in folgenden Artikeln stöbern:
Allgemeine Infos
- 15 Tipps für Eure Schweden-Reise
- Mit dem Auto durch Schweden – Tipps für Euren Roadtrip
- Wann ist Schweden am schönsten? – Die schwedische Tourismussaison
- Was machen im Schwedenurlaub?
- Bargeld oder Kreditkarte? Die aktuelle Lage in Schweden
- Ferienhaus-Packliste – Unsere Packtipps für einen Ferienhausaufenthalt in Schweden
Anfahrt
Reiseziele
- Karte von Schweden – 170 beliebte Reiseziele (schon über 5 Millionen Aufrufe)
- Schwedenurlaub – Wohin? – So findet Ihr Euer Reiseziel
Landkarten und Straßenkarten für Schweden
Für die Urlaubsplanung sind gedruckte Karten von Vorteil. Sie bieten einfach einen besseren Überblick als z. B. Google Karten auf einem kleinen Smartphone. Die drei Reisekarten Süd-Schweden Süd, Süd-Schweden West und Süd-Schweden Ost werden bei uns seit vielen Jahren am häufigsten gekauft. Alle Karten liegen in einer Neuauflage von 2022 vor (Links gehen zu Amazon):
Kümmerly & Frey Karte 01, Süd-Schweden (Süd)
Kümmerly & Frey Karte 02, Süd-Schweden (West)
Kümmerly & Frey Karte 03, Süd-Schweden (Ost)
Wer weiter nach Norden will, findet hier die drei Anschlusskarten:
Kümmerly & Frey Karte 04, Mittel-Schweden
Kümmerly & Frey Karte 05, Nord-Schweden (Süd)
Kümmerly & Frey Karte 06, Nord-Schweden (Nord)
Fähren nach Schweden
33 Routen, 40 Häfen – Übersicht bei Direct Ferries, mit Karte. Fahrpläne, Preise und Buchung.
Jetzt buchen: Fähren nach Schweden
Fähren nach Norwegen, Dänemark, Finnland
Sightseeing, Touren, Eintrittskarten
Bei unserem Berliner Partner GetYourGuide findet Ihr Touren und Aktivitäten aller Art, auch Eintrittskarten zu Museen. Für folgende Städte:
Småland ist neben Stockholm das populärste Reiseziel deutscher Urlauber
Alle Landesteile
Jetzt buchen
- Hotel
- Ferienhaus
- Fähre
- Campinghütte
- Feriendorf
- Jugendherberge
- B&B
- Wohnmobil
- Campingplatz – Wenn Ihr mit Wohnmobil oder Wohnwagen, Zelt oder Dachzelt unterwegs sein wollt.
- Sightseeing
- Rundreisen – Dort findet Ihr fertig paketierte Reisen unterschiedlicher Art und Länge. Ideal für alle, die weder Zeit noch Lust haben, eine Reise selbst zu planen und in allen Teilen selbst zu buchen.
Das hier ist eine zu lange Strecke
Zum Thema „Weniger ist mehr“ wollen wir Euch ein Beispiel geben:
Jemand hat auf unseren Seiten eine Übernachtung für den 17. Juni in Sundsvall und für den 18. Juni in Haparanda gebucht. Die Strecke bin ich schon einmal selbst gefahren. Ich war eine knappe Woche lang unterwegs, weil ich viel sehen wollte. Unser Leser will die Strecke an nur einem Tag fahren.
Google sagt zwar, dass man für Sundsvall – Haparanda mit dem Auto acht Stunden braucht. Das ist aber ohne Baustellen, Pausen, Regen, Fotostopps oder sonstige Faktoren, die die Fahrt verlängern (allein für einen Halt an der imposanten Höga-Kusten-Brücke sollte man eine Stunde einplanen). Ich denke, elf bis zwölf Stunden sind für die Strecke realistisch. Eine solche Ochsentour, die sich unser Leser vorgenommen hat, ist nicht wirklich Urlaub, finden wir. Sehen tut man dabei nicht viel.
Überdies hat der Leser in Haparanda eine Jugendherberge gebucht. Solche Häuser schließen ihre Rezeption häufig schon um 20 Uhr. Dann wird die Fahrerei extra stressig.
(Anmerkung: Buchungsaufstellungen erhalten wir von unseren Partnern wie Booking.com nur anonymisiert. Wir sehen, was gebucht wird, aber natürlich nicht, wer es bucht.)