Brahehus ist eine Schlossruine direkt an der Europastraße E4. Wie Gyllene Uttern einige Kilometer weiter südlich gehört auch Brahehus zu Gränna in Småland. Die Ruine war einmal ein vornehmes, aber auch recht protziges Schloss. Leider stand es nur rund 50 Jahre lang in all seiner Pracht.
Per Brahe der Jüngere ließ das Schloss von 1637 an bauen. Fertig stand es knapp 20 Jahre später. Gedacht war es für seine Frau, doch sie verstarb schon vor der Fertigstellung des Schlosses. So wurde es vor allem für die Gäste der Familie Brahe genutzt.
Brahehus bestand aus einem quadratischen Steinhaus von 22 m Länge und hatte zwei Stockwerke und einen Keller. Überdies gab es zwei quadratische Ecktürme. Der Prunksaal lag in südwestliche Richtung, also mit Blick in Richtung Gränna.
1708 brannte das Schloss nieder.
Aussichtspunkt
Brahehus ist heute vor allem ein spektakulärer Aussichtspunkt, an dem auch viele Reisebusse halten – wie auch einige Kilometer weiter am Rastplatz Gyllene Uttern.
Brahehus liegt 180 Meter über dem Vättern. Durch die Fensteröffnungen der Ruine hindurch kann man bis nach Gränna und über den Vättern blicken. Bei schönem Wetter bietet sich eine wirklich spektakuläre Aussicht.
Rasthof
Brahehus ist auch ein Rastplatz mit einem populären Restaurant. Es gehört keiner Restaurantkette an und stellt Speisen von Grund auf selbst her.
Anfahrt
Brahehus liegt nördlich von Gränna an der E4. Zur Ruine gelangt man über den Rastplatz, der zwischen den Ausfahrten 104 und 105 liegt.
Gränna gehört zur Gemeinde Jönköping.
Ungefähr fünf Kilometer nördlich von Brahehus hört Småland auf, und es beginnt Östergötland.
Hotels in Gränna
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Gränna
Ferienhäuser in Småland
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser in Småland
Rechts im Bild sieht man die Insel Visingsö im Vättern.
Gränna sieht man in der Bildmitte hinten.
Brahehus im Mai
Die folgenden drei Bilder entstanden zu einem anderen Zeitpunkt. Mitte Mai hatte ich das Glück, ein wenig Sonne zwischen zwei kräftigen Regenschauern zu erwischen.