Kalmar liegt im Südosten von Småland. Mit 36.000 Einwohnern ist die Küstenstadt nach Jönköping und Växjö die drittgrößte Stadt Smålands. Kalmar war schon zu Beginn des 13. Jahrhunderts als Stadt etabliert. Die Grenze zu Dänemark verlief damals südlich von Kalmar. Das Kalmarer Schloss, das ursprünglich gegen Seeräuber angelegt worden war, diente bis 1658 als wichtige Anlage zur Verteidigung der Grenze zu Dänemark. Heute ist das Kalmarer Schloss so etwas wie ein Symbol für die Stadt und eines der bedeutendsten Reiseziele in Schweden. Kalmar wird oft zu „Schwedens Sommerstadt“ des Jahres gekürt.
Populäre Urlaubsregion mit großem Angebot
Wer im Sommer nach Kalmar kommt, begegnet einer lebendigen und doch gemütlichen Stadt. Das Angebot für Urlauber ist groß: Baden, Sandstrände, Shopping, Kunst, Kultur, Konzerte, Parks und überall kleine Geschäfte, Restaurants, Pubs und Cafés.
Holmgrens Konditorei (Kaggensgatan 5) ist ein schönes Beispiel dafür. Die Konditorei gibt es seit 1885. Hier verkauft man Backwaren, die wir andernorts in Schweden noch nicht gesehen haben, z. B. Mandelhörnchen.
Stadtfest und Gratiskonzerte
Das Stadtfest Anfang August lockt jedes Jahr rund 100.000 Besucher nach Kalmar. Im Gegensatz zu anderen Städten Schwedens feiert Kalmar noch ein richtiges Stadtfest, bei dem es eigentlich nur um Musik, Feiern, Essen und Trinken geht. Andere Städte, wie z. B. Göteborg, haben ein solches Fest mittlerweile als Kulturfest verbrämt, weil ihnen das reine Vergnügen suspekt geworden war (vor allem, weil zu viel getrunken wurde).
Überdies finden im Sommer (Mitte Juni bis Mitte August) auf dem Larmtorget, einem zentralen Platz in der Innenstadt, Gratiskonzerte bekannter schwedischer Pop-Artisten statt.
Shopping
Im Stadtkern gibt es Fußgängerzonen mit Kopfsteinpflaster. Hier findet man kleine Geschäfte, Straßencafés und Marktplätze. Etwas außerhalb liegen die Einkaufszentren „Giraffen“ (30 Geschäfte) und „Hansa City“ (25 Geschäfte, mit IKEA).
Öland
Auf der anderen Seite des Kalmarsund liegt Öland, Schwedens zweitgrößte Insel und Schwedens kleinste historische Provinz („landskap“). Seit 1972 führt eine lange Brücke von Småland hinüber nach Öland. Eine Zeitlang war sie sogar Europas längste Brücke.
Unsere Seiten über Kalmar
Hotels in Kalmar
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Kalmar
Ferienhäuser in Kalmar und Umgebung
Die Region Kalmar und die vorgelagerte Insel Öland gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen im Südosten Schwedens. Hier gibt es ein besonders umfangreiches Angebot an Ferienhäusern. Darunter sind auch Höfe und ländliche Wohnhäuser, die heute nicht mehr permanent bewohnt werden und deshalb zu Ferienhäusern umfunktioniert wurden. Hier kann man daher viele Ferienhäuser und Hütten mit Alleinlage finden.
Jetzt buchen:
Die Ringmauer um den Stadtkern Kvarnholmen
Das Stadtviertel Kvarnholmen, die heutige Innenstadt, begann man 1650 zu bauen. Teile der Ringmauer sind auch heute noch zu sehen. (Die Skulptur steht vor der Touristeninformation.)
Holmgrens, eine richtig gute Konditorei
Im Dom zu Kalmar
Der Dom von außen. Besucher, die das erste Mal in der Stadt sind, halten die wuchtige Barockkirche manchmal für das Kalmarer Schloss.
Am Bahnhof. Im Hintergrund sieht man Kalmars alten Wasserturm, in dem heute Wohnungen eingerichtet sind.
Das Kalmarer Schloss
Der Stadtpark von Kalmar
Den Stadtpark passiert man, wenn man von der Innenstadt (Kvarnholmen) zum Kalmarer Schloss geht.
Das schwarze Gebäude im Hintergrund ist das Kalmarer Kunstmuseum aus dem Jahr 2008.
Gästehafen und Touristeninformation
Der Gästehafen hat 150 Liegeplätze. Am Hafen gibt es auch Stellplätze für Wohnmobile.
Bei meinem Besuch Ende 2023 sah es nicht mehr so leer aus wie in diesem Bild. Im Hafen steht nun ein modernes Gebäude der Universität.
Die Touristeninformation am Gästehafen sieht aus wie ein Flughafen-Tower.