Wir bekommen immer wieder Hinweise, wo in Schweden neue Stellplätze für Wohnmobile angelegt werden. Weiter unten auf dieser Seite findet Ihr dazu einige Tipps von uns. Unsere Liste ist aber sehr kurz im Verhältnis zur tatsächlichen Zahl an Stellplätzen in Schweden – wir schätzen, dass es insgesamt ca. 1.000 bis 1.500 Stellplätze in Schweden gibt. Deshalb verweisen wir hier zunächst auf sechs umfassende Verzeichnisse, die mit Datenbanken und Karten arbeiten.
In Schweden gibt es viele Versuche, das große Angebot an Stellplätzen zugänglich zu machen. Es gibt dafür Apps, Websites und gedruckte Übersichten in den Camping-Zeitschriften (teilweise nur für Club-Mitglieder). Uns scheinen die folgenden sechs Verzeichnisse am meisten zu bieten. Die ersten fünf Verzeichnisse in unserer Liste sind schwedischsprachig, gelegentlich gibt es auch Informtionen in englischer und deutscher Sprache. Einige nutzen Symbole bei den Beschreibungen der Stellplätze.
Stellplätze für Wohnmobile in Schweden: sechs Verzeichnisse
Zeitschrift Husbil&Husvagn – mit Karte, sehr übersichtlich und schnell, teilweise englisch/deutsch
Husbilsplats.se – gute Karten, aber wenig Bilder
Husbil.se – sehr übersichtlich, schöne große Karten, Kurzinfos schon in der Karte, Symbole
Husbilskatalogen.se – redaktionell bearbeitet, leider aber mit vielen Fehlern, nicht responsiv, wirkt älter und unübersichtlich, steht bei Google aber immer noch auf Platz 1
Allt om husvagn&camping – Das ist eigentlich die Mitgliederzeitschrift aller unabhängigen Campingplätze in Schweden, also solcher, die nicht dem Campingverband SCR angeschlossen sind. In der Datenbank und den Karten sind aber nicht nur die unabhängigen Campingplätze erfasst, sondern auch Stellplätze und alle SCR-Campingplätze. Zusammen sind das fast 1.500 Anlagen. Dieser Campingkatalog wird auch gedruckt, und zwar als Zeitschrift – jedoch ohne die SCR-Campingplätze. Man bekommt die Zeitschrift auf vielen schwedischen Campingplätzen, kann sie aber auch bestellen.
Anmerkung: Wenn Ihr in den obigen Verzeichnissen Småland sucht, werdet Ihr eventuell nicht fündig. Das liegt daran, dass die meisten Kataloge nach län (Verwaltungsbezirken) einteilen. Småland hat drei davon: Kronoberg (Süden), Kalmar (Osten) und Jönköping (Norden).
Campercontact.com – Ca. 900 schwedische Stellplätze findet Ihr in dieser riesigen Datenbank für ganz Europa. Deutschsprachig.
Eine private Übersicht
Überdies empfehlen wir eine private deutsche Website mit über 75 Stellplatz-Empfehlungen: www.sharanys-reisen.de/sp/schweden/ – Rainer und Mona werden sicherlich auch in den kommenden Jahren noch einige schöne Stellplätze hinzufügen.
Wo ein Gästehafen ist, gibt es oft auch Stellplätze
Bei unseren Reisen durch Schweden stellen wir immer wieder fest, dass Stellplätze oft im Anschluss an Gästehäfen liegen. Der Grund ist einfach: Hier ist schon eine Infrastruktur mit Toiletten, Duschen, Bezahlsystem und Aufsicht vorhanden.
Preise
Bei unseren Fahrten im Mai und Juni 2019 haben wir sehen können, dass die meisten dieser Stellplätze SEK 150 – 200/Nacht kosten. Stellplätze auf guten Campingplätzen sind natürlich deutlich teurer, vor allem in der Hochsaison und an den Küsten (z. B. Daftö Resort, Strömstad, bis zu SEK 650/Nacht). Auch dort könnt Ihr aber Geld sparen, sofern Ihr vor allem auf der Durchreise seid: Viele Campingplätze bieten nämlich einen sogenannten Quick Stop billiger an – in der Regel mit Check-In nach 21 Uhr und Check-Out vor 9 Uhr. Fragt danach.
Einige Stellplatz-Tipps von Süd nach Nord
Blekinge: Listerlandet ist eine Halbinsel südlich von Sölvesborg. Dort gibt es im Hafen des Fischerdorfs Nogersund schöne Stellplätze mit Meerblick. Dieser Platz ist schon im Mai manchmal gut belegt. Es gibt 30 Stellplätze mit Strom und 20 weitere ohne Strom. Ein Hafenrestaurant bietet leckeren Mittagstisch (“lunch”). Vom Hafen fährt auch die Personenfähre zur Insel Hanö ab. Das Foto habe ich von der Fähre aus gemacht.
Skåne: Auch im Hafen von Höganäs findet Ihr beliebte Stellplätze. Höganäs liegt nördlich von Helsingborg auf dem Weg zum Kullaberg. Höganäs hat eine fantastische Markthalle, die allein schon einen Umweg wert ist.
Halland: Das ist mehr ein Parkplatz als ein Stellplatz. Er liegt in Ullared und ist für die Besucher von Gekås, Schwedens größtem Warenhaus gedacht. Tagsüber steht man hier gratis. Es gibt dann einen Shuttle-Bus zum Warenhaus. Übernachtung kostet nur SEK 100 (Stand: Juni 2018).
Småland: In Mönsterås zwischen Kalmar und Oskarshamn gibt es einige Stellplätze am Wasser. Direkt daneben liegt die Touristeninformation.
Småland: Im Hafen von Oskarshamn. Hier blickt man auf die kleine Insel Badholmen und die Gotland-Fähre. Die Innenstadt hat man im Rücken.
Småland: Im Hafen von Gränna am Vättern – der Ort ist bekannt für seine rot-weißen Zuckerstangen.
Småland: Rund 10 km südlich von Gränna findet Ihr das idyllisch an einem See gelegene Hotel Bauergården. Es hat sogar einen eigenen Badestrand. Im Anschluss an das Hotel können bis zu 100 Wohnmobile stehen. Der Stellplatz ist auch auf der deutschen TopPlatz-Website verzeichnet. Mehr Infos: www.bauergarden.se/stallplats-husbil/
Bohuslän: Im Hafen von Henån im Norden der Insel Orust findet Ihr diese Stellplätze. Ganz in der Nähe liegen Laden, Touristeninformation und Fischgeschäft mit Imbiss.
Region Örebro: Im Hafen von Askersund an der Nordspitze des Vättern gibt es populäre Stellplätze. Die Innenstadt liegt direkt gegenüber.
Västergötland: Diese schönen Stellplätze mit Blick auf den Vänern findet Ihr in Mariestad. Sie sind sehr populär. Zum Glück gibt es aber zwei große Flächen mit sehr vielen Plätzen.
Västergötland: Am Göta Kanal hat die Kanalgesellschaft viele Stellplätze hergerichtet, so z. B. hier in Sjötorp am Vänern (die Preisangabe auf dem Schild stammt von 2012)
Uppland: Im Norden der Insel Väddö gibt es in Grisslehamn diese Plätze im Hafen. Direkt daneben findet Ihr Fischgeschäfte, Cafés und Läden.
Värmland: In Karlskoga am See Möckeln gibt es diese schönen und ruhigen Stellplätze. 2018 waren sie sogar noch kostenlos, aber das hat sich wohl mittlerweile geändert. Bei der Anfahrt könnt Ihr Euch nach der großen Feuerwache (“brandstation”) richten, die in der Nähe des Stellplatzes liegt.
Höga Kusten ist eine beliebte Region zum Wandern und Baden. Sie zählt zum Welterbe. Ganz nah am Welterbe-Besucherzentrum und der Kletterarena am Skuleberg liegt dieser Stellplatz. Wenn Ihr hier steht, habt Ihr nach vorne Blick auf das Meer und nach hinten Blick auf den Berg. Leider geht auch hier die Sonne im Westen unter – Ihr habt also wenig Abendsonne. Aber das ist ja häufig der Nachteil der schwedischen Ostküste. (Unser Bild ist von tagsüber und von Mitte September – deswegen steht da keiner.)
Zugabe
Småland: Nein, das Bild soll Euch nicht abschrecken. Das ist kein Stellplatz im üblichen Sinn. Hier in Jönköping findet immer Anfang September Schwedens Campingmesse statt. Das ist für viele Camper ein feierlicher Saisonausklang.
Fähren nach Schweden
33 Routen, 40 Häfen – Übersicht bei Direct Ferries, mit Karte. Fahrpläne, Preise und Buchung.
Jetzt buchen: Fähren nach Schweden
Fähren nach Norwegen, Dänemark, Finnland
Bild Stellplatz Bauergården, Gränna: Hotel Bauergården; Bild Campingmesse: Elmia AB