Hagapark und Schloss Haga in Solna, Stockholm

Hagaparken und Haga Slott

Der schöne Hagapark liegt nördlich von Norrtull, einem öffentlichen Platz und Verkehrsknotenpunkt in Stockholm. Der Park ist Teil der Gemeinde Solna. Trotzdem liegt er zentral in Stockholm: Westlich vom Hagapark liegt das Krankenhaus Karolinska Sjukhuset, östlich die Universität Stockholm an der Bucht Brunnsviken.

Zum Hagapark gelangt man mit dem Bus aus der Innenstadt von Stockholm. Wer lieber lange Spaziergänge unternimmt, kann vom Sergels Torg aus den Sveavägen in Richtung Norden entlanggehen und gelangt so zum südlichen Eingang des Parks.

Die Geschichte des Hagaparks reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Damals diente er als Jagdgebiet für König Karl XII. und die schwedische Königsfamilie.

Im 18. Jahrhundert verwandelte König Gustav III. den Park in einen malerischen, vom englischen Stil inspirierten Landschaftsgarten mit verschlungenen Wegen, Wasserfällen, Brücken und alten Bäumen.

Auf Schwedisch sagt man „Hagaparken“. Viele Stockholmer nennen den Park einfach nur „Haga“.

Der Hagapark ist für Sportbegeisterte

Hagapark

Heute ist der Hagapark ein Paradies für Sportbegeisterte: Er zieht Jogger, Radfahrer, Beachvolleyballer, Tennisspieler, Kanufahrer und Ruderer an.

Im Sommer strömen am späten Nachmittag und frühen Abend Hunderte von Joggern in den Park. Hier sieht man die fittesten und schönsten Mädchen und Jungs der schwedischen Hauptstadt.

Man kann auch einen gemütlichen Spaziergang machen, um die natürliche Schönheit, die Lage und die Ruhe des Parks zu genießen. Natürlich ist der Hagapark auch ein beliebter Ort für Picknicks.

Fotografierverbot an Victorias Schloss

Victoria und Daniel

Zu den bemerkenswerten Gebäuden im Hagapark gehört das Schloss Haga (Haga Slott), die Residenz von Kronprinzessin Victoria und ihrem Mann, Prinz Daniel.

Leider ist das 1763 erbaute Schloss nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Fotografieren ist verboten, was durch Schilder angezeigt und durch Überwachungskameras und Sicherheitspersonal kontrolliert wird. Wir wollten keine Bekanntschaft mit den Sicherheitsleuten des Schlosses machen und haben uns an das Verbot gehalten.

Nationalstadtpark

Der Hagapark gehört zum einzigartigen Ekoparken. Er ist Stockholms Königlicher Nationalstadtpark. Dieser Park erstreckt sich über etwa 20 km von der Insel Djurgården im Südosten bis zum Stadtteil Kista im Nordwesten.

Was gibt es sonst noch in Solna zu sehen?

Zur Gemeinde Solna, in der sich der Hagapark befindet, gehört auch Schwedens Nationalarena, das Heimatstadion der schwedischen Herren-Fußballnationalmannschaft. Im Oktober 2013 standen sich hier Schweden und Deutschland in der WM-Qualifikation gegenüber. Früher als Friends Arena bekannt, wird es im Juli 2024 in Strawberry Arena umbenannt. Das Stadion bietet Platz für 50.000 Zuschauer, bei Konzerten sogar für bis zu 65.000.

In Solna liegt auch die Mall of Scandinavia, Schwedens größtes Einkaufszentrum. Mit seinem großen Restaurantangebot lockt es viele Besucher und Touristen an.


  Hotels in Solna

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Solna


Haga Park

Hotel und Restaurant Stallmästaregården, Stockholms ältestes Landgasthaus – in Betrieb seit der Mitte des 17. Jahrhunderts, die Stockholmer nennen es liebevoll „Stallis“

Hagapark

Der Pavillon Gustavs III.

Hagapark

Hagaparken

Hagapark

Das Lusthaus Ekotemplet (Echotempel), das Gustav III. als Speisesaal verwendete

Hagapark

Boote in der Bucht Brunnsviken

Hagapark

Hagapark


  Hotels in Stockholm

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Stockholm


  Sightseeing-Touren, Aktivitäten und Eintrittskarten

Jetzt buchen: Die besten Stockholm Touren, Aktivitäten und Tickets


Bild ganz oben auf der Seite: Links im Hintergrund sieht man Schloss Haga, Wohnsitz von Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel.