Öffentlicher Nahverkehr – Busse, U-Bahnen, S-Bahnen und Personenfähren

Einige Leser haben uns gebeten, eine Seite zum öffentlichen Nahverkehr in Stockholm zu schreiben. Welche Tickets gibt es, welche Tarife gelten, wo kann man Tickets kaufen? Hier kommt deshalb eine kurze Übersicht von uns mit den wichtigsten Links und einigen Tipps. Wir versuchen, die Seite aktuell zu halten. Leider jedoch ändern sich Links, Preise und Fahrkarten alle paar Monate. Meldet Euch bitte, wenn Ihr Aktualisierungsbedarf bemerkt. 

SL

Die Verkehrsgesellschaft in Stockholm heißt SL. Das steht für Stockholms Lokaltrafik, also Stockholms Nahverkehr. Sie ist zuständig für Busse, U-Bahnen (tunnelbana), S-Bahnen (pendeltåg), die Straßenbahnlinie 7 hinaus nach Djurgården, mehrere Personenfähren und einige lokale Zugstrecken im Großraum Stockholm.

Zu den Personenfähren zählt die beliebte Djurgårdsfärjan.

Tickets für Touristen

Hier findet Ihr Infos zu Tickets und Tarifen:

https://sl.se/en/in-english/fares–tickets/

Tickets für Touristen findet Ihr im ersten Abschnitt unter „Visitor Tickets“.

Wir empfehlen die Travelcards für 24 Stunden, 72 Stunden oder 7 Tage. Die ersten beiden gelten den entsprechenden Zeitraum von der ersten Benutzung an gerechnet. Die 7-Tage-Karte gilt dagegen von 00:00 am ersten Tag bis um 04:30 am Tag nach dem Ablauf der Karte.

Einzelfahrkarten gibt es auch, z. B. an den bemannten Schaltern, die sich direkt an den Sperren der U-Bahn-Stationen befinden. An Bord werden Einzelfahrkarten aber nur noch auf der Straßenbahnlinie 7 verkauft. Daneben gibt es auch Automaten an allen U-Bahn-Stationen. Diese Automaten akzeptieren in der Regel kein Bargeld mehr. – Alternativ könnt Ihr die SL App nehmen und Eure Tickets damit kaufen – sie gelten sofort vom Kaufzeitpunkt an. Alle Einzeltickets sind 75 Minuten lang gültig. Man kann in der Zeit so viel fahren, wie man will.

Die einfachste Variante bei Einzelfahrkarten ist das kontaktlose Bezahlen per Karte (Visa, Mastercard oder American Express).

Verkaufsstellen

Alle diese Tickets könnt Ihr z. B. im Hauptbahnhof Centralen im Untergeschoss bekommen – da gibt es einen Laden von SL:

https://sl.se/en/in-english/help-contact

Auf der verlinkten Seite findet Ihr weitere Verkaufsstellen.

Streckenkarte Schienenverkehr (U-Bahn, S-Bahn, Zug)

Streckenkarte von 2017 – zum Vergrößern anklicken; als pdf findet Ihr die jeweils aktuelle Version der Karte hier (dort lassen sich die Stationsnamen auch besser lesen)

Mehr Infos

https://sl.se/en/in-english/


  Hotels in Stockholm

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Stockholm


  Hop-On/Hop-Off-Touren im Zentrum

Wenn Ihr Euch nur im Zentrum bewegen wollt, sind Hop-On/Hop-Off-Touren eine Alternative zum öffentlichen Nahverkehr. In Stockholm gibt es drei verschiedene Betreiber. Sie bieten Fahrten per Bus an, im Sommer auch Bootsfahrten (letztere sind manchmal im Ticket enthalten, manchmal nicht – guckt also genau hin).

Jetzt buchen: Hop-On/Hop-Off-Touren in Stockholm


  Go City All-Inclusive-Pass mit 45+ Attraktionen

Eintritt zu mehr als 45 Attraktionen und Touren in Stockholm mit einem einzigen 1-, 2-, 3- oder 5-Tages-Pass:

Jetzt kaufen: All-Inclusive-Pass mit 45+ Attraktionen

Achtung: Anders als früher enthält der City Pass keine Travelcard für den öffentlichen Nahverkehr.


SL-Bus am Sergels torg – Busse in Stockholm sind rot

Sergels torg 2022

Eine Straßenbahn der Linie 7. Sie fährt vom Hauptbahnhof Centralen über den Sergels torg hinaus nach Djurgården und Waldemarsudde.

Bild oben auf der Seite: Markus Hallberg/SL – das Bild zeigt die U-Bahn-Station von Solna Centrum – viele der Stockhomer U-Bahn-Stationen sind beeindruckende Kunstwerke; Streckenkarte: AB SL