In Stockholm ist es nie weit bis zum Wasser. Boote liegen auch im unmittelbaren Zentrum der Stadt. Vor der Altstadt und dem Königlichen Schloss machen manchmal sogar große Kreuzfahrtschiffe fest. Im Sommer kann man als Tourist viele Wochen damit zubringen, die Stadt, den Hafen und die vorgelagerten Schären per Schiff zu erkunden. Willkommen in den Stockholmer Schären!
30.000 Schären zwischen Norrtälje und Nynäshamn
Zwischen Norrtälje im Norden und Nynäshamn im Süden liegen nicht weniger als 30.000 Inseln und Inselchen – die Stockholmer Schären. Nur ein Bruchteil ist bewohnt und wird von den Schiffen der Reedereien Waxholmsbolaget und Cinderella Båtarna (Strömma) angefahren.
Die Welt der Stockholmer Schären ist ein Paradies für Segler, Angler und all jene, die das Leben am und auf dem Wasser lieben, aber auch Wanderer und Radfahrer finden zahlreiche schöne Strecken. Während der Sommermonate zieht es die Stockholmer wie magisch hinaus in diese fantastische Inselwelt.
Und dazu kann man baden, radfahren, paddeln, fotografieren oder einfach nur in die schöne Natur sehen und „sein“.
Eine Auswahl an Zielen in den Stockholmer Schären
- Sandhamn auf der Insel Sandön gilt als das Zentrum der Segler und Bootstouristen. Hier gibt es auch herrliche Sandstrände – die ganze Insel besteht aus Sand. Die TV-Krimireihe „Mord im Mittsommer“ (ZDF) nach den Romanen von Viveca Sten spielt auf der Insel Sandhamn.
- Fjäderholmarna liegen nur 25 Minuten von der Innenstadt entfernt. Bis ca. 1985 waren die Inseln militärisches Sperrgebiet. Heute floriert hier der Tourismus mit Restaurants, Café, Fischräucherei und Handwerksbuden. Und hier lagert jetzt schwedischer Whisky. Fjäderholmerna gehören zu Stockholms Nationalstadtpark „Ekoparken“.
- Auf Kymmendö und Dalarö war August Strindberg zu Hause. Hier hat er seinen Roman „Die Leute auf Hemsö“ geschrieben („Hemsö“ ist Kymmendö). Dalarö ist durch eine Brücke mit dem Festland verbunden und gilt als das Tor zum südlichen Schärengarten.
- In Vaxholm kann man die Festung aus dem 16. Jahrhundert besuchen. Dazu gibt es prachtvolle alte Holzvillen zu bestaunen. Vaxholm bietet auch zahlreiche Unterkünfte, vom Hotel, über B&B bis hin zu Hütten und Ferienwohnungen: Unterkünfte in Vaxholm.
- Auf Utö gibt es viele Badeplätze (sogar Sandstrände), Spazierwege und Radwege. Geräucherten Fisch und belegte Brötchen findet man in einem Fisch-Kiosk. Da Utö zu den beliebtesten Ausflugszielen in den Stockholmer Schären zählt, gibt es hier Fahrrad- und Kajakverleih, Übernachtungsmöglichkeiten ( Hostel Utö und Gula Villan Utö) sowie ein beliebtes Restaurant (Utö Värdshus).
- Grinda ist Naturschutzgebiet und besonders beliebt bei Touristen.
- Svartsö in den mittleren Schären hat eines der besten Hostels im großen Verband STF, das STF Hostel Svartsö – 2016 kam es in Schweden auf den 3. Platz („wunderbare Lage, hoher Standard“).
- Huvudskär gilt als die Sommerperle und ist ebenfalls Naturreservat. 200 kleine Inseln, weit draußen im Schärengarten.
Ausflugsboote und lebenswichtige Verbindung
Ein Bild weiter unten auf dieser Seite zeigt die populäre Norrskär, eines der beiden Dampfschiffe der Waxholmsbolaget. Das Schiff stammt aus dem Jahr 1910. Weitere klassische Schiffe der Waxholmsbolaget sind Storskär und Västan.
Waxholmsbolaget hat noch rund 20 andere Schiffe im Dienst, darunter auch solche, die im Winter bei Eis fahren können. Waxholmsbolaget betreibt auch die Fähren, die nach Djurgården und zum Vergnügungspark Gröna Lund fahren.
Die Schiffe in den Schären von Stockholm haben nicht nur die Funktion von Ausflugsbooten. Sie sind auch eine wichtige Verbindung für alle, die auf den Inseln wohnen, ob nun permanent oder nur im Sommer. Man sieht deshalb auf den Booten auch allerlei Lasten, dicke Taschen, Kisten und Kästen. Dann muss man zusammenrücken. Manchmal ist es dann gar nicht so schwer, mit den anderen Passagieren Kontakt zu bekommen.
Auf einigen populären Routen (z. B. Huvudskär) sollte man im Sommer bei schönem Wetter Platz reservieren.
Båtluffarkort
Es werden Mehrtageskarten angeboten (für z. B. 5 und 30 Tage), die ein preiswertes Erkunden der Schären ermöglichen. Die Karten heißen „Båtluffarkort“. Für Kinder gibt es Rabatte. Die „Båtluffarkort“ gelten auf den Schiffen der Reedereien Waxholmsbolaget und Cinderella.
Neue Touristenlinie in den Stockholmer Schären
Versuchsweise gibt es seit einigen Jahren eine Querverbindung in den Stockholmer Schären. Täglich verkehren im Sommer (Juni, Juli, August) Boote von Simpnäs im Norden bis nach Nynäshamn im Süden, in erster Linie für Touristen: Mit Nord/Sydlinjen kann man die äußeren Stockholmer Schären erkunden.
Mehr Infos
Hie kommen einige Links für die Urlaubsvorbereitung:
- Allgemein: www.archipelagofoundation.se – besitzt und verwaltet eine Vielzahl der Inseln im Stockholmer Schärengarten, dazu rund 1.000 Gebäude auf den Schären
- Allgemein: www.stockholmarchipelago.se/en/
- Reederei: www.waxholmsbolaget.se/visitor-information
- Reederei: www.stromma.com/en-se/stockholm/cinderella-boats/
- Roslagen: www.roslagen.se – der nördliche Teil der Schären
- Haninge: www.visithaninge.se – mit Karten und Broschüren über die südlichen Schären; es gibt auch Radwegekarten und Ausflugsvorschläge
- Värmdö: www.varmdo.se/upplevaochgora/turist/besokvarmdo.html
Sightseeing-Touren Stockholm und Schären
Wenn Ihr Bootsfahrten und Sightseeing-Touren sucht, könnt Ihr sie bei unserem Partner GetYourGuide im Vorfeld buchen – das geht auch kurz vorher:
Jetzt buchen: Tickets und Touren Stockholm und Schären
Diese Schärenfahrt hier ist am beliebtesten: Bootstour durch die Schären – 2½ Stunden
Hotels in den Schären von Stockholm
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in den Schären von Stockholm
Ein Schiff der Reederei Waxholmsbolaget
Eines der Cinderella-Boote
Söderarm befindet sich auf der Insel Torskär am äußersten Ende der Stockholmer Schären, an der Grenze zum Åland-Meer. Für Gäste gibt es 22 Schlafzimmer verteilt auf drei Wohnhäuser. Holzbeheizte Bunkersauna, Kajak fahren, die Stille genießen, die Natur beobachten und Vieles mehr. Infos: www.soderarm.com
Rävstavik auf der Insel Utö hat herrliche Klippen fürs Baden und Sonnenbaden
Mittsommer in Djurönäset, Värmdö. Djurönäset liegt zwar mitten in den Schären, kann aber einfach mit dem Auto über Brücken erreicht werden. Mehr über die Gemeinde Värmdö lest Ihr im folgenden Abschnitt.
Värmdö
In Värmdö gibt es „Stockholms stolzeste Schären“, eine einzigartige Natur mit über 10.000 Inseln. Hier wohnen rund 38.000 Menschen. Im Sommer wächst die Gemeinde mit über 100.000 Einwohnern. In Värmdö liegen die populären Reiseziele Gustavsberg, Sandhamn, Möja, Grinda, Bullerö und Svartsö. In Värmdö liegt auch die Artipelag-Kunsthalle.
Jeppe Wikström, „Havs Skärgård“
Schon seit vielen Jahren bewundern wir dieses Buch. Und wir haben schon viele Exemplare gekauft und an deutsche Bekannte und Freunde verschenkt. Es wiegt zwei Kilo und enthält höchst beeindruckende Fotos von den Schären vor Stockholm.
Schwedens meistverkauftes Fotobuch
Mit über 110.000 Exemplaren ist Jeppe Wikströms Buch Schwedens meistverkauftes Fotobuch. Nun ist es auch in einer Kompaktauflage erhältlich, die nur ein Viertel der Originalausgabe wiegt. Auch auf englisch ist der Fotoband zu bekommen. Absolut empfehlenswert!
Das Buch ist im Verlag Max Ström erschienen.
Beste Wasser-Aktivitäten in Stockholm
Ca. 30 verschiedene Touren und Aktivitäten in den Schären, im Hafen und unter den Brücken findet Ihr bei unserem Partner GetYourGuide:
Jetzt buchen: Beste Wasser-Aktivitäten in Stockholm
Hotels in den Schären von Stockholm
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in den Schären von Stockholm
Bild ganz oben auf dieser Seite: Eine Kreuzfahrt in den Schären Stockholms (Bild: Strömma Turism & Sjöfart AB). Bild 3: Gunnel Ilonen/SMM. Bild 6: Strömma Turism & Sjöfart AB. Bild 7: Söderarm. Bild 8: Cicki Borg. Bild 9: Magnus Deutgen. Bild 10: Djurönäset Hotell & Konferens. Bild 11: Bonnierförlagen AB.