Stigbergsgatan: So lebten arme Stockholmer vor über hundert Jahren

Was heute idyllisch aussieht, war früher ein Armenviertel

Stigbergsgatan

Früher führte die Stigbergsgatan in Stockholm vom Friedhof der Katarina kyrka nach Osten bis zur Erstagatan. Später sprengte man die Renstiernas gata ziemlich genau durch die Mitte der Stigbergsgatan. Heute ist nur noch der östliche Teil der Stigbergsgatan übrig.

Er enthält einige sehr sehenswerte einfache Holzhäuser vom Ende des 19. Jahrhunderts und ein kleines Museum im Haus Nr. 21, dem Blockmakarens hus. Diese Filiale vom Stockholmer Stadsmuseum ist jedoch nur im Zusammenhang mit Führungen oder Theateraufführungen geöffnet.

Der alte Teil der Stigbergsgatan lässt ahnen, wie arme Menschen vor über hundert Jahren in Stockholm gelebt haben: ohne Wasser, ohne Abwasser, ohne Strom, ohne Wärme, ohne Licht. Die Häuser waren zugig, kalt und standen ziemlich schief. Die sanitären Verhältnisse waren schlimm. Hier war gewissermaßen der Hinterhof der feineren Fjällgatan (sie liegt um die Ecke).

Bis zu 45 Menschen in einem kleinen Haus

Manchmal lebten in diesen Häuschen („kåk“, „torp“) bis zu 45 Menschen, z. B. 30 Erwachsene und 15 Kinder. Man schlief im Wechsel. Die Betten wurden dadurch immer warm gehalten. Die Schlafenden teilten sich die Wärme mit Läusen, Flöhen und Ratten. Tuberkulose war eine häufige Folge dieser erbärmlichen Lebensumstände.

Gefährlicher Heimweg

Wer unten in der Stadt arbeitete, z. B. auf den Werften, musste über steile Treppen zurück nach Södermalm gehen. Vor allem im Winter wurden die glatten, wackeligen Treppen vielen Menschen zum Verhängnis: Immer wieder sind Menschen ausgerutscht, abgestürzt und gestorben.

Wegbeschreibung

Zur Stigbergsgatan gelangt man entweder von der Erstagatan oder über die Treppe „Mamsell Josabeths trappor“, die in der Nähe der Kreuzung Folkungagatan/Renstiernas gata liegt. U-Bahn-Station ist Medborgarplatsen.

Ein Besuch hier lässt sich prima mit einer Kaffeepause am grandiosen Aussichtspunkt Fjällgatan kombinieren.


  Hotels in Stockholm

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Stockholm


Stigbergsgatan, Stockholm

Stigbergsgatan, Stockholm

Stigbergsgatan, Stockholm


  Stockholm: Museen und Ausstellungen

Eintrittskarten für ca. 20 Museen und Ausstellungen könnt Ihr bei unserem Partner GetYourGuide im Vorfeld besorgen – das geht auch kurz vorher. Bei einigen Museen erspart Ihr Euch damit auch das Schlangestehen.

Jetzt Ticket kaufen: Die besten Museen und Ausstellungen in Stockholm