Värmland
Värmland grenzt im Süden an Dalsland und im Norden an Dalarna. Ausländische Touristen kommen meist nur im Sommer nach Värmland. Die Schweden kommen auch gern im Winter hierhin – z. B. zum Skilaufen ins kinderfreundliche Branäs im Norden von Värmland.
Karlstad am Vänern
Karlstad ist das Zentrum Värmlands. Die Stadt liegt am Nordufer des großen Vänern. Hier leben rund 60.000 Menschen. In Schweden verbindet man mit Karlstad gern den erfolgreichen Eishockey-Club Färjestads BK und die Kaffeemarke Löfbergs Lila (schwedischer Kaffee empfiehlt sich immer als Souvenir).
Värmland hat noch weitere 250.000 Einwohner. Sie verteilen sich auf 17 Gemeinden: Arvika, Degerfors, Eda, Filipstad, Forshaga, Grums, Hagfors, Hammarö, Karlskoga, Kil, Kristinehamn, Munkfors, Storfors, Sunne, Säffle, Torsby und Årjäng.
Von den Schären in die Berge
Värmland ist rund 250 Kilometer lang. Im Süden, am Vänern, findet man einen Schärengarten, z. B. in Kristinehamn. Im Norden ist Värmland bergig. Dazwischen liegen mehr als 10.000 Seen, der Fluss Klarälven und natürlich ganz viel Wald.
Für Naturerlebnisse und Outdoor-Aktivitäten gibt eine Fülle an Möglichkeiten: Pilze und Beeren sammeln, auf Elchsafari oder Bibersafari gehen, Angeln, Jagen, Wandern, Kanufahren, Floßfahren, Skilanglaufen (auch im Sommer in Torsbys Skitunnel), Baden und noch vieles mehr.
Handwerk und Kultur
Die Region bewahrt ihre Traditionen und Geschichte in über 200 Heimatmuseen („hembydgsgårdar“). Viele von ihnen sind im Sommer täglich geöffnet und haben Programm mit Musik, Tanz, Ausstellungen und Theatervorführungen. Oft gibt es hier auch Cafés, in denen man selbstgebackene lokale Brot- und Kuchenspezialitäten probieren kann. Im Heimatmuseum von Brunskog feiert man sogar eine ganze Woche lang das alte Schweden, die „Gammelvala“.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
In Arvika gefiel uns die Leinenweberei Klässbol (Produktion, Verkauf, Café), in Grums das Telefonmuseum mit den ersten Telefonen von L. M. Ericsson (dem Gründer des heutigen Weltkonzerns), in Sunne die wunderschönen Anlagen von Rottneros Park und in Hagfors das Raubtierzentrum „The Big Four of Scandinavia“. Aber es gibt noch viel mehr zu erwähnen und zu erzählen.
Über Värmland
Värmland sei keine Provinz, sondern ein Geisteszustand, behauptet Lars Löfgren. So steht es an der Fassade von Värmlands Museum in Karlstad. Auch ich finde, dass die Menschen hier speziell sind. Sie haben zwar Humor, aber vielen Menschen scheint es nicht gut zu gehen. Vor allem jungen Leuten. Auch das steht an der Fassade des Museums: „Värmland ist eine Provinz zwischen Schweden und Norwegen, in der sich viele kaputt gelacht haben und viele vor Kummer gestorben sind.“ (Gunnar Ehne)
Unsere Seiten über Värmland
Süden und Osten
- Karlstad, Värmlands größte Stadt
- Der Stadtpark Mariebergsskogen in Karlstad (mit Naturum Värmland)
- Kristinehamn und die Picasso-Skulptur
- Karlskoga und Alfred Nobels Gutshof Björkborn
- Degerfors
- Filipstad: Nicht nur Knäckebrot, sondern auch Kultur, Natur und Geologie
Südwesten und Westen
- Säffle und der Säffle-Kanal
- Årjäng mit großem Troll und 5-Sterne-Camping
- Töcksfors an der Grenze zu Norwegen
- Arvika, das Zentrum von Westvärmland
- Glaskogens Naturreservat, Lenungshammar
- Arvika Fordonsmuseum, Fahrzeugmuseum für Autos und Motorräder
- Freilichtmuseum Sågudden in Arvika, mit Café Nystuga
- Klässbols Leinenweberei bei Arvika
- L. M. Ericssons Telefonmuseum in Värmskog
- Charlottenbergs Shoppingcenter
- Handwerksmesse und Gammelvala im Heimatmuseum Brunskog
Mitte
Norden
- Torsby – Hier ist das ganze Jahr über Saison
- Biber-Safari auf dem Klarälven
- Kanutour in Nordvärmland
- Die Alm Ransbysätern
- Branäsberget: Gipfel mit Blick auf den Klarälven
Allgemein
- Der Fluss Klarälven und Floßfahrten
- Wandern in Värmland
Hotels in Värmland
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Värmland
Kärnåsens Hembygdsgård bei Hagfors. Hier findet Anfang Juli immer eine „Klarhälja“ genannte Woche mit zahlreichen Veranstaltungen statt.
Das fantastische Naturum Värmland in Karlstads Stadtpark, dem Mariebergsskogen
Auf dem Stortorget, dem Marktplatz von Karlstad
Karlstad: Im Zentrum am Klarälven
Munkebergs Heimatmuseum in Filipstad
Mit dem Kanu bei Sunne unterwegs
S/S Freja af Fryken
Über Nils Holgersson erfährt man mehr in Selma Lagerlöfs Heimat Mårbacka bei Sunne.
Ferienhäuser in Värmland
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser in Värmland
Bild vom Klarälven ganz oben auf der Seite: VTR. Bild Nils Holgersson: Sunne Turism AB.