Arvika am Glafsfjorden, das Zentrum Westvärmlands

Arvika

Arvika liegt am See Glafsfjorden. Von hier aus gibt es mit dem Säfflekanal einen Wasserweg bis zum Vänern, der seinerseits durch den Fluss Göta älv Verbindung zum Meer hat. Deshalb bezeichnet sich die Stadt manchmal als „Schwedens nördlichster Binnenhafen“ („Sveriges innersta hamn“).

Das Gebiet um Arvika gilt als eines der wasserreichsten Schwedens. Hier gibt es viele Seen und Flüsse. Rund 800 km Wasserweg sollen sich zum Kanufahren eignen.

Überschwemmungen

Das Wasser spielt in Arvikas Geschichte leider auch eine traurige Rolle. Im Herbst 2000 stieg das Wasser im Glafsfjorden auf drei Meter über dem normalen Stand. Teile der Innenstadt standen unter Wasser, und viele Hausbesitzer mit schönster Strandlage kämpften vergeblich mit Wällen aus Sandsäcken gegen die steigenden Wassermassen. Seither hat man viel in Schutzmaßnahmen investiert.

Stadtpark

Als wir Arvika besuchten, war jedoch schönster Hochsommer. Die Stadt hatte sich besonders herausgeputzt, weil sie hundert Jahre alt wurde (besiedelt war die Gegend aber schon seit dem 18. Jahrhundert).

Was unseren Kindern sehr gefiel, war ein wunderschön angelegter Spielplatz am südöstlichen Ende des Stadtparks (mit großem Parkplatz, Zufahrt von Kyrkogatan). Den Spielplatz hatte man der Stadt wohl zum Jubiläum vermacht.

Zentrum des westlichen Värmland

Die Stadt hat rund 14.000 Einwohner. Arvika kommun, also die Gemeinde, hat rund 26.000 Einwohner. Sie ist damit die zweitgrößte Gemeinde in Värmland und das Zentrum Westvärmlands.

Arvika hat einige hervorragende Naturreservate, z. B. Glaskogen, und ein reichhaltiges Angebot an Museen. Was wir an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen besucht haben, findet sich weiter unten auf dieser Seite.

Touristeninformation

Arvika

Die Touristeninformation liegt in einem historischen Holzhaus an der Storgatan 22. Auch im Jahr 2023 hat sie noch immer geöffnet, sogar das ganze Jahr über. Hier gibt es ein ungewöhnlich großes Angebot an Broschüren und Materialien. Dank einer deutschen Mitarbeiterin findet Ihr auch viel in deutscher Sprache.

Unsere Seiten über Arvika

Mehr Infos

www.visitvarmland.com/arvika/


  Hotels in Arvika

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Arvika


  Unterwegs mit Wohnmobil, Wohnwagen, Zelt oder Dachzelt?

Hier findet Ihr Euren Platz auf einem der Campingplätze in der Gemeinde Arvika:


Arvika

Arvika

Fußgängerzone in der Innenstadt. Im Hintergrund sieht man die Kirche Trefaldighetskyrkan.

Arvika

Bahnhof

Arvika

Stadtpark. Rechts sieht man einen kleinen Teil des neuen Spielplatzes.

Arvika

Stadtpark

Glaskogen

Glaskogen


  Ferienhäuser in Värmland

Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.

Jetzt buchen: Ferienhäuser in Värmland