Säffle und der Säffle-Kanal

Säffle und Säffle-Kanal

An der Westseite des Vänern passiert man auf dem Weg von Göteborg nach Karlstad zunächst Vänersborg, dann Mellerud, Åmål, Säffle und schließlich Grums. Die Grenze zwischen Dalsland im Süden und Värmland im Norden verläuft zwischen Åmål und Säffle. Das hindert die beiden Kleinstädte dennoch nicht daran, sich gemeinsam touristisch zu vermarkten.

Säffle am Vänern

Säffle liegt also am Vänern, an Schwedens größtem Binnensee – eigentlich ist es schon ein Meer. Säffle wuchs zu einer Stadt durch den Bau des Säffle-Kanals (1837) und durch die Anbindung an die Eisenbahn (1879). In der Stadt befindet sich eine Sulfitfabrik (Billerud, heute Nordic Paper), die die weltweit älteste noch in Betrieb befindliche Sulfitfabrik sein soll.

Värmlandsnäs

Wasser, Landwirtschaft und Wald prägen die Gegend, z. B. südöstlich von Säffle auf der sich lang in den Vänern hineinstreckenden Landzunge Värmlandsnäs. Angelmöglichkeiten findet man überall. In Säffle soll es z. B. eines der besten Angelgewässer für Zander in ganz Europa geben, mitten im Zentrum der Stadt. Der Ort bekommt überdies eine riesige Lachszucht-Anlage.

Lurö und Millesvik

Vor der Südspitze von Värmlandsnäs liegt mitten im Vänern der Schärengarten von Lurö, Europas größter Süßwasserarchipel. Nach Lurö gelangt man vom Gästehafen Ekenäs, der an der Südspitze von Värmlandsnäs liegt. Auf Lurö gibt es eine Jugendherberge.

Wie gegenüber auf der Südseite des Vänern (siehe Fischereihafen Spiken) gibt es in den Schären von Lurö Fischräuchereien, kleine Häfen für Segel- und Motorboote und viele Bademöglichkeiten.

Auch an der Westseite der Landzunge von Värmlandsnäs liegen Hunderte von Inselchen und Schären. Dieser Schärengarten heißt Millesvik.

Duse Udde

Wenn Ihr Schären sehen wollt, ohne weit zu fahren, dann steuert hinaus nach Duse Udde. Das geht sogar zu Fuß. Vom Zentrum zur südlichen Spitze der Halbinsel Duse Udde sind es sechs Kilometer. Ich bin den Weg gelaufen, er ist sehr schön. Es fährt aber auch ein Bus hinaus.

Säffle-Kanal

Der Säffle-Kanal beginnt in Säffle und endet in Arvika. Manchmal wird der Kanal auch „Vikingaleden“ genannt.

Der Kanal ist 80 km lang. Seine Steigung beträgt nur knapp einen Meter, weshalb es nur eine Schleuse auf dem Weg nach Arvika gibt, und die liegt gleich am Anfang mitten in Säffle.

Auf dem Kanal passiert man nördlich von Säffle den Harefjorden und südlich von Arvika den Glafsfjorden. Auf der Strecke durch Värmland gibt es fünf Gästehäfen für Boottouristen, u. a. in Klässbol.

Parallel zum Säffle-Kanal läuft weiter südlich in Dalsland der Dalsland-Kanal. Wer beide Kanäle besucht „bekommt zwei sehr unterschiedliche Kanallandschaften zu sehen. Während der Dalsland-Kanal zu großen Teilen durch offene Seen verläuft, zieht sich der Säffle-Kanal zumeist wie ein schmales Band durch die umgebende Natur.“ (Broschüre der Touristeninformation Säffle)

Mehr Infos

www.visitvarmland.com/saffle/


  Hotels in Säffle

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Säffle


  Campinghütten

Wir empfehlen First Camp Duse Udde in Säffle


  Ferienhäuser in Värmland

Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.

Jetzt buchen:


Säffle und Säffle-Kanal

Klappbrücke Östra Storgatan über den Kanal, mitten im Zentrum

Säffle und Säffle-Kanal

Säffle und Säffle-Kanal

Säffle und Säffle-Kanal

Säffle und Säffle-Kanal

Duse Udde

Wanderweg zwischen dem Zentrum und Duse Udde, 6 km

Duse Udde

Duse Udde am Vänern

Duse Udde am Vänern

Campinghütten First Camp Duse Udde am Vänern, Buchungslink siehe oben