PiNCAMP, das Campingportal des ADAC, hat im April 2021 das Preisniveau auf 5.500 Campingplätzen in elf europäischen Ländern verglichen. Dabei schneidet Schweden am besten ab. Siehe dazu die Grafik oben.
Mit durchschnittlich 34,35 Euro pro Übernachtung im Wohnwagen bzw. Caravan für eine Familie mit zwei Erwachsenen und einem zehnjährigen Kind in der Hochsaison liegt Schweden knapp unter Deutschland (35,43 Euro) und ganze 20 Euro unter Italien und der Schweiz.
Im Vergleichspreis enthalten sind der Wohnmobil-oder Caravanstandplatz sowie die wichtigsten obligatorischen Nebenkosten wie Strom, warme Duschen und Kurtaxe.
Bei der Erhebung hat man ausschließlich Campingplätze mit mindestens drei Sternen in der ADAC-Bewertung sowie mit 75 und mehr Stellplätzen berücksichtigt. Die niedrigen Preise in Schweden machen die Zusatzkosten für die Fähre wett, meint VisitSweden DE.
Unsere eigenen Erfahrungen
Wenn man in Schweden mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs ist, muss man unserer Erfahrung nach auf Campingplätzen mit 300 bis 450 SEK pro Nacht rechnen (Stand 2022). Diese Preisspanne gilt für die Sommer-Hochsaison, also von Mitte Juni bis Mitte August, und inklusive Strom. In Schweden wird meist unabhängig von der Personenzahl abgerechnet. Auch Hunde sind meist gratis – allerdings lassen viele Campingplätze nur noch maximal zwei Hunde zu.
Meeresnähe kostet mehr
Es gibt aber auch populäre Campingplätze in Meeresnähe, die mehr nehmen – vor allem in Bohuslän, das wegen der norwegischen Touristen teurer ist. Diese Campingplätze verlangen in der Hochsaison bis zu 700 SEK pro Nacht für einen Stellplatz mit ca. 100 m², inkl. Strom, Wasser, Abwasser, TV, warmer Dusche, Zugang zu Pool und Aktivitäten.
Je nördlicher, desto billiger
Für die Sommersaison gilt in der Regel: Je weiter weg man vom Meer kommt und je weiter man nach Norden fährt, desto billiger wird es.
Billiger wird es natürlich auch, wenn man ohne Strom stehen kann oder wenn man mit dem Zelt unterwegs ist.
Unabhängige Campingplätze sind oft billiger als solche, die dem schwedischen Camping-Verband SCR oder der First Camp-Kette angeschlossen sind. SCR-Plätze und First Camp-Plätze haben in der Regel einen insgesamt höheren Standard.
Wohnmobil mieten – Vollausgestattete Premium-Wohnmobile mit Komfort und Service
Wer (noch) keinen eigenen Camper hat, kann sich seinen schwedischen Outdoor-Traum mit einem Mietmobil erfüllen. Mietstationen liegen in Stockholm, Göteborg und Jönköping:
Mehr Infos: Wohnmobil in Schweden mieten – Mit Rundum-Service – Kleine Wohnmobile, große Wohnmobile
Grafik: PiNCAMP; Quelle für den ersten Teil des Artikels: VisitSweden DE, PiNCAMP, ADAC