Wenn man in Deutschland an Småland denkt, fallen einem meist Seen, Wälder, rote Holzhäuschen, Astrid Lindgren und die Glasbläser ein. Småland liegt aber auch am Meer, an der Ostsee. Kalmar an der Südostküste von Småland ist zwar bekannt, Västervik im Nordosten kennen aber nicht so viele Urlauber. Das ist schade, denn Västervik ist ein richtiger Badeort mit einem der besten Campingplätze Schwedens, einem siebzig Kilometer langen Küstenstreifen und rund 5.000 Inseln und Inselchen.
Die schönsten Schären Schwedens
Västerviks Touristeninformation behauptet sogar, man habe die schönsten Schären Schwedens. Reguläre Ausflugsboote fahren u. a. zu den autofreien Inseln Hasselö und Idö. Acht Gästehäfen bieten Platz für Segel- und Motorboote. Dazu gibt es viele Naturhäfen. Die Schären kann man auch prima mit dem Seekajak erkunden. Wer sein Auto nicht zurücklassen will, kann die Insel Östra Skälö besuchen – sie hat eine Brückenverbindung zum Festland.
Als wir die Stadt im äußersten Osten von Småland besuchen, neigt sich die Saison ihrem Ende zu. Dennoch ist im Zentrum und an der Strandpromenade viel los. Im Hafen liegen noch immer Boote, die Cafés und Restaurants haben ihre zahlreichen Außenterrassen geöffnet, und auf dem Stora Torget findet ein lebhafter Flohmarkt statt.
Ein Spaziergang durch Västervik
Die Stadt macht einen gepflegten Eindruck. Es gibt viele liebevoll erhaltene Holzhäuser mit Rosen davor. Besonders schön sind die acht kleinen Bootsmannshäuser, die gern fotografiert werden.
Zu zwanzig interessanten Zielen im Stadtkern führt eine kleine Broschüre, die man in der Touristeninformation bekommen kann: „Ein Spaziergang durch Västervik“ (deutschsprachig). Im Zentrum gibt es leider auch einzelne Bausünden aus den 70er Jahren, aber die sieht man in manch anderen schwedischen Kleinstädten genauso.
Västervik Resort, Schwedens größter Campingplatz
Västervik Resort ist Schwedens größter Campingplatz und ein 5-Sterne-Platz mit Spaßbad. Der Campingplatz bietet Unmengen an Aktivitäten: Golf und Minigolf, Angeln, Spazierwege, kinderfreundlicher Sand-Badestrand, Restaurants, Cafés, Pools mit Rutschen, Spielplatz und einen asiatischen Garten. Im Sommer besuchen jeden Tag 5.000 Menschen Västervik Resort. Auf dem traumhaft gelegenen Campingplatz kann man auch gutausgestattete Campinghütten mieten, viele sogar mit Meerblick. Die Hütten können das ganze Jahr über gemietet werden.
Gränsö
Eine Ferienanlage für gehobene Ansprüche ist das fantastisch gelegene Schloss und Hotel Gränsö. Es befindet sich auf der Halbinsel Gränsö, rund vier Kilometer außerhalb von Västervik.
Anfahrt
Västervik liegt an der E22, aber nicht unmittelbar. Zwischen der Europastraße und Västervik liegen noch einige Industrie- und Gewerbegebiete. Der Durchgangsverkehr rollt also nicht mitten durch den Ort. Parkplätze in Västervik sind kein Problem. Großzügige Parkflächen findet man westlich vom Hafen und direkt am Ufer (Skeppsbron). Hier gibt es sogar Wohnmobilstellplätze und Parkplätze für Wohnwagen-Gespanne.
Unsere Seiten über Västervik
Die Halbinsel Gränsö mit Schloss und Hotel
Mehr Infos
Hotels in Västervik
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Västervik
Ferienhäuser in Småland
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser in Småland
Strandpromenade, wo auch das Bild ganz oben auf dieser Seite entstand.
Blick auf Strömsholmen mit dem Warmbadehaus
Stora Torget mit dem Rathaus und der Touristeninformation
Stora Torget
Blick vom Stora Torget die Rådhusgatan hinunter
Auf Strömsholmen
Blick von der Straße, die an Stegeholms Burgruine vorbeiführt.
Acht Bootsmannshäuschen in der Båtsmansgränd. Die putzigen Häuschen stammen aus dem 18. Jahrhundert.
Sankt Petri Kirche in rotem Backstein
Båtsmansgatan
Unos Turm, ein Aussichtsturm mit 98 Stufen. Der Turm wurde vom Zahnarzt Uno Malmberg gestiftet und 1997 eingeweiht.
Neubaugebiet mit bester Lage am Wasser
In den Schären vor der Stadt
Skanvik auf der Halbinsel Gränsö – Ostschwedens schönstes Klippenbad?
Luftbild: Västervik Resort