Finnland
Schwedentipps und Finnland? Ja! Aber das hat sich eher zufällig ergeben. Auf meiner Sommertour durch Nordschweden 2022 habe ich Haparanda besucht. Da war es nur logisch, auch einmal über die Grenze nach Tornio zu laufen. Einige Tage später hatte ich einen privaten Termin in Rovaniemi. Selbstverständlich wollte ich die Gelegenheit nutzen, mich in der Stadt und der Umgebung umzusehen. Nachher dachte ich: Warum soll ich nicht darüber schreiben? Ich mag Finnland.
Das war keineswegs meine erste Begegnung mit Finnland. In Studententagen habe ich einen ganz fantastischen Roadtrip von Helsinki aus immer nach Norden gemacht. Ich fuhr auf der Europastraße E75. Die Route führte über Lahti, Jyväskylä, Oulu, Kemi und Rovaniemi hinüber nach Schweden. Leider gab es damals noch keine Digitalkameras. Dennoch sind mir viele schöne Eindrücke in Erinnerung geblieben.
Auch Åland habe ich in späteren Jahren besucht. Einmal im Winter von Kapellskär aus und einmal im Sommer von Stockholm aus. 2023 habe ich sogar einen ganzen Sommer in Finnland verbracht. Meine Fahrt führte von Vaasa, Turku und Helsinki über die Via Karelia bis Rovaniemi und hoch zum Inarisee.
Wer weiß, vielleicht werde ich 2024 noch einmal auf diesen Pfaden wandeln? Dann wird sich diese Seite hier weiter mit Artikeln füllen.
Unsere Seiten über Finnland
- Helsinki – sieben Artikel mit den schönsten Sehenswürdigkeiten
- Tallinn (Estland) – einfach von Helsinki aus erreichbar
- Tornio auf der Ostseite des Torne älv
- Rovaniemi am Polarkreis
Hotels in Finnland
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Finnland
Die zehn größten Städte
Hotels und andere Unterkünfte in …
Zwei beliebte Reiseziele
Hotels und andere Unterkünfte in …
- Rovaniemi – Am Polarkreis gelegen und die Heimat des Weihnachtsmanns.
- Ruka – Das ist ein wundervolles Wander- und Skigebiet 200 km südöstlich von Rovaniemi, Richtung russische Grenze. Es gibt hier auch viele schöne und gutausgestattete Ferienhäuser.
Fähren nach Finnland
Übersicht bei Direct Ferries, mit Karte. Fahrpläne, Preise und Buchung.
Jetzt buchen: Fähren nach Finnland
Helsinki
Holzfällerfackelbrücke in Rovaniemi. In den beiden Pylonen sind oben nämlich rote Lampen eingebaut, die Tag und Nacht leuchten.
Arktikum in Rovaniemi, eine Mischung aus Lappland-Museum und Wissenschaftszentrum
Grenzbrücke zwischen Haparanda und Tornio – einmal finnische und einmal schwedische Farben
Das ist eine Seite aus meinem Fotoalbum. Ich hatte damals eine Spiegelreflexkamera und machte Dias. Alle Bilder entstanden auf meiner Finnland-Tour Anfang August 1979. Oben links seht ihr den (evangelischen) Dom von Helsinki. Ansonsten viel Natur, Wasser und Wald. Es war eine unvergessliche Fahrt. Unterwegs war ich in meinem ersten Auto, einem ockergelben Ford Escort MK2.
Ferienhäuser in Finnland
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser in Finnland
Bild ganz oben auf der Seite: Badestelle am Norvajärvi nördlich von Rovaniemi
Ein Teil Schwedens
Fast 500 Jahre lang war das Gebiet östlich des Bottnischen Meerbusens ein Teil Schwedens. Erst 1809 ging die schwedische Periode zu Ende. Es schloss sich ein Jahrhundert unter russischer Herrschaft an. Das endete 1917. Ein Großteil der schwedischen Gesetze galt jedoch auch in der russischen Zeit 1809 – 1917.
Der 6. Dezember 1917 ist seither der finnische Unabhängigkeitstag und Nationalfeiertag. Finnland ist also ein vergleichsweise junger europäischer Staat. Russland, Schweden und das Deutsche Reich waren die ersten Länder, die Finnlands Unabhängigkeit anerkannten. Die USA und Großbritannien taten das erst 16 Monate später.
Heute erinnert in Finnland noch viel an die lange schwedische Geschichte. Nach wie vor haben über fünf Prozent der finnischen Bevölkerung Schwedisch als Muttersprache. Daher tragen die meisten finnischen Städte zwei Namen, einen finnischen und einen schwedischen. Turku heißt z. B. Åbo auf Schwedisch.
Meine erste Schwedischlehrerin an der Volkshochschule in Krefeld kam aus Finnland. Ihr Schwedisch klang ganz anders als das Stockholmer Standardschwedisch, aber sehr nett. Das Finnlandschwedisch ist manchmal leichter zu verstehen als einige schwedische Dialekte.
Das Verhältnis zwischen Schweden und Finnland
In der schweren Zeit der Pandemie 2020/2021 konnte man beobachten, dass das Verhältnis zwischen Schweden und Finnland entspannter war als das Verhältnis zwischen Schweden und Norwegen. Die schwedisch-norwegische Freundschaft hat damals gelitten und ist noch immer nicht ganz wiederhergestellt.
Gleichzeitig arbeiten Schweden und Finnland aktuell sehr eng zusammen, nicht zuletzt in der NATO-Frage.
Zwischen Schweden und Finnland hat es auch nie Krieg gegeben, ganz anders als zwischen Schweden und Norwegen (Dänemark-Norwegen).
Zum Vergleich: Je nachdem wie man Krieg definiert, waren Schweden und Dänemark etwa 250 Jahre lang immer wieder in heftigste Kriege miteinander verwickelt. Bis ins Jahr 1814. Die Schlachtfelder kann man vielerorts in Halland besichtigen. Es ist ein Wunder, dass beide Völker heute so lieb miteinander umgehen.
Zahlen und Fakten
Finnland hat 5,5 Mio. Einwohner und ist damit bei der Bevölkerungsgröße ungefähr gleichauf mit Dänemark (5,8 Mio.) und Norwegen (5,4 Mio.).
Bei den Hauptstädten, die jeweils auch die größten Städte des Landes sind, sieht es gleichermaßen aus: Helsinki (650.000), Kopenhagen (620.000), Oslo (680.000). Alle drei sind also ungefähr gleich groß.
Bei der Fläche liegt Finnland (340.000 km²) knapp hinter Norwegen (385.000 km²). Dänemark (43.000 km²) ist dagegen deutlich kleiner. Schweden hat 450.000 km² Fläche und ist damit in Nordeuropa am größten.
Hohe Berge gibt es in Finnland nicht. Der höchste Berg misst nur 1324 m und liegt direkt an der norwegischen Grenze. In den Skigebieten sind die meisten Berge kaum höher als 500 m, z. B. in Levi und in Ruka.
Finnland soll nicht weniger als 188.000 Seen haben.
Vier Hauptregionen
- Süden: Region Helsinki
- Westliche Mitte: Küste und Schärenmeer
- Östliche Mitte: Seenplatte
- Norden: Lappland
Hotels in Finnland
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Finnland