Växjö, „Europas grünste Stadt“

Växjö

Växjö ist nach Jönköping die zweitgrößte Stadt in Småland. Växjö liegt mittendrin im südlichen Binnenland der Region. Hier gibt es überall Seen. Selbst in der Innenstadt findet man Cafés und Restaurants mit Seeblick, z. B. am Vattentorget. Dazu gibt es hier eine fast fünf Kilometer lange Strandpromenade um den See Växjösjön herum. Die Promenade zählt zu Växjös Stadtpark.

Växjö ist touristisch bestens erschlossen und hat eine hilfsbereite Touristeninformation mit einer Fülle von Broschüren. In dieser Region kann man einen ganzen Sommerurlaub verbringen, ohne dass einem die Ideen ausgehen. Auch das Glasreich und der See Åsnen sind schnell von Växjö aus erreicht.

Växjö ist Residenzstadt und Universitätsstadt. Das Angebot an Cafés, Pubs und Restaurants ist entsprechend groß. Uns gefielen das „Kafé de Luxe“ mit Außenterrasse und Bar sowie der Pub „Bishops Arms“ (mit richtig gutem Bier!).

Europas „grünste Stadt“ mit vielen Parks

Schon beim Einfahren in die Stadt fällt einem auf, wie liebevoll die zahlreichen Grünflächen und Parks gepflegt sind. In der Tat präsentiert sich Växjö als „Europas grünste Stadt“. Das hat mit Carl von Linné zu tun, der aus Småland stammt. Ihm zu Ehren heißt ein Teil von Växjös Stadtpark auch Linnéparken. Er liegt im Anschluss an die Domkirche.

Växjö ist aber nicht nur sehr grün. Die Stadt ist auch umgeben von Wasser: Nördlich der Stadt liegt der Helgasjön, nordöstlich der Toftasjön, im Südwesten der Norra Bergundasjön/Södra Bergundasjön und im Ort drinnen der Växjösjön und Trummen. Typisch Småland eben.

Växjös Domkirche

Die charakteristische Doppelspitze der Domkirche ist von überall her gut sichtbar. In der Domkirche sind einige für die Region typische Glaskunstwerke ausgestellt. Wir haben hier auch ein Gitarrenkonzert besucht und waren begeistert von der Atmosphäre und Akustik.

Evedal: Campingplatz, Badestrand und Abenteuergolf

Als wir in Växjö waren, gab es mehrere Tage mit Temperaturen um die 30 Grad. Uns zog es deshalb an die Seen und Badestrände. Wir besuchten u. a. den Strand, der zum Campingplatz Evedal gehört. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz ist im Norden der Stadt direkt am See Helgasjön gelegen. Zu der Anlage gehören Café, Laden, Restaurant, ein herrlicher Sandstrand und eine anspruchsvolle, in die Natur eingepasste Minigolfanlage („Abenteuergolf“). In Evedal befindet sich auch eine schön gelegene Jugendherberge mit Campinghütten: STF Växjö Hostel Evedal.

Burgruine Kronoberg mit Café Ryttmästaregården

Auf dem Rückweg von Evedal machten wir einen lohnenden Abstecher zur Burgruine von Kronoberg (vom Gamla Kronobergsvägen her). Die Festung wurde ca. 1450 gebaut. Die Ruine liegt wie der Campingplatz in Evedal ebenfalls sehr schön am Helgasjön. Neben der Ruine befindet sich ein gemütliches Café. Hier kann man gut draußen sitzen und den Blick auf den See, die Ruine und das Dampfboot Thor genießen. Das Café heißt Ryttmästaregården und nennt sich zu Recht „die Perle am Helgasjön“.

Skateboardpark

In der nördlichen Innenstadt von Växjö hat unserem Sohn ein toller Skateboardpark gefallen. Hier waren viele Jugendliche auch mit Rollern oder Inlines unterwegs und zeigten ihre Kunststücke. Der Park heißt Spetsamossen Skatepark und liegt an der Liedbergsgatan.

„Echotempel“, der Wasserturm im Stadtteil Teleborg

Spaß hat uns auch ein Besuch des Wasserturms von Växjö gemacht. Er steht im Süden der Stadt im Stadtteil Teleborg und stammt von 1974. Wenn man sich genau unter den Wasserturm stellt und lauft ruft, kann man bis zu 20 kräftige Echos hören. Man nennt den Wasserturm deshalb scherzhaft „Echotempel“. Es war zur Zeit der Fußball-WM in Brasilien, und wir haben alle lauthals gerufen: „Deutschland wird Weltmeister!“. Und das hat funktioniert …

Gut erreichbar

Växjö ist mit dem Auto sehr gut zu erreichen. Drei große Verkehrsadern durchlaufen die Stadt:

  • die Straße 23 (von Älmhult im Südwesten nach Vimmerby im Nordosten)
  • die Straße 25 (von Halmstad und Ljungby im Westen bis Kalmar im Osten)
  • die Straße 27 (von Tingsryd im Süden bis Värnamo im Nordwesten)

Unsere Seiten über Växjö


  Hotels in Växjö

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Växjö

Wir haben im Clarion Collection Hotel Cardinal geschlafen, das bei unserem Besuch auch mit einem kostenlosen leckeren Abendessen lockte. Das Hotel liegt mitten in der Fußgängerzone.


  Ferienhäuser in Småland

Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.

Jetzt buchen: Ferienhäuser in Småland


Bilder aus Växjös Zentrum

Växjö

Växjö

Residenset am Marktplatz Stora Torget. Früher war in dem Gebäude auch die Touristeninformation untergebracht. Mittlerweile findet man sie im neugebauten Bahnhof.

Växjö

Växjö

Linnéparken mit Linné-Statue

Växjö

Linnéparken

Växjö

Strandpromenade

Växjö

Das Haus der Amerikaauswanderer

Växjö

Abendlicher Blick von der Strandpromenade auf den Växjösjön

Växjö

Växjö

Glaskunst im Dom

Växjö

Växjö

Växjö

Skateboardpark

Bilder vom Campingplatz Evedal

Växjö

Der Badestrand am Campingplatz Evedal hat einen abgeteilten Bereich für Kinder.

Växjö

Am Badestrand des Campingplatzes

Växjö

Beim Abenteuergolf in Evedal landet der Ball auch mal unter der Brücke.

Bilder von Kronobergs Burgruine und dem Café Ryttmästaregården

Växjö

Växjö

Das kleine Dampfboot Thor, das auch Rundfahrten macht.

Växjö

Das Café Ryttmästaregården

Växjö

Växjö

Blick von der Burgruine auf den See Helgasjön

Bilder von Teleborg: Wasserturm und Schloss

Växjö

Der „Echotempel“

Växjö

Auf dem Schloss kann man sogar übernachten:  Teleborgs Slott.