Start Finnland Rovaniemi am Polarkreis

Rovaniemi am Polarkreis

Holzfällerfackelbrücke in Rovaniemi

Vierzig Jahre nach meinem ersten Besuch in Rovaniemi sehe ich mir die Stadt noch einmal genauer an. Bei strahlendem Juli-Wetter gefällt mir Rovaniemi auf Anhieb sehr gut. Es gibt überall Wasser und spannende Brücken, viele Parks und ein Strandleben fast wie am Mittelmeer. Obwohl ich hier am Polarkreis bin.

Mit meinem Van stehe ich einige Tage auf dem Campingplatz Ounaskoski. Er liegt direkt gegenüber dem Stadtzentrum. Abends blicke ich über den Fluss Kemijoki auf das andere Ufer, genieße den Ausblick und ein Bierchen – und keine Mücke trübt das Vergnügen. Erst nach neun Uhr abends packe ich zusammen und verziehe mich in mein Auto.

Spannende Brücken

Rovaniemi liegt an zwei Flüssen, genauer am Zusammenfluss zweier Flüsse. Den Kemijoki habe ich bereits erwähnt, der andere heißt Ounasjoki. Die Lage der Stadt erfordert viele Brücken. Zwei finde ich bemerkenswert.

Die eine heißt Holzfällerfackelbrücke. In den beiden Pylonen der Brücke sind oben nämlich rote Lampen eingebaut. Die Lampen leuchten Tag und Nacht. Ihr seht die Brücke im Bild oben auf der Seite.

Die andere ist die Ounaskoski Eisenbahnbrücke. Die Brücke ist doppelstöckig. Unten ist sie Straße und oben Schienenweg. Links und rechts gibt es breite Fuß- und Radwege. Eine spannende Konstruktion!

Arktikum

Im Stadtzentrum empfehle ich Euch das Arktikum. Es ist eine Mischung aus Lappland-Museum und Arktis-Wissenschaftszentrum.

Im Arktikum kann man sich z. B. über die Geschichte Nordfinnlands informieren. Es gibt eine Dauerausstellung über die Zeit von 1920 bis 1944. Sie erzählt u. a. davon, dass Finnland damals Zugang zum Nordpolarmeer hatte. Von Rovaniemi führte eine 531 km lange Schotterstraße zum Hafen in Petsamo an der Barentssee. Eismeerstraße nannte man die abenteuerliche Route. Große Teile davon sind die heutige E75.

In Petsamo entkamen am 15. August 1940 Prinzessin Märtha, die (schwedische) „Mutter der norwegischen Nation“, und der geniale dänische Musiker und Komiker Viktor Borge auf der neutralen USS American Legion nach Amerika. Während des Zweiten Weltkriegs lebte Prinzessin Märtha mit ihren drei Kindern zeitweilig im Weißen Haus in Washington. Ihr jüngstes Kind ist der heutige norwegische König, Harald V.

Petsamo war danach von 1941 bis 1944 Stützpunkt deutscher Soldaten. Heute heißt der Ort Petschenga. Er gehört zu Russland.

Das Museumscafé im Eingangsbereich ist ganz fantastisch. Schaut es Euch unbedingt an, wenn Ihr finnisches Design schätzt. Alles ist so unglaublich einfach, hell und geschmackvoll – noch schöner als in Schweden, finde ich.

Deutscher Soldatenfriedhof

Wenn Ihr nach dem Arktikum weiter in die wechselvolle finnisch-deutsche Geschichte eintauchen wollt, könnt Ihr den deutschen Soldatenfriedhof nördlich der Stadt besuchen. Er wurde im August 1963 eingeweiht und liegt wunderschön am See Norvajärvi. Es ist extrem ruhig hier. Der Platz regt zum Gedenken, Meditieren und Nachdenken an. Die genaue Lage entnehmt Ihr dieser Karte bei Google Maps.

Hundert Meter weiter nördlich befindet sich eine schöne Badestelle mit Grill- und Picknickmöglichkeiten.

Weihnachtsmanndorf am Polarkreis

Sollte Euch mehr nach Rummel zumute sein, könnt Ihr den Weihnachtsmann am Polarkreis besuchen. Er ist hier zu Hause, behauptet man. Als ich vor vierzig Jahren am Polarkreis Halt machte, standen dort einige Hinweistafeln und Hütten. Man konnte z. B. Rentierfälle kaufen.

Heute gleicht die Anlage eher einem Disneyland. Die Weihnachtsartikel kommen wohl überwiegend aus chinesischer Produktion. Der Weihnachtsmann allerdings ist ein echter Finne, und die Gespräche mit ihm sind sehr nett.

Im Winter gibt es regen Flugverkehr aus aller Welt nach Rovaniemi. Dann wollen viele Menschen den Weihnachtsmann erleben, auch wenn sie dafür Schlange stehen müssen.

Das Weihnachtsmanndorf liegt knapp zehn Kilometer nordöstlich vom Stadtzentrum und direkt an der E75.


Hotels in Rovaniemi

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Rovaniemi


  Sightseeing-Touren und Aktivitäten


Rovaniemi

Café im Arktikum

Arktikum in Rovaniemi

Arktikum

Rovaniemi

Ounaskoski Eisenbahnbrücke

Rovaniemi

Ounaskoski Strand

Rovaniemi

Ounaskoski Camping mit Abendsonne und Blick auf das Stadtzentrum

Rovaniemi im August

Bild oben: Souvenirs bei Lauri Kunsthandwerk. Kuksa heißen die handgeschnitzten Becher (Kåsa auf Schwedisch). Schmuck gibt es hier auch. Fast alles wird im Laden hergestellt. Ein sehr charmantes junges Mädchen sprach so fantastisch Englisch, dass wir richtig ins Quatschen kamen. Dabei habe ich gelernt, dass der Sommer in Rovaniemi eigentlich Nebensaison ist. Im Winter dagegen ist hier richtig viel los. – Bild unten: Farbenfrohe Rentierskulptur im Stadtzentrum.

Rovaniemi im August

Bild oben: Im Zentrum unweit der Touristeninformation liegt der Lordi-Platz mit den Handabdrücken aller Bandmitglieder. – Bild unten: Tanja Poutiainen Plakette im Einkaufszentrum Revontuli. Ich habe ihr oft vor dem Fernseher zugeschaut, über bestimmt zehn Jahre hinweg. Tanja ist Finnlands beste Skirennläuferin aller Zeiten.

Rovaniemi im August

Bild oben: Blick vom westlichen der beiden Skihänge im Ort hinunter auf den Kemijoki. – Bild unten: Ounasvaara liegt direkt hinter dem Campingplatz. Das Gebiet dient der Naherholung, hat Wanderwege, einen Winterwanderweg, Loipen, Aussichtsturm, zwei Skihänge, drei Skisprungschanzen – und Blaubeeren wachsen da oben auch. Überdies kann man Mountainbike und Sommerrodel fahren. In Rovaniemi liegt alles dicht beieinander. Auto muss man eigentlich nicht fahren. Fahrrad geht prima hier. Wie immer aber habe ich alles zu Fuß gemacht.

Rovaniemi

Rovaniemi in der Morgensonne

Am deutschen Soldatenfriedhof Rovaniemi

Am deutschen Soldatenfriedhof


  Ferienhäuser in Finnland

Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.

Jetzt buchen: Ferienhäuser in Finnland


  Fähren nach Finnland

Übersicht bei Direct Ferries, mit Karte. Fahrpläne, Preise und Buchung.

Jetzt buchen: Fähren nach Finnland


Highlights

Sommer

  • Weihnachtsmanndorf (Santa Claus Village) – Weihnachtsstimmung das ganze Jahr über
  • Arktikum – Wissenschaftszentrum und Museum
  • Ranua Zoo, 55 km südlich gelegen – heimische arktische Tiere wie Rentiere, Bären und Wölfe
  • Korouoma-Schlucht – atemberaubende Schlucht mit Wanderwegen und Aussichtspunkten
  • Fluss Ounasjoki – Kanu fahren, Boot fahren oder einfach entspannen am Ufer
  • Lokales Kunsthandwerksgeschäft besuchen

Winter

  • Nordlichter
  • Husky- und Rentierschlittenfahrten
  • Schneemobiltouren
  • Schneewanderung oder Schneeschuhtour
  • Eisangeln auf einem zugefrorenen See
  • Weihnachtsmann-Safari
  • Traditionelle finnische Sauna erleben

Anmerkung: Hauptsaison in Rovaniemi ist im Winter, Nebensaison im Sommer.

 

Hotels in Rovaniemi

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Rovaniemi