Tornio auf der Ostseite des Torne älv

Tornio

Haparanda und Tornio sind wie eine gemeinsame Stadt, wenn auch mit Hälften in zwei verschiedenen Ländern. Ihr könnt ganz unbehindert zwischen beiden Teilen der Stadt HaparandaTornio laufen. In großen Teilen der Welt wäre eine solche Bewegungsfreiheit undenkbar. Die Grenze zwischen Haparanda und Tornio wird daher manchmal als die „friedlichste Grenze der Welt“ bezeichnet.

Zum Kaffeetrinken bin ich an einem Sonntag von der schwedischen Seite hinüber auf die finnische gewandert. Ein anderes Land bedeutet in HaparandaTornio nicht nur eine andere Sprache, sondern auch eine andere Währung (Euro) und eine andere Zeitzone (12 Uhr in Haparanda ist 13 Uhr in Tornio).

Einkaufszentren gibt es allerdings auf beiden Seiten. Offenbar sind manche Dinge auf finnischer Seite billiger, andere auf schwedischer. Beim Alkohol ist der Unterschied deutlich: Ein 3-l-Bag-in-Box-Rotwein kostet in Haparanda 20 Euro (Systembolaget) und in Tornio 30 Euro (Alko). Stand: Sommer 2022.

Auch das Essen jenseits der Grenze ist anders. In den Auslagen der Cafés im Einkaufszentrum Rajalla På Gränsen habe ich vor allem Piroggen gesehen, die es so auf schwedischer Seite nicht gibt.

Wer lieber den schwedischen Geschmack mag, findet neuerdings auch die erfolgreiche schwedische Kette Espresso House im finnischen Einkaufszentrum.

Baustile

Am deutlichsten wurde mir der Unterschied bei den Baustilen. In Tornio habe ich oft an Karelien und Russland gedacht, wenn ich die Häuser gesehen habe. Auch die Kirche mit ihrem charakteristischen spitzen Turm wirkt ganz anders als in Schweden.

Die Atmosphäre auf der finnischen Seite ist anders als auf der schwedischen Seite. Osteuropäisch? Immerhin war Finnland von 1809 bis 1917 russisch.

Angeln

Und dann sind da die Angler am Torneälven. Auf finnischer Seite habe ich deutlich mehr Angler als auf schwedischer Seite gesehen. Entweder sind die Voraussetzungen in Tornio so viel besser, oder die Finnen angeln noch lieber als die Schweden.

Unterschiedliche Namen

Ursprünglich schrieb man „Haparanda-Tornio“ auf schwedischer Seite und „Tornio-Haparanda“ auf finnischer Seite. Den Bindestrich scheint man mittlerweile fallengelassen zu haben.

Auch den in den 90er Jahren eingeführten Namen „Eurocity“ scheint man nicht mehr zu verwenden.

Mehr Infos


Hotels in Tornio

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Tornio


Tornio

Tornio

Der Baustil ist schon etwas anders hier als auf der schwedischen Seite

Tornio

Angler am Torne älv, unweit der E4-Brücke über den Fluss

Tornio

Kojamo heißt der Fisch. In den Fisch können Kinder auch hineingehen. Sehr lustig. Es gibt nette Effekte, wenn man durch den Fisch hindurch fotografiert. – Einige Meter vom Fisch entfernt steht Särkynyt Lyhty, ein Obelisk, der recht spitz in den Himmel ragt.

Einkaufszentrum Rajalla På Gränsen

Einkaufszentrum Rajalla På Gränsen. Das große Tor davor greift wieder die finnischen und schwedischen Farben auf.

Bild ganz oben auf der Seite: Kirche von Tornio