Start Litauen Wow, Vilnius! Litauens unerwartet faszinierende Hauptstadt

Wow, Vilnius! Litauens unerwartet faszinierende Hauptstadt

Vilnius, Litauen

Vorletzter Stopp auf meiner großen Reise durch die baltischen Länder war Vilnius, die Hauptstadt Litauens. Für die Überschrift dieses Artikels habe ich mich beim offiziellen Slogan der Stadt bedient. „Unerwartet faszinierend“ lautet er („Unexpectedly Amazing“). Als ich Vilnius besuchte, habe ich nämlich genauso reagiert: „Wow, mit einer so tollen Stadt habe ich aber nicht gerechnet!“ Ich bin drei Tage lang kreuz und quer durchs Zentrum gelaufen. Dabei war ich überrascht, wie viel die Litauer seit der Unabhängigkeit schon geschafft haben.

Die ganze Altstadt ist hervorragend restauriert. Ein gutes Beispiel dafür sind die Kirchen. Sie sind in viel besserem Zustand als in den baltischen Nachbarländern. Handwerkliches Geschick haben die Litauer und Geschmack dazu. Der Lohn für all diese Anstrengungen sind die vielen Touristen, die die engen Gassen der Altstadt füllen. Dabei war ich in der Vorsaison in Vilnius, Ende Mai. Im Juli und August ist es sicherlich noch voller.

Randlage

Unerwartet ist der Erfolg von Vilnius auch, wenn man auf eine Karte der baltischen Länder blickt. Dann sieht man, dass die Stadt eigentlich einen Standortnachteil hat. Sie liegt nämlich in der äußersten südöstlichen Ecke der drei Länder. Von hier bis zur russischen Grenze sind es nur noch 40 km. Diese Grenze ist nicht mehr durchlässig, was natürlich einen wirtschaftlichen Nachteil für Vilnius hat. Bei der jetzigen politischen Situation ist in Vilnius die Welt zu Ende. Die Stadt hat kein Hinterland.

Überdies wird das Multimilliarden-Euro Projekt namens Rail Baltica (Schnellzugverbindung von Berlin nach Helsinki) an Vilnius vorbeigehen. Die neue Eisenbahn wird stattdessen durch Kaunas laufen, Litauens zweitgrößte Stadt und gut 100 km weiter westlich gelegen. Zwar soll auch eine neue Trasse zwischen beiden Städten gebaut werden, aber Vilnius bleibt damit nur die Rolle als Endpunkt eines Abstechers. Welche Auswirkungen das haben wird, ist heute schwer abzuschätzen.

Was muss man gesehen haben?

Vilnius ist voller historischer und kultureller Highlights. Hier sind einige Sehenswürdigkeiten, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet:

  • Kathedrale von Vilnius: Die imposante, streng antik aussehende katholische Kathedrale ist das Herzstück der Stadt und ein Wahrzeichen von Vilnius. Sie geht auf das 15. Jahrhundert zurück. Der separate Glockenturm bietet einen fantastischen Ausblick auf die Altstadt. Erst nach meinem Besuch habe ich gelesen, dass der Turm leicht schief stehen soll. Bei meinem Besuch habe ich nichts bemerkt.
  • Gediminas-Burg: Der Turm der Gediminas-Burg ist das letzte Überbleibsel der einstigen Burg von Vilnius und bietet einen Panoramablick auf die Stadt. Die Burg liegt auf einem Berg, der auf allen Seiten mit dichtem, aber kurz gehaltenem Grün bewachsen ist. Als ich die Burg besuchte, traute ich meinen Augen nicht. Mehrere Männer mit Motorsensen waren dabei, den gesamten Berg zu mähen! Sie hingen an Sicherungsseilen, weil der Berg so steil ist. Als ich nachher zwei der Männer traf, habe ich im Vorbeigehen gesagt, sie seien Helden. Sie haben gelächelt und sich lieb bedankt. Absolut imponierend! Auf den Berg gelangt ihr mit einem kostenpflichtigen Schrägaufzug oder über einen steilen Fußweg. Ich bin hochgefahren und runtergelaufen.
  • Pilies-Straße (Pilies gatvė): Diese charmante Straße in der Altstadt ist voller Cafés, Geschäfte und Straßenkünstler. Sie führt vom Kathedralenplatz zum Rathausplatz und ist perfekt für einen gemütlichen Spaziergang.
  • Užupis-Viertel: Das Stadtviertel ist kreativ und eigenwillig. Oft wird es sogar als „unabhängige Republik“ bezeichnet. Es gibt Galerien, Street Art und eine eigene „Verfassung“, die auf Tafeln entlang der Straße hängt, auch auf Deutsch. Überdies sind hier viele Cafés und Restaurants zu finden.
  • Präsidentenpalast: Der Präsidentenpalast ist die offizielle Residenz des Präsidenten von Litauen. Das elegante Gebäude stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde im klassizistischen Stil renoviert. Jeden Sonntag um 12:00 Uhr kann man die feierliche Wachablösung mit dem Fahnenwechsel erleben.
  • Universität Vilnius: Die Universität Vilnius ist eine der ältesten Universitäten der Region, gegründet 1579. Sie ist ein architektonisches Juwel mit einem Mix aus Gotik, Renaissance, Barock und Klassizismus.
  • Palast der Großfürsten von Litauen: Dieser Palast (neben der Kathedrale) war einst das politische und kulturelle Zentrum des Großfürstentums Litauen. Heute beherbergt er ein Museum.
  • Rathaus: Das klassizistische Rathaus wurde im 18. Jahrhundert erbaut und liegt am südlichen Ende der Altstadt, umgeben von Cafés und Restaurants. Im Rathaus finden manchmal Ausstellungen und Konzerte statt, wie auch auf dem Rathausplatz davor.
  • Tor der Morgenröte: Das Tor ist das einzige erhaltene Stadttor von Vilnius.
  • Bastion der Wehrmauer von Vilnius: Die Bastion der Wehrmauer ist ein historisches Verteidigungsbauwerk und Teil der ehemaligen Stadtbefestigung aus dem 16. Jahrhundert. Die Bastion liegt am östlichen Rand der Altstadt. Es gibt auch ein Museum.

Alle diese Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander, entweder in der Altstadt oder in einem der angrenzenden Viertel. Ihr benötigt also keine öffentlichen Verkehrsmittel.

Kein Campingplatz

Anders als Riga hat Vilnius keinen zentrumsnahen Campingplatz. Es gibt nur einen umgewidmeten asphaltierten Parkplatz, auf dem einige Container stehen. Als ich mit meinem Campervan in die Stadt kam, war dieser Parkplatz überdies wegen der Vorsaison noch nicht geöffnet. Was tun?

Im engen Hinterhof eines Hostels im Zentrum konnte ich schließlich zwei Nächte stehen. Die Leute waren zwar alle sehr nett da, aber ideal war diese Lösung nicht. In Kaunas hingegen, das ich im Anschluss besuchte, gab es einen richtigen Campingplatz – und der war jede Nacht rappelvoll. Warum nicht auch in Vilnius?

Vilnius Airport

Vilnius hat aber einen sehr guten Flughafen (Kürzel: VNO). Er liegt nur 5 km südlich vom Stadtzentrum. Aktuell werden mehrere Strecken nach Deutschland angeboten, darunter Berlin, München, Frankfurt/M. und Düsseldorf (Stand: November 2025).

Fazit

Vilnius begeistert mit einer Mischung aus Geschichte, Kultur und Kreativität. Die charmante Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe seit 1994, bietet beeindruckende Architektur, enge Gassen und lebhafte Plätze. Gleichzeitig verleiht das künstlerische Užupis-Viertel der Stadt eine moderne, alternative Atmosphäre. Den touristischen Slogan der Stadt kann ich nur bestätigen: Vilnius ist unerwartet faszinierend.


Hotels in Vilnius

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Vilnius


  Mit der Fähre ins Baltikum

Das Baltikum lässt sich prima per Fähre von Deutschland aus erreichen. Abfahrtshäfen sind Travemünde, Rostock und Kiel.

Folgende Verbindungen empfehle ich:

Wenn ihr das Baltikum voher oder nachher mit Schweden oder Finnland kombinieren wollt, bieten sich die Tallink-Fähren an. Sie verkehren u. a. zwischen Tallinn und Helsinki sowie zwischen Tallinn und Stockholm. Ihr findet sie hier: Tallink-Fähren zwischen Estland und Finnland/Schweden .


  Sightseeing-Touren, Aktivitäten und Eintrittskarten

Jetzt buchen: Die besten Vilnius Touren, Aktivitäten und Tickets


Vilnius, Litauen

Gediminas-Burg

Vilnius, Litauen

Bastion der Wehrmauer

Vilnius, Litauen

Kathedrale von Vilnius

Vilnius, Litauen

Blick von der Gediminas-Burg hinüber auf den neuen, modernen Teil der Stadt

Vilnius, Litauen

Sogar griechisch-orthodox gibt es.

Vilnius, Litauen

Oberes Bild: Rathausplatz. – Unteres Bild: Links Universität, rechts Presidäntenpalast.

Vilnius, Litauen

Altstadt

Bild ganz oben auf der Seite: Aussichtsplattform, bei der auch ein Café mit Außenterrasse liegt. An der Subačiaus g. Parkplätze gibt es direkt davor.

Highlights

  • Kathedrale von Vilnius
  • Gediminas-Burg
  • Pilies-Straße (Pilies gatvė)
  • Užupis-Viertel
  • Präsidentenpalast
  • Universität Vilnius
  • Palast der Großfürsten von Litauen
  • Rathaus
  • Tor der Morgenröte
  • Bastion der Wehrmauer von Vilnius

Rundgang durch die Altstadt mit Snacks

Rundgang durch das sowjetische Vilnius

  Hotels in Vilnius

Jetzt buchen:  Hotels, Hostels, B&Bs in Vilnius