Pershyttan liegt im schwedischen Bergbaugebiet Bergslagen, in dem sich früher alles um die Eisenherstellung drehte. Bis 1953 wurde in Pershyttan Roheisen hergestellt. Pershyttan gehört zu Nora in der Region Örebro.
Das Besondere an Pershyttan ist, dass die Hütte nicht verändert oder abgebaut wurde. Alles sieht noch so aus wie im Jahr 1953, als die Hütte geschlossen wurde. Auch das gewaltige Wasserrad funktioniert noch.
Pershyttan hat den am besten erhaltenen Holzkohlehochofen Schwedens. Er stammt aus dem Jahr 1856.
Kulturreservat mit Wanderwegen
Heute bildet die Hütte zusammen mit dem Bergwerksdorf Pershyttan ein einzigartiges Kulturreservat von 128 Hektar Größe. Durch das Reservat führen Wanderwege. U. a. gibt es einen 6 km langen Weg mit 44 Infotafeln.
Lockgruvan: 40 m unter der Erde
In der Grube “Lockgruvan” kann man bis auf 40 Meter unter der Erde hinabsteigen. Ursprünglich war die Grube 160 Meter tief. Später wurde sie mit Wasser gefüllt.
Diese Grube wie auch die Hütte können nur auf Führungen besucht werden.
Leckeres Essen im Eisenbahnwaggon
Im Eisenbahnwaggon “Kalasexpressen” genossen wir selbstgemachte schwedische Köttbullar – sie waren einfach köstlich! Wir aßen unter freiem Himmel. Zwischen den Bäumen waren Hängematten gespannt.
Mehr Infos
www.visitnora.se/…/pershyttanskulturreservat.html
Hotels in Nora
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Nora
Ferienhäuser in der Region Örebro
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser in der Region Örebro
Im Restaurant “Kalasexpressen”
Lecker!