Der Klarälven durchfließt Värmland in Nord-Süd-Richtung auf einer Länge von rund 270 Kilometern. Er führt von der norwegisch-schwedischen Grenze bis nach Karlstad am Vänern. Der Fluss ist weitgehend reguliert und fließt sehr gemächlich.
Noch vor wenigen Jahrzehnten wurde der Klarälven für Holztransporte verwendet. Man warf die Baumstämme einfach ins Wasser und fischte sie bei Karlstad wieder heraus. Dort wurden sie dann zu Zellstoff oder Papier verarbeitet. An die Flößerei erinnert heute das touristische Angebot der Region: Floßfahrten auf dem Klarälven.
Wie Huckleberry Finn in See stechen
Ein eigenes Holzfloß bauen und dann wie Huckleberry Finn in See stechen und sich genüsslich durch die wärmende Sonne treiben lassen – ein Kindheitstraum, der in Stöllet am Klarälven im Norden von Värmland in Erfüllung geht. Hier hat das Unternehmen Vildmark i Värmland seine Basis, wenn es um Ein- oder Mehrtagestouren mit dem eigenen Floß geht.
Zuerst muss man sein Floß bauen
Doch bevor es auf die etwa zwei bis drei Stundenkilometer langsame Reise nach Süden geht, heißt es für jeden Gast erst einmal anpacken, Knoten knüpfen und Holzpfähle schleppen. Bei Klarälvens Camping unterhalb der E45-Brücke über den Klarälven liegt alles Nötige bereit. Auch ein Instrukteur für den Floßbau ist mit dabei. Im Sommer arbeiten bei Vildmark i Värmland in der Regel auch Deutsche, so dass die Verständigung kein Problem ist.
Eine Zeitlang gab es auch einen Anbieter von Floßfahrten, bei denen man sein Floß nicht selbst bauen musste. Der Anbieter hat mittlerweile geschlossen (Stand 2023).
Nach etwa vier Stunden Arbeit steht das in drei Lagen gebaute Floß fertig. Dann geht es rein ins Vergnügen, das je nach gebuchter Tour den Rest des Tages oder noch viele weitere Tage dauert.
Tagestour nach Björkebo
Die kürzeste Tour geht über knapp zehn Kilometer nach Björkebo. Hier nimmt man sein Floß wieder auseinander. In Björkebo gibt es einen schönen Campingplatz mit Hütten: Björkebo Camping. Zur Stärkung könnt Ihr hier bei Stefan und Bianca auch einen Kaffee und sehr leckeren Kuchen bekommen.
Spannung hinter jeder Kurve
Die Landschaft rechts und links des mäandernden Klarälven ist einzigartig. Vor jeder Flussschleife ist die Spannung groß. Was kommt wohl dahinter? Vielleicht sehen wir ja einen Biber?
Die Fahrt ist gemächlich und leicht zu bewältigen, doch Sandbänke und Ufervegetation können sie gelegentlich stoppen. Dafür hat man eine Stakstange und Paddel mit auf die Reise genommen, damit man das Floß wieder frei bekommt.
Manchmal sieht man auch, dass jemand ein Kanu an sein Floß gebunden hat und im Schlepptau hinter sich herzieht.
Angeln auf dem Klarälven
Wer möchte, kann während der Fahrt auch sein Glück beim Angeln versuchen, denn der Klarälven ist für das Fliegenfischen sowie das Angeln auf Lachs und Äschen sehr beliebt.
Mehr Infos
Hotels in Stöllet
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Stöllet
Campinghütten in Stöllet
Hütten bei Klarälvens Camping könnt Ihr hier buchen: Klarälvens Camping
Hütten bei Björkebo Camping findet Ihr hier: Björkebo Camping
Björkebo Camping
Ferienhäuser in Värmland
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser in Värmland
Hier quert die Europastraße E45 den Klarälven bei Stöllet
Ein Muster-Floß auf dem Campingplatz in Stöllet, Klarälvens Camping
Hier wird kräftig gebaut
Das Bier ist auch schon eingeladen, dann kann es bald losgehen
Ankunft in Björkebo
Bei Klarälvens Camping liegt auch eine Touristeninformation mit Museum und einem kleinen Laden für Angelbedarf
Mit Material von VisitSweden DE; Bild ganz oben auf der Seite: Am Ufer des Klarälven bei Stöllet