Lycksele liegt am Umeälven, hat einen großen Zoo (Lycksele Djurpark), einen hervorragenden 5-Sterne-Campingplatz (Ansia Resort) und ein sehr aktives Hotel mit populären Musikveranstaltungen (Hotell Lappland). Ihr werdet Euch fragen: Warum dieses reichhaltige Angebot hier oben, so weit nördlich in Schweden?
Nun, Camping und Hotel haben vor allem die norwegischen Gäste im Blick. Und die Norweger kommen im Sommer gerne und zahlreich nach Lycksele – sofern wir nicht gerade eine Pandemie haben.
Für die Norweger ist die Anreise leicht. Durch den Ort läuft die E 12, die von Mo i Rana nach Umeå führt. Die Europastraße ist zugleich als Touristikstraße Blå Vägen bekannt (“die blaue Straße”).
Die Tourismusorganisation Gold of Lapland ist für die Vermarktung des Orts zuständig. Zu ihr zählt auch Skellefteå.
Flößerei
Mein Bild oben auf der Seite zeigt eine Holzskulptur, die an die Flößerei auf dem Umeälven erinnert. Das Denkmal findet Ihr am westlichen Ende der Brücke, die den Fluss im Zentrum des Orts überspannt.
Erste Stadt in Lappland
Lycksele war der erste Ort in Lappland, der Stadtrechte bekam. Das war 1946. Weil Lycksele die erste Stadt in Lappland ist, nennt man sie auch scherzhaft Lappstockholm.
Lycksele hat etwa 8.500 Einwohner im Zentralort und insgesamt 12.000 in der Gemeinde.
Mehr Infos
Hotels in Lycksele
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Lycksele
Campingplatz, wo Ihr auch Hotel, Café (mit Frühstück), Bar, Bistro-Restaurant, Laden, Hütten, Sauna, Minigolf, Tretautos, Gokart usw. findet.
Loppis auf dem Campingplatz
Lage des Campingplatzes am Wasser. Der Umeälven ist hier breit wie ein See.
Die Touristeninformation im Zentrum
Fika! Ist das nicht nett beschrieben? (Zum Vergrößern anklicken.)
Denkmal auf der Mitte der Brücke über den Umeälven. Es erinnert an die ersten Siedler. Rechts im Hintergrund seht Ihr das Hotell Lappland, wo ich zwei Nächte geschlafen habe. Das Frühstück war fantastisch!
Hälsans Stig ist ein Gesundheitspfad. Ihr könnt diese 7-km-Runde durch den Ort laufen.