Der Bergslagsleden ist Schwedens längster Flachlandwanderweg. Er misst 280 km. Der Wanderweg führt durch die Region Örebro, vom nördlichen Bergslagen (Klotens Vildmark) bis zum südlichen Tiveden (Stenkällegården). Jedes Jahr sind hier 25.000 Wanderer unterwegs. Über 22% sollen aus Deutschland stammen.
17 Etappen, perfekt dokumentiert
Der Fernwanderweg ist in 17 Etappen mit angenehmer Länge von 7 bis 23 km eingeteilt.
Für jede Etappe gibt es jeweils ein Info-Blatt mit Karte und Streckenbeschreibung. Die Info-Blätter sind in den örtlichen Touristeninformationen erhältlich.
Es gibt auch Rundwanderwege.
Der Bergslagsleden ist rund 30 Jahre alt. Auf seiner ganzen Länge gibt es Schutzhütten, Feuerholz, Toiletten sowie Stege über feuchte Gebiete.
Munkastigen
Wir sind eine Etappe auf dem Munkastigen gelaufen, dem “Mönchspfad”, der zum Bergslagsleden gehört. Wir waren erstaunt, wie hervorragend der Weg von der Region Örebro gepflegt war. In der Tat steht der Wanderweg nur Wanderern zur Verfügung. Reiten und Mountainbike fahren sind nicht erlaubt. Auch dadurch erklärt sich der gute Zustand des Wegs.
Entlang dem Wanderweg fanden wir eine großzügige Beschilderung mit Infos zu Flora, Fauna und Geschichte (auch auf englisch). Toiletten sowie Schutzhütten mit Brennholz gibt es auch an vielen Stellen.
Über Bergslagen
Dank dem Bergbaugebiet Bergslagen gelangte Schweden im Mittelalter zu einem gewissen Wohlstand. Die Erlöse aus dem Eisen der Region füllte Schwedens Staatskasse. Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts waren einige Hütten und Gruben in Betrieb. Heute steht Bergslagen für Natur, Kultur, Industriegeschichte und Abenteuer.
Mehr Infos
Früher konnte man auf Bergslagsleden.se auch die Etappenbeschreibungen (pdf) herunterladen. Heute wird nur noch ein maschinell übersetzter Text mit Karten angeboten. Das funktioniert zwar, ist aber leider nicht mehr so übersichtlich und verständlich wie früher. (Ein Beispiel: Aus dem “Postleden” im Norden der Region Örebro wird einmal ein “Beitrag Spur”, dann ein “Potleden” und schließlich auch ein “Beitrag Trail”.)
Hotels in der Region Örebro
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in der Region Örebro
Ferienhäuser in der Region Örebro
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser in der Region Örebro
Typisch Tiveden: Nationalpark Tiveden, Schwedens südlichste Wildmark