Örebro hat ein einzigartiges Naturschutzgebiet: Oset-Rynningeviken. Wo heute eines der vornehmsten Vogelgebiete Schwedens zu finden ist, lagen früher ein Ölhafen, eine Müllkippe, ein Industriegebiet und ein militärisches Übungsgelände, alle mit entsprechend ausgeprägter Umweltzerstörung.
Das erstaunliche Naturschutzgebiet Oset-Rynningeviken befindet sich im Osten der Stadt Örebro am Ufer des großen Sees Hjälmaren.
Durch das Naturschutzgebiet fließt das Flüsschen Svartån. Das Naturschutzgebiet erstreckt sich nördlich vom Svartån (Rynningeviken) und südlich davon (Oset).
Naturens hus mit Café
Am Eingang des Gebiets liegt „Naturens hus“ (siehe Bild oben), ein Haus mit Ausstellungen und einem hervorragenden Café-Restaurant, das von Ausflüglern gern besucht wird. Dahinter liegen Teiche, Pfade, Hügel und schließlich die flachen Ufergebiete des Hjälmaren. Hier brüten im Frühjahr und Frühsommer unzählige Vögel.
Direkt am Ufer des Hjälmaren findet man Picknick- und Grillplätze (sogar mit Feuerholz). Ein Teil der Wanderwege lässt sich übrigens auch mit Kinderwagen und Rollstuhl bewältigen.
Anfahrt
Adresse: Naturens hus, am Ende vom Oljevägen, ca. 3 km östlich von Örebros Zentrum
Mehr Infos
- www.orebro.se/naturenshus
- www.naturenshus.se (Café und Restaurant)
Hotels in der Stadt Örebro
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&B in der Stadt Örebro
Ferienhäuser in der Region Örebro
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser in der Region Örebro
Ausführliche Infotafeln findet man am Eingang zum Naturschutzgebiet