An der Straße 28 nördlich von Emmaboda liegt das kleine Dorf Duvemåla. Es ist durch die vier Auswanderer-Romane von Vilhelm Moberg bekannt. Hier ist die (fiktive) Kristina geboren. In Wirklichkeit war es Vilhelm Mobergs Großmutter, von der er sich auch zu der Romanfigur hat inspirieren lassen.
Film und Musical: Aus Gold wurde Sand
Kristina wanderte mit Karl Oskar nach Amerika aus. Höchst anschaulich ist das in der dramatischen Verfilmung mit Liv Ullman und Max von Sydow zu sehen. Später entstand daraus auch ein sehr erfolgreiches Musical, das die beiden ABBA-Mitglieder Björn Ulvaeus und Benny Andersson geschaffen haben.
Der Hof der Rundquists
In Duvemåla kann man heute während der Sommermonate einen Hof besichtigen, der dem Haus von Vilhelm Mobergs Großmutter gegenüber gelegen hat. Zum Hof gehört auch ein kleines Café – mit Fotos und Gegenständen, die Bezug zu Vilhelm Moberg und Kristina haben.
In dem Hof haben bis zum Jahre 1989 vier Geschwister gelebt. Die vier Rundquists waren überaus sparsam, was in Småland nicht unüblich ist. Sie versorgten sich selber und lebten ohne Strom, Wasser und Telefon. Nach ihrem Tod entdeckte man, dass sie eine Million SEK in bar in ihrem Hof versteckt hatten. Die Summe trägt noch immer zum Unterhalt des Hofs bei.
Krisitnas Heimweh
Der Hof gehört heute der Gemeinde Emmaboda und soll an die vielen Schweden erinnern, die nach Amerika ausgewandert sind und große Sehnsucht nach ihrer alten Heimat hatten – wie Kristina.
Mehr Infos
www.emmaboda.se/…/museer/duvemala.html
Hotels in Emmaboda
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Emmaboda
Unsere Empfehlung: Ödevata Landhotel bei Emmaboda. Malin und Magnus haben dort ein 15 Hektar großes Gelände am See. Sie betreiben ein kleines Landhotel. Das Konzept der beiden ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Es gibt ausgezeichnete Angelmöglichkeiten.
Ferienhäuser in Småland
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser in Småland

Kristina

Das Haus von Vilhelm Mobergs Großmutter, Johanna Johannesdotter
Das kleine Café
Vilhelm Moberg