Das Kalmarer Schloss – hier wurde Skandinavien für 126 Jahre vereint

Schloss Kalmar

Das Kalmarer Schloss im Südosten von Småland beeindruckt allein schon durch seine Lage an der Ostsee und durch seine Größe. Wenn man am Bahnhof oder an der Touristeninformation von Kalmar steht, sieht man das mächtige Schloss auf der anderen Seite einer kleinen Bucht. Es liegt auf einer Halbinsel, die durch einen Burggraben vom Festland getrennt ist. Über den Burggraben führt eine Brücke.

Gegen Seeräuber

Ursprünglich war das Kalmarer Schloss zum Schutz gegen Seeräuber angelegt worden. Das geschah Ende des 13. Jahrhunderts. Später wurde das Schloss zu einer der stärksten Verteidigungsanlagen Schwedens ausgebaut. Innen war es dennoch recht bequem für viele, die dort wohnten.

Kalmarer Union

Auf dem Schloss in Småland wurde 1397 die Kalmarer Union geschlossen. Das war die Union der drei Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, die von 1397 bis 1523 dauerte. Danach war wieder Krieg.

Frieden von Roskilde

Nach dem Frieden von Roskilde 1658 übernahm Schweden Skåne, Blekinge und Halland von Dänemark. Dadurch war Kalmar nicht mehr Grenzstadt. Das Schloss verlor an Bedeutung, wurde als Getreidespeicher genutzt und war dem Abriss nahe. Seit rund 150 Jahren wird das Kalmarer Schloss renoviert.

„Das Kinderschloss“, ein spezielles Programm für Kinder

Der Eintritt ins Schloss war bei unserem Besuch in der Hochsaison nicht gerade billig. Allerdings wurde auch viel geboten.

Für Kinder gab es Ritterspiele mit Schauspielern, die Kinder konnten Nägel in einen Baumstamm hämmern, Brettspiele spielen, auf einem „Pferd“ sitzend mit einer Lanze stechen, sich mit dem Schwarzen Ritter messen und mit Gauklern auf Schatzsuche gehen.

Überdies gab es großzügige Möglichkeiten zum Basteln und zum Malen. Material kostete allerdings extra.

Insgesamt waren zehn solcher „Stationen“ aufgebaut. Wenn man alle schaffte, wurde man zum Ritter oder zur Prinzessin befördert. Für besonders mutige Kinder gab es auch einen Spukturm.

Die Kinderaktivitäten werden wohl jedes Jahr angeboten, und zwar von Mitte Juni bis Mitte August. Bitte überprüft vor Eurem Besuch, was aktuell auf dem Programm steht.

Führungen und Ausstellung

Im Eintrittspreis ist auch eine Führung durch das Schloss enthalten (schwedisch, während der Saison auch englisch). Überdies findet Ihr eine hervorragende Ausstellung zur Geschichte von Kalmar und dem Kalmarer Schloss. Die Ausstellung enthält auch Informationstafeln in perfektem Deutsch.

Mehr Infos

www.kalmarslott.se


  Hotels in Kalmar

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Kalmar


  Ferienhäuser in Kalmar und Umgebung

Die Region Kalmar und die vorgelagerte Insel Öland gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen im Südosten Schwedens. Hier gibt es ein besonders umfangreiches Angebot an Ferienhäusern. Darunter sind auch Höfe und ländliche Wohnhäuser, die heute nicht mehr permanent bewohnt werden und deshalb zu Ferienhäusern umfunktioniert wurden. Hier kann man daher viele Ferienhäuser und Hütten mit Alleinlage finden.

Jetzt buchen:


Windsurfen in Schweden

Schloss Kalmar von Öland aus gesehen. Unser Bild entstand im Windsurfer-Paradies Haga Park.

Schloss Kalmar

Schloss Kalmar

Schloss Kalmar

Schloss Kalmar

Schloss Kalmar

Schloss Kalmar

Schloss Kalmar

Schloss Kalmar

Schloss Kalmar

Im Innenhof des Schlosses

Schloss Kalmar

Schloss Kalmar

Ein Modell des Schlosses in der Ausstellung