Start Blekinge

Blekinge

Blekinge

Wer in Deutschland an Schweden denkt, dem fallen meist Småland, Dalarna oder Värmland ein, vielleicht auch Skåne oder Bohuslän. Daneben gibt es aber noch einige kleine Regionen in Schweden, die weniger bekannt, aber dennoch richtige Perlen sind: z. B. Dalsland, Närke und Blekinge. Blekinge liegt im Südosten von Schweden und ist damit bequem vom Kontinent aus erreichbar. Blekinge wird deshalb auch gerne in der Vor- und Nachsaison besucht und nicht nur im Sommer. Für anregende Kurz- und Wochenendtrips ist die kleine Region sogar das ganze Jahr über gut geeignet, insbesondere die Residenzstadt Karlskrona.

Als Schweden im 17. Jahrhundert eine europäische Großmacht war, hatte Blekinge eine enorme strategische Bedeutung im Ostseeraum. Von hier aus ging es über die Ostsee in die damals schwedisch besetzten Städte an der deutschen Küste: Stralsund, Wismar, Greifswald, Warnemünde …

Karl im Westen, Karl im Osten

Zwei schwedische Könige mit dem Namen Karl erkannten die Bedeutung Blekinges und stehen heute als Städtegründer und Namensgeber in den Geschichtsbüchern: Karl X. Gustav gründete Karlshamn (im Westen) und Karl XI. Karlskrona (im Osten).

Von der militärischen Bedeutung, die diese Häfen einmal hatten, zeugt heute das Marinemuseum in Karlskrona. Es ist Teil des Museumsnetzwerks „Schwedens Militärhistorisches Erbe“. Karlskrona gehört überdies zum Welterbe.

Ronneby Brunn

Bekannt ist Blekinge auch für das ehemalige Kurbad Ronneby Brunn. Hier befindet sich das große Ronneby Brunn Spa-Hotel mit einem schönen Kurpark, in dem viele Veranstaltungen stattfinden, u. a. Motorshows. Auch ein recht preiswertes  Hostel gibt es in Ronneby, mit Familienzimmern und Kanuvermietung.

Sölvesborg und Karlshamn

Ebenfalls an der Küste liegt Sölvesborg mit seinen engen Gassen und einer Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Sölvesborg hat überdies eine der längsten Fußgängerbrücken Europas. Sie ist nicht nur lang, sondern auch schön.

Karlshamn ist ein weiteres charmantes Küstenstädtchen. Im Hafenpark von Karlshamn findet man ein oft fotografiertes Auswandererdenkmal mit Karl Oskar und Kristina aus Vilhelm Mobergs Romanen.

Schären

Wer über die E22 fährt, sollte einen Abstecher nach Süden machen und die Küste besuchen. Hier gibt es weiße Sandstrände, aber auch geschützte Parks und Reservate, wie z. B. Eriksberg, Nordeuropas größter Wildtierpark. An einigen Stellen führt die E22 sogar so nah am Ufer vorbei, dass man vom Auto aus und zwischen hohen Kiefern hindurch einen Blick aufs Meer hat.

Von Karlskrona aus gehen Ausflugsboote in den Schärengarten, der dem Hafen vorgelagert ist. Hier draußen auf bewohnten Inseln oder kargen Schären findet man einladende Buchten und Badestellen. Auch von Karlshamn gehen Boote hinaus in die Schären.

Wälder und Wildmark

Im nördlich gelegenen Hinterland dominieren dunkle Nadelwälder, aber auch Buchenwälder. Hier sind die Äcker ergiebig. Viel Landwirtschaft ist zu sehen. Auch kleine Hofläden und Hofcafés sind in den letzten Jahren entstanden wie auch andernorts in Schweden. Hauptort ist Olofström, das als die „südlichste Wildmark Skandinaviens“ gilt und vor allem von Kanufans geschätzt wird.

Angeln im Mörrumsån

Bei Anglern sind die fischreichen Gewässer Blekinges beliebt, insbesondere der Fluss Mörrumsån. Hier gibt es vor allem Lachs und Meerforelle.

Meine Seiten über Blekinge


  Hotels in Blekinge

Jetzt buchen:  Hotels, Hostels, B&Bs in Blekinge


  Mit der Fähre nach Blekinge – via Trelleborg

Blekinge lässt sich prima von Deutschland aus über Trelleborg erreichen. Von Trelleborg bis Sölvesborg sind es rund 150 km Autofahrt, knapp zwei Stunden.

Folgende Verbindungen empfehle ich:


Brändaholms Kolonistugor, Karlskrona

Schwedens populärstes Postkartenmotiv? Die Kleingartensiedlung „Brändaholms Kolonistugor“ in Karlskrona.

Die Insel Hanö in der Hanöbucht - Ein Tagesausflug von Sölvesborg

Die Insel Hanö in der Hanöbucht ist ein schöner Tagesausflug von Sölvesborg.

Angeln im Mörrumsån - Das Haus des Lachses in Mörrum

Haus des Lachses in Mörrum

In den Schären von Karlskrona

Blick von der Insel Tjurkö auf das gegenüberliegende Karlskrona

Nostalgia Festival Ronneby

Im Park von Ronneby Brunn findet alljährlich eine Motorshow mit klassischen Autos, Motorrädern und Mopeds statt. Ronneby Brunn liegt rund 25 km westlich von Karlskrona.

Herbststimmung am Campingplatz in Skönstavik, Karlskrona

Herbststimmung am Campingplatz in Skönstavik, an der Einfahrt zu Karlskrona


  Ferienhäuser in Blekinge

Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.

Jetzt buchen: Ferienhäuser in Blekinge


Bild Ronneby: Förlags AB Albinsson & Sjöberg

Blekinge

  Hotels in Blekinge

Jetzt buchen:  Hotels, Hostels, B&Bs in Blekinge