Die Insel Hanö in der Hanöbucht – Ein Tagesausflug von Sölvesborg

Die Insel Hanö in der Hanöbucht - Ein Tagesausflug von Sölvesborg

Bei einem Besuch in Sölvesborg entschließe ich mich spontan zu einer kleinen Bootstour. Die knapp halbstündige Fahrt führt von Nogersund auf der Halbinsel Listerlandet hinaus auf die kleine Insel Hanö. Große Teile der Insel sind seit 2018 Naturreservat.

In der Tat ist die Natur auf der Insel ungewöhnlich: Auf dem Weg hoch zum Leuchtturm, dem Wahrzeichen der Insel, scheint man über eine Steppe zu laufen. Hirsche und Schafe halten das Gras hier ganz kurz.

Im Norden der Insel ragt eine Sandbank ins Meer hinaus, die aus Millionen von kleinen Steinen besteht und je nach Strömung und Wetter anders aussieht (Bönsäcken).

230 Blumenarten will man auf der Insel gezählt haben, vor allem im grünen Süden der Insel.

Rundumblick

Schön ist der Blick vom Platz oben auf der Insel, wo der Leuchtturm steht. Man kann in alle Richtungen sehen. Vom Boot hoch zum Leuchtturm braucht man ungefähr eine Viertelstunde zu Fuß. Autos gibt es übrigens keine auf der Insel.

Gemütlicher Hafen

Im Hafen ist es sehr nett und gepflegt mit Sitzplätzen, Café-Restaurant, Grillstellen und Spielplatz. Alles ist in erster Linie für die Sommergäste in den Häuschen gedacht, aber auch die vielen Freizeitkapitäne und Tagesbesucher werden damit angesprochen. Für letztere gibt es sogar eine Karte über die Insel, die man sich aus einem Kasten nehmen kann. 40.000 Besucher zählt man jedes Jahr auf der Insel.

Wanderpfad und Badestellen

Hanö ist gut zwei Quadratkilometer groß mit ca. 6 km Küstenlinie. Es gibt einen küstennahen Wanderpfad, der die Insel umrundet. Für den soll man ungefähr 3 Stunden brauchen. Überdies findet Ihr vier Badestellen auf der Insel. Es geht ruhig und gemütlich auf der Insel zu – kein Vergleich zur populären und dreimal größeren Insel Ven vor Landskrona.

Spannende Geschichte

Hanö war tatsächlich mal ein englischer Flottenstützpunkt. Das war in den Napoleonkriegen 1810 bis 1812. Daher findet Ihr auf der Insel auch einen englischen Friedhof. Ein kleines Museum im Hafen erinnert an diese Zeit (Eintritt frei).

Personenfähre

In meinem Fall fuhr das Boot um 12 Uhr von Nogersund ab und um 14 Uhr von Hanö wieder zurück. Das machte eine gute Stunde auf der Insel. Im Hochsommer verkehrt das Boot öfter, so dass man auch einen ganzen Tag bleiben kann. Da es eine STF-Herberge auf der Insel gibt, kann man auch übernachten.

Mehr Infos


  Hotels in Sölvesborg

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Sölvesborg


Die Insel Hanö in der Hanöbucht - Ein Tagesausflug von Sölvesborg

Vom Stellplatz im Hafen von Nogersund blickt man auf die Insel.

Die Insel Hanö in der Hanöbucht - Ein Tagesausflug von Sölvesborg

Die Insel Hanö in der Hanöbucht - Ein Tagesausflug von Sölvesborg

Die Insel Hanö in der Hanöbucht - Ein Tagesausflug von Sölvesborg

Die Insel Hanö in der Hanöbucht - Ein Tagesausflug von Sölvesborg

Die Insel Hanö in der Hanöbucht - Ein Tagesausflug von Sölvesborg

Die Insel Hanö in der Hanöbucht - Ein Tagesausflug von Sölvesborg

Mit dieser Personenfähre fährt man zur Insel.

Die Insel Hanö in der Hanöbucht - Ein Tagesausflug von Sölvesborg


  Ferienhäuser in Blekinge

Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.

Jetzt buchen: Ferienhäuser in Blekinge