Bovallstrand war mir unbekannt. Ich bin hier mehr zufällig gelandet, als ich im Norden von Bohuslän unterwegs war. Der Ort hat nur 500 Einwohner. Trotzdem liegt im Zentrum ein kleiner ICA Lebensmittelladen. Er hat auch Parkplätze davor, die außerhalb der Hochsaison sogar kostenlos sind – nicht selbstverständlich im oft engen Bohuslän.
Hafen
Um den Hafen herum findet Ihr viele der pittoresken falunroten Hütten. Hier haben Fischer und Segler ihre Ausrüstung untergebracht. Einige Hütten fungieren aber auch als einfache Sommerhäuser. Große Teile der Bebauung sind alt. Wenn Ihr gern typische Bohuslän-Motive fotografiert, werdet Ihr hier Euren Spaß haben.
Badholmarna – die Badeinseln
Erstaunt war ich über eine Badeeinrichtung etwas abseits vom Hafen. Hier hat man schon vor über hundert Jahren mehrere kleine Inseln mit Brücken und Stegen zusammengefasst und eine Badeanstalt geschaffen. Dafür wurde sogar eine Aktiengesellschaft gegründet. Die “Bovallstrands Badinrättning AB” ist auch heute noch aktiv.
Auf den Inselchen findet Ihr immer wieder kleine windgeschützte Ecken und Buchten. Dazu gibt es auch höher gelegene Plätze mit Aussicht – prima, wenn es windstill ist. Ich kann mir vorstellen, dass hier im Sommer bei entsprechendem Wetter viel los ist. Wahrscheinlich kann der ICA im Ort auch deshalb überleben.
Sotenäs
Bovallstrand gehört zur Gemeinde Sotenäs, also zu Kungshamn und Smögen.
Mehr Infos
Hotels in Kungshamn
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Kungshamn
Ferienhäuser in Bohuslän
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser in Bohuslän