Timrå in Medelpad

Timrå

In Timrå war ich gleich mehrfach in den letzten Jahren. Das hat sich zufällig so ergeben, hatte aber auch praktische Gründe. Die Stadt liegt nämlich direkt an der E4. An der südlichsten Abfahrt (Nummer 231) befindet sich ein Lidl mit großem Parkplatz, und auch das Stadtzentrum mit seinen Geschäften und Cafés ist von der Abfahrt nach nur 400 Metern erreicht. Überdies liegt die Stadt am Meer. Hier kann man also gut eine Pause mit Aussicht einlegen, wenn man auf der E4 unterwegs ist.

Wenn man allerdings direkt ans Wasser kommen will, ist das im Stadtzentrum etwas schwierig. Hier liegen nämlich zwei große Papierfabriken, und am Wasser schneiden mehrere Bahngleise den Weg zum Ufer ab.

Weiter im Norden, Richtung Fagervik, ist das Ufer zugänglicher. Da liegt auch eine Frisbeegolf-Anlage und einer der vielen Golfclubs der Gegend.

Fischerdorf Skeppshamn

Noch schöner ist es, wenn man den Skeppshamnsleden an Söråker vorbei hinaus nach Tynderö, Åstön und bis zum kleinen Fischerdorf Skeppshamn fährt (der Skeppshamnsleden ist die Fortsetzung vom Centrumvägen). Åstön hat auch ein interessantes Naturreservat und viele kleine Badebuchten.

Timrås Wahrzeichen – das Y

Wenn man auf der E4 von Norden in die Stadt kommt, liegt kurz vor der Überquerung des Indalsälven auf rechter Seite Timrås Wahrzeichen: das Y. Die Skulptur stammt aus dem Jahr 1995, ist über 30 m hoch, wiegt 700 Tonnen und ist leider immer mal wieder von Altersschwäche gezeichnet – der Putz fällt runter, die Farbe bleicht aus.

Am Y liegt auch die Touristeninformation mit Café und Souvenir-Shop. Sie ist allerdings nur im Sommer geöffnet. Die Ausfahrt hat die Nummer 234.

Medelpad

Mit 18.000 Einwohnern ist Timrå die zweitgrößte Gemeinde in Medelpad.

Nur Sundsvall ist größer, allerdings deutlich – knapp 100.000 Einwohner hat die Stadt.

Einkaufszentrum

Zwischen Timrå und Sundsvall liegt das größte Einkaufszentrum und Gewerbegebiet Nordschwedens. Es heißt Birsta City und ist links und rechts der E4 angesiedelt. Auch die Norweger kaufen hier gern und zahlreich ein.

Mit Birsta City hat sich Timrå allerdings seine Innenstadt ziemlich kaputt gemacht. Entlang der sich hinziehenden Hauptstraße Köpmangatan (Timrå ist ein richtiges Straßendorf) finden sich nur noch wenige Geschäfte und Cafés.

Unsere Seiten über Timrå

Der Indalsälven bei Timrå – Naturreservat im Mündungsdelta

Mehr Infos

Sundsvall und Timrå vermarkten sich zusammen:

https://visitsundsvall.se

Ihr müsst auf der Website leider nach Timrå suchen. Es gibt keine separate Seite für die Stadt. Sehr unprofessionell, finde ich.


Hotels in Timrå

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Timrå


Timrå

Im Zentrum, Köpmangatan

Timrå

Blick auf die Stadt aus der Ferne

Timrå

Timrå

Frisbeegolf-Anlage

Timrå

Timrå

Timrå

Alle drei vorstehenden Bilder entstanden am Golfplatz vom Timrå GK