Vieles dreht sich in Schweden natürlich um Pippi, die berühmte Kinderbuchfigur Astrid Lindgrens. Vor allem im småländischen Vimmerby, Astrid Lindgrens Geburtsstadt.
In Vimmerby im Nordosten von Småland gibt es Astrid Lindgrens Welt. Das ist ein 130.000 Quadratmeter grosser Theaterpark, in dem die Figuren und Schauplätze aus Astrid Lindgrens Büchern lebendig und wirklich werden.
Im Park finden sich bekannte Schauplätze der beliebtesten Kinderbücher von Astrid Lindgren, wie die Villa Kunterbunt, die Mattisburg, das Dorf Bullerbü, die Krachmacherstraße, das Kirschtal oder der Hof Katthult.
Es wird sehr viel geboten
Der Eintritt zum Park ist auf den ersten Blick nicht billig. Ein Tag mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern (3 – 14 Jahre) kostet während der Hauptsaison inklusive Parkgebühr SEK 1.690 (Stand 2023). Im Park stellt man dann erstaunt fest, wie viel einem für dieses Eintrittsgeld geboten wird.
Vorführungen laufen zur Hauptsaison fast durchgehend von vormittags bis abends. Sie sind von hoher Qualität. Wir empfanden die kurzen Schauspiele als echt und natürlich, trotz der kommerziellen Ausrichtung des Parks. Die Schauspieler haben Spaß am Spielen und improvisieren gern, auch mit den Zuschauern im Anschluss an die eigentliche Vorstellung. Es wird viel gelacht.
Astrid Lindgrens Welt ist weitläufig, rund 130.000 m² groß. Überdies werden sehr viele Vorführungen angeboten, die einander oft zeitlich überschneiden. Aus diesen Gründen sollte man mit zwei Tagen im Park rechnen, wenn man den Großteil der Attraktionen sehen will.
Michel (im Schwedischen heißt er Emil)
Ganz toll fanden wir all die Kinder, die hier Rollen aus Astrid Lindgrens Büchern spielen.
Öffnungszeiten Astrid Lindgrens Welt
Astrid Lindgrens Welt ist in der Regel von Mitte Mai bis Ende August täglich geöffnet. Im September ist der Park ebenfalls geöffnet, es wird aber nur an Wochenenden gespielt. Danach gibt es noch einige andere Tage im Oktober, an denen der Park geöffnet hat – z. B. aus Anlass der dänischen Herbstferien.
Fakten zum Theaterpark
- Gegründet 1981
- Ca. 490.000 Besucher im Jahr, davon 30% aus dem Ausland
- 470 Mitarbeiter in der Hochsaison, darunter rund 125 Schauspieler
- Wurde 2009 bereits zum dritten Mal zum besten „Themapark“ in den nordischen Ländern gewählt („Bästa Temapark“), vor dem Legoland in Dänemark
Unsere Seiten über Astrid Lindgrens Welt
- Pippi Langstrumpf
- Michel aus Lönneberga (oder schwedisch „Emil“)
- Ronja Räubertochter
- Madita (oder schwedisch „Madicken“)
- Karlsson vom Dach
Mehr Infos
Hotels in Vimmerby
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Vimmerby
Campinghütten in Vimmerby
Hütten auf Campingplätzen oder in Feriendörfern sind oft ideal für Familien.
Jetzt buchen:
Ferienhäuser in Vimmerby und Umgebung
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser in Vimmerby und Umgebung
Über Astrid Lindgren
- Astrid Lindgren schrieb mehr als 80 Bücher, die in etwa 100 Sprachen übersetzt wurden.
- Das Astrid-Lindgren-Archiv in Schwedens Nationalbibliothek füllt 125 Regalmeter und umfasst rund 75.000 Briefe.
- Das Archiv wurde im Jahr 2005 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
- Astrid Lindgren erhielt durchschnittlich 150 Briefe pro Woche und beantwortete die meisten davon persönlich.
- Zwei der vielen Preise, die Astrid Lindgren verliehen wurden, sind der Hans-Christian-Andersen-Preis für ihren „nachhaltigen Beitrag zur Kinderliteratur“ und der Ehrenpreis des Right Livelihood Award, besser bekannt als Alternativer Nobelpreis.
- Die wissenschaftlichen Instrumente des schwedischen Mikrosatelliten Astrid 1 tragen die Namen von Figuren aus Lindgrens Büchern.
„Astrid Lindgren Land“ und „Pippi Langstrumpf Dorf“
Der Name des Parks ist nicht ganz leicht: „Astrid Lindgrens Welt“ heißt der Park offiziell. Bei Google sehen wir, dass oft nach „Astrid Lindgren Land“ und vor allem nach „Pippi Langstrumpf Dorf“ oder „Pippi Langstrumpf Park“ gesucht wird. Das klappt aber. Es führen viele Wege nach Vimmerby …
Der Eingangsbereich mit den Original-Häusern, die für die Dreharbeiten von „Lotta von der Krachmacherstraße“ genutzt wurden: Lottas Haus (rot, ganz links) und Tante Bergs Haus (gelb). Zwischen den beiden Häusern findet sich das berühmte Loch im Zaun, durch das die Kinder schlüpfen können.
Das Haus von Nils Karlsson Däumling – hier werden alle Kinder zu Zwergen
Die kleine, kleine Stadt („lilla, lilla staden“), die Vimmerby im Miniaturformat zeigt. So soll die Stadt in Astrid Lindgrens Kindertagen ausgesehen haben.
Die drei Höfe von Bullerbü
Die Krachmacherstraße
Quelle für die Fakten-Zusammenstellung zu Astrid Lindgren: Sie erschien ursprünglich auf Schwedens offizieller Website sweden.se; Bild Astrid Lindgren: imagebank.sweden.se © Cato Lein.