Zum Shoppen nach Charlottenberg an der norwegischen Grenze

Charlottenbergs Shoppingscenter

Wer im Westen von Värmland Urlaub macht, denkt vermutlich nicht an Shoppen. Dafür fährt man doch eher nach Karlstad. Selbst in Arvika sind die Einkaufsmöglichkeiten auf einige Fachgeschäfte und Bekleidungsfilialen in der unmittelbaren Innenstadt und auf einige größere Lebensmittelgeschäfte an den Ausfallstraßen begrenzt. Es sieht so aus wie in vielen schwedischen Kleinstädten.

Fährt man dann von Arvika auf der Straße 61 weiter nach Norden – Richtung Åmotfors und Eda -, nimmt die Besiedlungsdichte immer weiter ab. Hier gibt es allenfalls noch kleine, beschauliche Lebensmittelläden vom Typ „lanthandel“; dort bekommt man auch seine Post und kann den Wein vom Systembolaget bestellen.

Charlottenbergs Shoppingcenter

Als wir weiter auf der 61 nach Norden fahren, erblicken wir jedoch plötzlich am Ortseingang von Charlottenberg ein supermodernes großes Einkaufszentrum. Es könnte sich mit entsprechenden Einkaufszentren in den drei schwedischen Metropolen messen.

Wir sind erstaunt. Warum hat man ausgerechnet hier auf dem Land in so viel Einkaufsfläche und Luxus investiert?

Grenzhandel

Die Antwort hat mit den Preisunterschieden zwischen Norwegen und Schweden zu tun. Fast alles, von Lebensmitteln bis hin zu Bekleidung, ist in Schweden billiger. Man hat dieses Einkaufszentrum also für die Norweger gebaut.

Zigaretten und Süßigkeiten

Selbst eine riesige Filiale von Systembolaget, dem schwedischen Alkoholmonopolisten, ist hier zu finden. Überdies werden im Einkaufszentrum stangenweise Zigaretten und kiloweise Süßigkeiten verkauft – die müssen auf der anderen Seite der Grenze also auch teurer sein.

Ansonsten gibt es rund 50 Geschäfte in den Bereichen Buch und Musik, Lebensmittel, Elektronik, Einrichtung, Drogerie, Apotheke, Frisör, Bekleidung, Schuhe, Spielsachen, Tiere, Hobby, Schmuck, Uhren, Sport und Freizeit.

Restaurants und Cafés

Im mittleren Teil des Einkaufszentrums liegen auch mehrere Restaurants und Cafés.

Einzugsgebiet bis nach Oslo

Das Einzugsgebiet des Charlottenberger Einkaufszentrums reicht nicht nur nach Kongsvinger auf der anderen Seite der Grenze, sondern bis nach Oslo. Zwei Stunden Autofahrt haben Norweger bei den Preisunterschieden wohl schnell wieder raus.

Nachdem 2018 die Zuckersteuer in Norwegen erhöht wurde, floriert der Grenzhandel wie noch nie. Der Grenzhandel ist ein Milliardengeschäft. In Töcksfors, 65 km weiter südlich von Charlottenberg und ebenfalls in Värmland gelegen, gibt es gleich zwei große Einkaufszentren.

Auf der Rückfahrt nach Arvika haben wir uns gefragt, wie wohl die Innenstadt von Kongsvinger aussehen mag. Haben die norwegischen Einzelhändler dort überhaupt eine Chance zu überleben, wenn die Konkurrenz auf der anderen Seite der Grenze mit Preisen, Erlebnissen, breitem Angebot und Luxus lockt?

Mehr Infos

www.charlottenbergsshopping.se


  Hotels in Arvika

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Arvika


  Ferienhäuser in Värmland

Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.

Jetzt buchen: Ferienhäuser in Värmland


Charlottenbergs Shoppingscenter

Charlottenbergs Shoppingscenter

Cafés und Restaurants im Mittelteil des Einkaufszentrums