Vom 17. Juni an paddeln zwei Norweger, Njål Kristoffer Brekke und Knut Espen Brekke, auf dem historischen Wasserweg von Trysil nach Karlstad. Der Wasserweg ist der Klarälven, und paddeln tun sie in einem Kajak. Historisch ist der Wasserweg deshalb, weil hier jahrhundertelang Baumstämme geflößt wurden und dabei Norweger und Schweden eng zusammengearbeitet haben. Zu Ehren dieser Zusammenarbeit gehen die beiden Norweger auf ihre Fahrt.
Für die 300 km wollen sie zwei Wochen brauchen. Dabei werden sie auch touristische Anbieter entlang der Strecke besuchen, u. a. Vildmark i Värmland, die in Stöllet seit vielen Jahren Floßfahrten anbieten (in Flößen, die man selber baut).
Stationen der beiden Norweger
- Plassen 17. Juni – 18. Juni
- Höljes 18. Juni
- Sysslebäck 18. Juni – 19. Juni
- Likenäs 19. Juni – 20. Juni
- Ambjörby 20. Juni – 21. Juni
- Stöllet 21. Juni – 22. Juni
- Segenäs 22. Juni – 23. Juni
- Ekshärad 23. Juni – 24. Juni
- Höje 24. Juni – 25. Juni
- Ransäter 25. Juni – 26. Juni
- Deje 26. Juni – 27. Juni – 28. Juni
- Forshaga 28. Juni – 29. Juni – 30. Juni
- Skåre 30. Juni – 1. Juli
- Karlstad 1. Juli
Paddeln auf dem Klarälven
Auf dem Klarälven kann man meist prima Kanu oder Kajak paddeln.
Allerdings sind die Abschnitte auf der 300-km-Strecke durch Värmland sehr unterschiedlich. Es gibt anfänglich mehrere Stellen mit wildem Wasser, aber später auch sehr ruhige Abschnitte, wo man sich einfach nur treiben lassen kann – so haben wir den Klarälven z. B. vom Kanu aus auf einer Biber-Safari erlebt.
Hat es stark geregnet, kann der Klarälven stellenweise nicht ungefährlich sein. Wer beabsichtigt, auf dem Klarälven zu paddeln, findet entsprechende Hinweise in dem erschöpfenden Artikel, den wir im nächsten Absatz verlinkt haben.
Mehr Infos
www.faltboot.org/wiki/index.php/Klarälven
Hotels in Värmland
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Värmland
Ferienhäuser in Värmland
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser in Värmland
Quelle und Bild oben auf der Seite: Visit Värmland – die beiden unteren Bilder sind von uns