Wir sind ehrlich: Beim ersten Besuch hat uns Markaryd nicht gefallen. Das war allerdings spät in der Saison an einem regnerischen Samstagnachmittag. Damals war in der kleinen Stadt kaum etwas los. Da wir aber jedem eine zweite Chance geben, haben wir an einem herrlichen Mai-Tag noch einmal ausgiebig Station in Markaryd gemacht. Und siehe da, beim zweiten Mal hat es Klick gemacht.
Markaryd liegt im äußersten Südwesten von Småland und ist damit aus Deutschland leicht zu erreichen. Die Gemeinde grenzt an Laholm in Halland. Durch beide Gemeinden fließt der fischreiche Lagan, der beim Taberg südlich von Jönköping entspringt und 20 km südlich von Halmstad ins Kattegat mündet.
Deutsche kommen gern zum Angeln, aber auch zum Wandern und zum Kanufahren nach Markaryd, sagt man uns in der Touristeninformation.
Café-Restaurant „Gräddhyllan Lantcafé“ in Ryd
Wir beginnen unsere Entdeckungstour an einem wunderschönen Ort etwas außerhalb von Markaryd in Ryd (bei Råstorp gelegen). Gräddhyllans Lantcafé ist dort ein ländliches Idyll. Wenn man im liebevoll gepflegten Garten sitzt, hat man Aussicht auf Wasser, Wald, Schafe und viele Blumen. Bei entsprechendem Wetter kann man prima draußen sitzen. Aber auch drinnen ist es in dem geschmackvoll renovierten Häuschen aus dem Jahr 1875 sehr gemütlich.
Das Kuchenangebot ist verlockend. Es wird aber auch Mittagstisch (Lunch) angeboten. Das Café ist gleichzeitig ein kleiner Laden mit Produkten aus der Umgebung.
Auch außerhalb der Saison ist das Café gut besucht. Rad- und Motorradfahrer kommen hier gern hin. Sogar Busse fahren vor, aber die werden in einem separaten Konferenzgebäude mit eigener Küche und eigenem Personal bewirtet, so dass im Café alles seinen gemütlichen Gang gehen kann.
Die Autofahrt vom Café bis ins Zentrum von Markaryd ist sehr schön, vor allem bei Tånneryd. Hier gibt es malerische Picknickplätze am Wasser. Links und rechts der Straße stehen prachtvolle falunrote Häuser und Höfe.
Kvarnen i Kornhult ist ein weiteres nettes Landcafé. Es liegt Richtung Hishult und damit schon jenseits der Gemeindegrenze zu Laholm.
Campingplatz „Den Sovande Älgen“ in Majenfors
Ganz im Westen der Gemeinde Markaryd liegt in Majenfors ein kleiner Campingplatz an einer Staustufe des Lagan. Direkt vor dem Platz und flussaufwärts ist der Lagan eigentlich ein See. Viele Urlauber kommen deshalb zum Kanupaddeln an diesen Ort.
Die Pächter des Platzes stammen aus Holland. Sie renovieren und modernisieren. Bei der herrlichen Lage werden sie mit ihrem “schlafenden Elch” sicherlich Erfolg haben. Über Booking.com vermieten sie auch Apartments, Doppelzimmer und preiswerte Einzelzimmer.
„Sjötorpets Camping“ im Zentrum von Markaryd
Sjötorpets Camping hat ebenfalls umtriebige Eigentümer. Sie haben die Auszeichnung “Schwedische Campingunternehmer des Jahres” erhalten.
Das Restaurant auf dem Campingplatz ist wieder in Betrieb und darf Bier ausschenken. Die neue Pächterin Linda war mal Vierte bei einer Weltmeisterschaft im Goldwaschen und hat daher für den Campingplatz ein Goldwasch-Camp gestartet. Dafür hat sie echtes Gold besorgt und wohl in einem Sandhaufen verbuddelt. Die Gäste dürfen es wieder heraussieben (nachdem sie Eintritt bezahlt haben). Das wird sicherlich viel Spaß machen.
Der Campingplatz liegt am Wasser, dem See Getesjön. Hier gibt es auch eine gepflegte Badestelle. Dank der Nähe zum Zentrum sind Pizzerien und Geschäfte zu Fuß zu erreichen.
Wenn Ihr einmal um den See lauft, habt Ihr auch England umrundet. Wie geht das? Nun, eine der beiden Inseln im See heißt so.
Bahnhof mit Touristeninformation
Markaryd ist ein Straßendorf – das Zentrum ist fast einen Kilometer lang und sehr schmal. Das liegt an der Eisenbahn und an der Durchfahrtsstraße, die Drottninggatan heißt und einmal zur Riksettan gehörte, dem Vorläufer der Europastraße E4. Daher fehlt auch ein Marktplatz, wie ihn südschwedische Städte dieser Größe normalerweise haben.
Anlaufpunkt ist daher der Bahnhof. Er ist ein schmuckes Holzhaus und beherbergt sowohl die Touristeninformation als auch das Restaurant Perrongen. Das Restaurant bietet Lunch, After Work und À la carte an. Dazu gibt es Pub-Abende mit Fußball. Als wir dort waren, wurde eine große Markise auf der Dachterrasse montiert. Hier soll man auch draußen sitzen können, wenn es regnet.
Touristikstraße Riksettan
Bevor die E4 gebaut wurde, hieß die Strecke von Helsingborg nach Stockholm Riksväg 1 – oder kurz Riksettan (R1). In Småland fungiert die alte Straße heute als Touristikstraße. Sie verläuft meist parallel zur E4. Sie reicht von Markaryd im Süden bis nach Vaggeryd im Norden (Vaggeryd liegt 30 km südlich von Jönköping).
In der Gemeinde Markaryd verbindet die Riksettan z. B. den Zentralort mit Strömsnäsbruk. Gelegentlich gibt es nostalgische Rallyes und andere Veranstaltungen rund um die Touristikstraße.
Elchpark Smålandet, Markaryds Elchsafari
Eine große Attraktion in Markaryd ist auch der Elchpark. Wir haben ihn besucht und sind mit dem Auto durch den Park gefahren. Informationen zum Park und ganz viele Bilder findet Ihr auf einer separaten Seite.
Unsere Seiten über Markaryd
Der Smålandet Elchpark – Markaryds Elchsafari
Mehr Infos
Hotels in Markaryd
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Markaryd
Ferienhäuser in Småland
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser in Småland
Lagan-Überquerung bei Råstorp
Gräddhyllan Lantcafé (wie auch das Bild oben auf der Seite)
Gräddhyllan Lantcafé
Bei Tånneryd
Den Sovande Älgen („der schlafende Elch“), Campingplatz in Majenfors
Sjötorpets Camping im Zentrum von Markaryd
Sjötorpets Camping
Goldwaschen bei Sjötorpets Camping
Bahnhof im Zentrum von Markaryd, mit Touristeninformation und Restaurant
Elchpark Smålandet, Markaryds Elchsafari
Hotels in Markaryd
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Markaryd