Familien mit Kindern zieht es in Stockholm gern nach Djurgården. Für etwas größere Kinder gibt es dort den Vergnügungspark Gröna Lund, für etwas kleinere das Freilichtmuseum Skansen mit seinen Tieren und Karussells. Kleinere Kinder dürfen sich aber über eine weitere Attraktion auf Djurgården freuen: das Märchenspielhaus Junibacken. Wer die vielen Kinderwagen vor der Tür sieht, versteht, an wen sich dieses Erlebnismuseum richtet.
Im Märchenspielhaus Junibacken gibt es Spiele, lustige Theatervorführungen und andere Aktivitäten, die auf den beliebtesten Kinderbüchern beruhen. Die liebevoll gebauten Szenen und Kulissen stammen nicht nur aus den Büchern von Astrid Lindgren. Auch andere Gestalten der Märchenwelt findet man, teils im festen Angebot des Museums (z. B. auf dem Märchenmarktplatz „Sagotorget“), teils in wechselnden Sonderausstellungen. Zu den Kinderbuchfiguren gehören z. B. die Mumins, Alfons Åberg und Pettersson & Findus (Pettson & Findus im Original).
Jedes Jahr zählt Junibacken rund 400.000 Besucher, sowohl Einheimische als auch Touristen. Damit ist das Kindermuseum eine der größten Attraktionen in Stockholm.
Herumtoben erlaubt
Selbstverständlich dürfen hier Kinder spielen, hopsen, kriechen, klettern und herumtoben. Dennoch empfanden wir die Stimmung nicht als aufgeregt und übermäßig laut.
Die Märchenbahn Sagotåget
Eine Fahrt mit der Märchenbahn Sagotåget hat uns besonders beeindruckt. In kleinen Eisenbahnwaggons schwebt man langsam durch Astrid Lindgrens Märchenwelten. Manchmal sieht man bekannte Szenen aus den Büchern von der Seite, manchmal von oben. Die Szenen sind sehr lebendig und detailliert nachgestellt. Alles wirkt wie eine recht große Modelleisenbahn. Die Bauzeit für die faszinierende Anlage betrug fast zwei Jahre.
Restaurant
Müde und hungrige Kinder können im Café-Restaurant wieder neue Kraft sammeln. Hier gibt es kleine Mahlzeiten, Teilchen, Eis und einen tollen Blick über die Bucht Nybroviken bis hinüber zum Strandvägen.
Buchladen
Zu Junibacken gehört auch ein großer Buchladen mit Kinderbüchern, Musik, Filmen, Spielen, Kuscheltieren und Plakaten. Auch einige deutschsprachige Bücher gibt es hier.
Kein Astrid-Lindgren-Museum
In einer Broschüre des Museums heißt es dazu: „Ein Großteil von Junibacken basiert auf den einzigartigen Märchenwelten und Kinderbuchfiguren von Astrid Lindgren. Astrid Lindgren selbst war es aber wichtig, dass auch andere Kinderbuchautoren und Illustratoren bei Junibacken dabei sein sollten. Sie wollte nicht, dass Junibacken ein ‚Astrid Lindgren Museum‘ werden sollte.“
Junibacken fördert das Kinderbuch
Junibacken will dazu beitragen, dass das Kinderbuch immer ein wichtiger Teil unserer Kultur bleibt.
Tickets
Jetzt Ticket kaufen: Eintrittskarte für das Kindermuseum Junibacken
Hotels in Stockholm
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Stockholm
Kinderwagen überall
Schöner Blick vom Café hinüber auf den Strandvägen
Astrid Lindgren
Sagotorget, der Märchenplatz
Sven Nordqvist, geboren 1946: „Pettson och Findus“ („Pettersson und Findus“ auf deutsch)
Pippis Villa Kunterbunt
Vorführung
Buchladen – alles rund ums Kinderbuch
Im Café-Restaurant
Sightseeing-Touren, Aktivitäten und Eintrittskarten
Jetzt buchen: Die besten Stockholm Touren, Aktivitäten und Tickets