In dieser alten Scheune eines Pfarrhofs aus dem frühen 20. Jahrhundert waren einst 27 Kühe und vier Pferde untergebracht. Die Scheune steht in Selånger bei Sundsvall. Jetzt werden die 1.200 Quadratmeter zu einem Pilgerzentrum für den St. Olavsweg umgebaut. Im Pilgerzentrum Selånger soll es Café, Konferenzräume und Ausstellungsflächen geben. Ein Teil des Zentrums wird bereits am 17. Juni dieses Jahres zugänglich gemacht. Die große Eröffnung findet dann 2021 statt, wenn Sundsvall 400 Jahre alt wird.
Der mittelalterliche Pilgerweg St. Olavsleden wurde 2013 nach umfangreichen Instandsetzungsarbeiten neu eingeweiht. Der Wanderweg ist etwa 580 km lang und verläuft zwischen Selånger bei Sundsvall und dem Nidarosdom in Trondheim, Norwegen. Der Nidarosdom ist die Grabkirche des heiligen Olav.
Die Route erstreckt sich von Küste zu Küste, vom Bottnischen Meerbusen bis hin zum Atlantik. Der Pilgerweg passiert dabei elf Gemeinden in zwei Ländern.
Wer gute Kondition hat, kann von Trondheim weiter bis nach Oslo wandern. Das sind dann noch einmal 660 km.
Mehr Infos
https://selangerpilgrimscenter.se/
Buchempfehlung
Michael Schildmann, „Auf dem Olavsweg durch Schweden: Unterwegs auf dem St. Olavsleden von Selånger nach Trondheim“, Taschenbuch, EUR 15,00 (Amazon)
Hotels in Sundsvall
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Sundsvall
Das Ziel des Pilgerwegs: der Nidarosdom in Trondheim
Quelle und Bild oben: St. Olavsleden; Bild Nidarosdom: HuBar (CC BY-SA 2.5)