Laut einer aktuellen Studie sind schwedische Verbraucher der Meinung, dass Östersund Schwedens besten Innenstadthandel hat. Sie heben vor allem das breite Angebot an Cafés und Restaurants hervor, die große Zahl an Läden, die nette Atmosphäre und die freundliche Bedienung in den Läden. Auch die guten Parkmöglichkeiten werden erwähnt.
Innenstadthandel kämpft ums Überleben
Es freut uns sehr, dass in Schweden neben den vielen Einkaufszentren auf der grünen Wiese auch noch einige lebendige und gemütliche Stadtkerne Erfolg haben und Anklang finden. Selbstverständlich ist das leider nicht in Schweden – sehr viele Innenstädte haben enorme strukturelle und wirtschaftliche Probleme.
Mölndal: Alles abreißen und neu bauen
In unserer Heimatstadt Mölndal ist man diese Probleme radikal angegangen und hat die unschöne Innenstadt aus den 70er Jahren einfach komplett abgerissen. Derzeit wächst ein neuer und moderner Stadtkern heran, der eigentlich mehr einem luxuriösen Einkaufszentrum in der Innenstadt gleicht. Andere schwedische Städte haben für solch drastische Maßnahmen kein Geld.
Positive Beispiele
Am besten stehen heute die schwedischen Innenstädte da, die in den 70er Jahren nicht radikal modernisiert wurden. Wer damals seinen Kleinstadtcharme behalten hat, muss heute nicht mit den Bausünden der Waschbeton-Ära zurechtkommen. Orte wie Alingsås, Ystad, Örebro, Västervik, Linköping und Ulricehamn haben nach wie vor lebendige Stadtkerne mit Einkaufsstraßen, Fachgeschäften und Cafés.
Auf Platz 1 dieser Innenstadt-Liste liegt dieses Jahr also Östersund, die einzige Stadt in Jämtland.
Mehr Infos
Hotels in Östersund
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Östersund
Quelle: Destination Östersund. Bild ganz oben auf der Seite: Göran Strand. Bild unten: Destination Östersund.