Schwedens Königliche Schlösser – Zehn Schlösser in Stockholm und dem Mälartal

Schloss Drottningholm

In Stockholm und im Mälartal liegen ingesamt zehn Königliche Schlösser, die besichtigt werden dürfen. Hier kann man Kunst, Architektur, Einrichtung und Mode aus vier Jahrhunderten sehen. Dazu gibt es in den Schlössern wechselnde Ausstellungen.

Die zehn Schlösser sind:

  • Das Königliche Schloss in der Altstadt von Stockholm – auch „Stockholmer Schloss“ genannt – Artikel bei uns: Das Königliche Schloss
  • Schloss Drottningholm (siehe Bild oben auf dieser Seite) mit dem Chinesischen Schloss oder „Schlösschen“, rund zehn Kilometer westlich von Stockholms Zentrum, erreichbar u. a. per Boot vom Stadshuset aus, Fahrzeit rund 50 Minuten für eine Richtung – Drottningholm zählt zu den 15 schwedischen Welterbestätten. Artikel bei uns: Schloss Drottningholm
  • Schloss Rosendal auf Djurgården, vom Stockholmer Zentrum u. a. mit der Personenfähre Djurgårdsfärjan zu erreichen – Artikel bei uns: Schloss Rosendal
  • Der Pavillon Gustavs III. im Hagaparken am nördlichen Stadtrand von Stockholm – Artikel bei uns: Hagaparken
  • Schloss Ulriksdal in Solna, rund acht Kilometer nördlich von Stockholms Zentrum
  • Schloss Rosersberg, bei Sigtuna und Upplands Väsby, ca. 30 km nördlch von Stockholm
  • Schloss Gripsholm in Mariefred am Mälaren, ca. 70 km westlich von Stockholm, u. a. ebenfalls erreichbar per Boot vom Stadshuset aus (die Fahrzeit beträgt aber 3,5 Stunden für eine Richtung) – Artikel bei uns: Schloss Gripsholm
  • Schloss Strömsholm in Hallstahammar zwischen Västerås und Eskilstuna, rund 140 km westlich von Stockholm: Schloss Strömsholm
  • Schloss Tullgarn, südlich von Södertälje, rund 65 km von Stockholm – Artikel bei uns: Schloss Tullgarn

Schloss Haga

Ein elftes Schloss ist zwar ebenfalls königlich, aber leider nicht zugänglich: Schloss Haga, wo Kronprinzessin Victoria mit Familie wohnt, ist für die Allgemeinheit geschlossen.

Schloss Solliden

Der Sommersitz der Königsfamilie, Schloss Solliden auf Öland, befindet sich im Privatbesitz der Familie und zählt deshalb nicht zu den Königlichen Schlössern.

Mehr Infos

www.kungahuset.se/english/royal-palaces-and-residences


  Hotels in Stockholm

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Stockholm


Königliches Schloss

Königliches Schloss

Chinesisches Schlösschen

Chinesisches Schloss

Schloss Gripsholm

Schloss Gripsholm, bekannt durch Kurt Tucholskys gleichnamigen Roman (1931)

Schloss Ulriksdal

Schloss Ulriksdal

Schloss Tullgarn

Schloss Tullgarn

Schloss Rosersberg

Schloss Rosersberg

Pavillion Gustavs III.

Pavillon Gustavs III.

Schloss Rosendal

Schloss Rosendal

Schloss Strömsholm

Schloss Strömsholm

Schloss Haga

Schloss Haga kann leider nicht besichtigt werden, da es Wohnsitz von Kronprinzessin Victoria und Familie ist


  Sightseeing-Touren, Aktivitäten und Eintrittskarten

Jetzt buchen: Die besten Stockholm Touren, Aktivitäten und Tickets


Bild 1: Gomer Swahn; Bilder 2 und 3: Alexis Daflos/Kungl. Hovstaterna; Bild 4: Kungl. Hovstaterna; Bilder 5 – 10: Alexis Daflos/Kungl. Hovstaterna; Bild 11: Håkan Lind