In Schweden sind exklusive oder sogar mondäne Gegenden rar. Båstad jedoch ist ein Ort, der zu gewissen Zeiten ein buntes Schickimicki-Publikum und viele Prominente anzieht. Das ist vor allem während der Tenniswoche Mitte Juli der Fall. Dann wird von den Einheimischen jeder Quadratzentimeter in der Nähe des Tennisstadions teuer vermietet. Einige zehntausend Besucher kommen, um Tennis zu sehen und eine große Party zu feiern. Darunter sind viele wohlhabende Stockholmer.
Swedish Open
Auch wenn alle die Tenniswoche sagen, handelt es sich tatsächlich um eine zweiwöchige Veranstaltung, meist in den Kalenderwochen 28 und 29. Dann finden in Båstad die schwedischen offenen Meisterschaften statt, die Swedish Open.
Auch den Rest des Jahres über dreht sich viel um Tennis in Båstad. Direkt am Center Court liegt Schwedens einziges Tennismuseum.
Zum Glück aber ist Båstad außerhalb der Swedish Open ein ziemlich normaler Badeort. Hier kann man am Strand liegen, den Segelbooten zusehen, spazierengehen und nette Cafés besuchen.
Zwei Zentren
Bedingt durch das Tennis hat der Ort zwei Zentren. Das eigentliche Zentrum mit seinen Geschäften und dem Busbahnhof passiert Ihr, wenn Ihr in den Ort hineinfahrt. Es liegt an der Durchgangsstraße.
Das zweite Zentrum findet Ihr, wenn Ihr weiterfahrt (am Torget) oder von der Hauptverkehrsstraße in Richtung Gästehafen abbiegt. Da könnt Ihr auch Euer Auto abstellen, sofern kein Tennisturnier läuft. Gleich neben dem Hafen liegt nämlich das Tennisstadion, und bei Veranstaltungen ist alles zugeparkt.
Im Hafen und um das Tennisstadion herum gibt es viele Cafés, Restaurants und Nachtclubs. Darunter befinden sich auch einige von der teuren Sorte, z. B. Pepes Bodega. Dass es dort reiche Gäste gibt, die Champagner bestellen und vom Personal in den Ausguss schütten lassen, ist allerdings ein Mythos.
Neben dem Hafen liegt auch der Strand. Von da hat man Ausblick auf die Laholm-Bucht.
Im Übrigen gibt es im Ort alles, was man mit viel Geld bezahlen kann: edle Bistros, Weinbars, Makler, Geschenkeläden, Einrichtungsgeschäfte, Architekten, Galerien sowie Boutiquen mit feinen Segel- und Tennisklamotten.
Bjäre-Halbinsel
Båstad gehört zur Bjäre-Halbinsel. Sie ist bekannt für viele Ausflugsziele, gutes Essen und prima Wanderwege.
Unsere Seiten über Båstad
Torekov, ein Urlaubsparadies am Ende der Bjäre-Halbinsel
Mehr Infos
- www.bastad.com
- Tennismuseum: www.sverigestennismuseum.se
- Aussichtscafé: www.cafeutsikten.se
Hotels in Båstad
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Båstad
Torget mit der Maria-Kirche im Hintergrund
Der kleine Park oberhalb vom Tennisstadion heißt Dahlmanska tomten.
Statue der Opernsängerin Birgit Nilsson. Sie befindet sich unterhalb der Touristeninformation, zwischen Torget und Tennisstadion. Auf halbem Weg nach Torekov liegt auch der Hof der Familie Nilsson, direkt an der Straße 115. Heute ist er ein Birgit Nilsson Museum.
Das Café Utsikten. Leider sieht man in meinem Bild das Meer kaum, weil es so diesig war.
Im Zentrum an der Durchgangsstraße
Im Hafen
Ich war an einem 1. Mai dort, deswegen liegen noch so wenige Boote im Wasser
In Båstad fährt man selbstverständlich standesgemäß vor. Ich glaube, das ist ein Bugatti.