Wer am Westufer des Vättern auf der Strecke von Jönköping nach Askersund unterwegs ist, sollte Hjo besuchen. Hjo gilt als eine der drei schönsten „Holzstädte“ Schwedens (die anderen sind Nora in der Region Örebro und Eksjö im Norden von Småland). Im Zentrum von Hjo stehen nämlich besonders viele schöne Holzvillen. Die meisten stammen aus dem späten 19. Jahrhundert.
Um den Marktplatz (Stora torget) herum findet man auch altes Kopfsteinpflaster. Hier gibt es kleine Geschäfte und gemütliche Cafés. An Markttagen kann man Lebensmittel und Kunsthandwerk aus der Region kaufen.
Hjo ist ein Kurort mit langer Geschichte. Stadtrechte bekam der Ort in Västergötland schon im Jahr 1413.
Idyllischer Hafen
Die Stadt hat ein zweites Zentrum, wenn man es so nennen darf, und das liegt am Hafen. Hier findet man vor allem Restaurants, Cafés und große Außenterrassen. Die meisten bieten Aussicht auf den Vättern. Im Hafen liegen Freizeitboote und Ausflugsboote, darunter ein Dampfer aus dem Jahr 1892.
In der Nähe vom Hafen befinden sich der Stadtpark, eine Strandpromenade und das Guldkroksbadet, das ein Schwimmbad und Erholungscenter ist (u. a. mit Beachvolleyball-Feld).
Angeln
Im Vättern findet man z. B. Saibling, Lachsforelle, Lachs, Barsch und Hecht. Man braucht keine „fiskekort“ (Genehmigung). Allerdings ist das Angeln nur für den persönlichen Gebrauch erlaubt. Es gibt auch geführte Angeltouren am See.
Baden, Fahrradfahren, Golf
In und um die Stadt gibt es eine große Anzahl von Badeplätzen. Wer gern Fahrrad fährt, bekommt in der Touristeninformation eine Radwegekarte und Adressen von Fahrradvermietungen. Hökensås Golfclub ist eine Parkbahn mit 27 Löchern und Aussicht auf den Vättern.
Wandern am Hjoån
Im Tal des Hjoån (Hjo-Fluss) gibt es gute Wandermöglichkeiten. Seit 2001 ist das Tal Naturschutzgebiet und Naherholungsgebiet. Früher hat man die Wasserkraft des Hjoån für den Antrieb von Mühlen genutzt. Eine solche Mühle ist heute Restaurant und Café: Stampens Kvarn.
I love Hjo
Hjo wird auf schwedisch [ju:] ausgesprochen. Deshalb hat sich das Stadtmarketing zu dem schönen Wortspiel „I love Hjo“ inspirieren lassen. Der Slogan auf rotem Herz findet sich auf vielen städtischen Publikationen.
Camping
Nördlich der Stadt in Richtung Karlsborg liegt Breviks Camping am Vättern.
Hotels in Hjo
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Hjo
Ferienhäuser am Vättern
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser am Vättern
Verwandte Artikel
Hier kommen die beiden anderen Holzstädte:
Bild ganz oben auf der Seite: S/S Trafik af Hjo, der Dampfer aus dem Jahr 1892