In Svenljunga und Tranemo überwiegt der sanfte Tourismus. Es gibt zwar viel zu sehen und zu erleben, aber kaum etwas ist wirklich spektakulär oder dramatisch. Hier geht man wandern, hier macht man entspannten Urlaub auf einem der naturschönen Campingplätze, hier geht man baden, angeln, Boot oder Draisine fahren. Die Gegend ist also ideal für einen Familienurlaub. Deutsche, Schweizer, Österreicher, Holländer und Belgier sehe ich oft hier, auch außerhalb der Hochsaison. Nicht wenige haben hier ein Ferienhaus gekauft.
In dieser schönen Gegend im Südosten von Västergötland habe ich zwei Jahre lang gelebt. Dann habe ich mein Haus in Svenljunga verkauft und bin in einen Van gezogen. Svenljunga ist jedoch noch immer meine Heimatgemeinde, und ich habe noch immer Freunde dort. Wenn ich mein Vanlife-Abenteuer irgendwann beende, will ich wieder zurück nach Svenljunga ziehen. Mir liegt die Gegend.
Svenljunga und Tranemo vermarkten sich gemeinsam. Deshalb stelle ich sie hier auch zusammen vor. Die benachbarten Orte liegen ungefähr 50 km südlich von Borås. Durch Svenljunga laufen die Straßen 154 und 156, durch Tranemo die 156 und die 27. In Limmared, das zu Tranemo gehört, befindet sich ein Bahnhof an der Strecke Göteborg – Karlskrona. Busverbindungen findet Ihr nach Borås sowie nach Kinna und Göteborg. Man kann Svenljunga und Tranemo also auch ohne Auto erreichen.
Svenljunga hat ungefähr 11.000 Einwohner in der Gemeinde (4.000 davon im Zentralort), bei Tranemo sind es 12.000 (3.000 im Zentralort).
Svenljunga
Camping
Besonders beliebt bei Urlaubern ist der südliche Teil der Gemeinde Svenljunga. Hier befinden sich gleich drei Campingplätze. Ihr findet sie in Holsljunga ( Holsljunga Camping & Café), Överlida und Kalv. Alle drei haben Seelage. Der in Kalv nennt sich sogar Familiencampingplatz.
Gräne Gruva
Überdies liegt in diesem Teil der Gemeinde das Ausflugsziel Gräne Gruva. Das ist eine stillgelegte Grube. Anfang des 20. Jahrhunderts war sie dreißig Jahre lang in Betrieb. Man fand hier Mineralien, insbesondere Feldspat. Heute kann man rund um die Grube wandern, Picknick machen, Industriegeschichte studieren oder in einem Sommercafé einkehren.
Gräne Gruva wird liebevoll gepflegt und immer weiter zu einem richtigen Wandergebiet ausgebaut. Die Anlage hat daher in den letzten Jahren enorm an Popularität zugelegt. Während der Pandemie wurden die Grillstellen auch im Winter gern genutzt.
Ullared und Mandy’s Diner
Gräne Gruva liegt südlich von Holsljunga direkt an der Straße 154. Im weiteren Verlauf führt die Straße nach Ullared, wo das große Warenhaus Gekås liegt. Von Gräne Gruva nach Ullared sind es gut 30 km.
Auf der Hälfte der Strecke passiert Ihr in Älvsered Mandy’s Diner. Wenn Ihr Spaß an einem guten Burger in 50er-Jahre-Milieu habt, solltet Ihr hier Station machen. Das Restaurant liegt unübersehbar an der Straße 154. Parkplätze liegen direkt davor. Mandy’s Diner war einmal eine Tankstelle.
Bynanders Motormuseum
Wer sich für Autos und Motorräder interessiert, sollte auf jeden Fall Bynanders Motormuseum in Svenljunga besuchen. Es hat auch ein sehr schönes und preiswertes Café, das u. a. leckere Krabbenbrote anbietet. Alles stammt frisch aus der Küche vom örtlichen ICA – der Eigentümer ist nämlich derselbe.
Das Café kann man auch besuchen, wenn man sich die Ausstellung nicht ansehen möchte. Ich bin hier manchmal nur auf einen Kaffee mit Teilchen vorbeigekommen und habe mich draußen in die Sonne gesetzt. Einmal fuhren drei schöne alte Mercedes 300 SL an mir vorbei.
Strömsfors
Östlich von Svenljunga liegt ein kleiner Ort, der heute viel Industriegeschichte vermittelt. Rund um ein Wasserkraftwerk entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Fabrik und eine Arbeitersiedlung. Hier wurden u. a. Etikettierungsmaschinen hergestellt. Das stattliche Herrenhaus, die Villa Strömsfors, dient heute manchmal als Hotel und Veranstaltungslokal.
Heute kann man in Strömfors gut laufen oder Rad fahren. Der alte Bahndamm, der durch Strömsfors führt, ist asphaltiert und verbindet den Golfplatz von Svenljunga mit dem Zentrum von Tranemo. In Strömfors liegt ein Parkplatz mit Schautafeln direkt an der Straße 156.
Tranemo
Hofsnäs und Torpa Stenhus
In Länghem im Nordosten der Gemeinde Tranemo findet Ihr gleich zwei lohnenswerte Ziele: Hofsnäs und Torpa Stenhus.
Hofsnäs ist ein Landgut und Herrenhaus, in dem heute ein Café-Restaurant betrieben wird. In angrenzenden Gebäuden kann man zu bestimmten Zeiten auch Lebensmittel und Kunsthandwerk kaufen. Hofsnäs wird oft zu Familienfeiern, Hochzeiten, Abiturfeiern und Konferenzen genutzt. Einige Wohnmobilstellplätze gehören ebenfalls zur Anlage. Sie gehört merkwürdigerweise nicht der Gemeinde Tranemo, sondern der Stadt Borås.
Hofsnäs eignet sich auch prima zum Wandern und Baden. Das Naturreservat ist auf beiden Seiten von Wasser umgeben. Auf der Westseite der Landzunge findet Ihr einen neugebauten Vogelbeobachtungsturm.
Über Torpa Stenhus gibt es auf dieser Website seit bald 15 Jahren eine eigene Seite. Zu der Zeit damals ahnte ich nicht, dass ich später einmal in diese Gegend ziehen würde. Torpa Stenhus ist das vielleicht einzige spektakuläre Besuchsziel in der Region Svenljunga-Tranemo.
Glasets Hus in Limmared
Limmared habe ich schon erwähnt. Es gehört zu Tranemo, liegt an der Straße 27 und hat einen Bahnhof. Direkt am Bahnhof befindet sich ein kleines Glasmuseum mit Café-Restaurant (u. a. Lunch-Buffet). Es fungiert auch als Touristeninformation.
Unmittelbar neben Glasets Hus gibt es einen herrlichen neuen Spielplatz für Kinder. Parkplätze sind reichlich vorhanden. Limmared gilt nämlich auch als ein Mekka des Second Hand. Gleich mehrere Geschäfte verkaufen alte Möbel, alten Hausrat und gebrauchte Kleidung.
Draisine fahren
Im südlichen Teil der Gemeinde Tranemo liegt Ambjörnarp. Dort kann man auf einer stillgelegten Bahnstrecke Draisine fahren. Am alten Bahnhof im Ort könnt Ihr sie mieten.
Unsere Seiten über Svenljunga und Tranemo
- Die Burg Torpa Stenhus und das Gut Hofsnäs in Tranemo
- Warenhaus Gekås in Ullared (Ullared gehört schon zur Gemeinde Falkenberg)
- Angrenzende Gemeinden im Süden: Gislaved und Gnosjö – das westliche Småland
Mehr Infos
www.vastsverige.com/svenljunga-tranemo/
Hotels in Svenljunga und Tranemo
Jetzt buchen:
Svenljunga hat derzeit leider kein richtiges Hotel im Zentrum. In Kalv, im Süden der Gemeinde, findet Ihr aber eine sehr schön gelegene Jugendherberge (Hostel) mit Familienzimmern: Kalvs Skolhus. Wie der Name verrät, handelt es sich um eine ehemalige Schule. Sie liegt unweit der Badestelle am nördlichen Ende des Kalvsjön.
In Tranemo gibt es ein neues, feines Hotel im Zentrum. Es heißt Fridas Hotell & Bistro und liegt direkt am Tranemosjön. Den See kann man zu Fuß umrunden. Gut 5 km ist die Strecke lang. Zum Hotel gehört ein Bistro, das auch einen populären Mittagstisch serviert. Wie in Schweden üblich, ist der nicht teuer.
In Svenljunga wie in Tranemo findet Ihr mehrere Ferienhäuser, auch über die vorstehenden Booking.com-Links.
Hofsnäs
Hofsnäs
Strömsfors
Villa Strömsfors
Am Campingplatz in Kalv
Kirche unweit vom Campingplatz in Kalv
Mossebo Stom, ein Sommercafé unterhalb der roten Holzkirche von Mossebo aus dem Jahr 1773 (gelegen im Südosten von Tranemo, kurz vor der Grenze zu Småland)
An der Zufahrt von Gräne Gruva
Wanderweg Gräne Gruva
Mandy’s Diner in Älvsered, das schon zu Falkenberg gehört.
Bynanders Motormuseum. Mittlerweile ist rechts daneben eine neue Halle entstanden und dazu ein deutlich vergrößerter Parkplatz.
Unterwegs mit Wohnmobil, Wohnwagen, Zelt oder Dachzelt?
Dann findet Ihr hier Euren Platz bei Holsljunga Camping
Holsljunga Camping liegt direkt an Svenljungas „Riviera“, dem langen Sandstrand am Holsjön. Der Campingplatz betreibt auch ein nettes Café. In dem gibt es nicht nur Kuchen, sondern auch warme Snacks.
Das Bild ganz oben auf der Seite habe ich an der Badestelle unterhalb vom Campingplatz in Holsljunga gemacht. Man nennt den Sandstrand dort auch Svenljungas Riviera.