Karlsborg am Vättern: Göta Kanal, die Festung Karlsborg und Schwedens Ersatzhauptstadt

Karlsborg am Göta Kanal

Karlsborg liegt am Göta Kanal und am Westufer des großen Vättern. Auf der gegenüberliegenden Seite des Sees befindet sich Motala auf ungefähr gleicher Höhe wie Karlsborg. In Motala setzt sich der Göta Kanal fort. Quer über den See verkehren deshalb viele Freizeit- und Ausflugsboote.

An der Durchgangsstraße und direkt an der Brücke über den Göta Kanal befindet sich die Touristeninformation von Karlsborg. Daneben liegt das bekannte Hotel und Restaurant Idas Brygga. Hier starten auch die Ausflugsboote wie die M/S Sandön (sie fährt auf dem Kanal nach Töreboda) und die M/S Modig (sie fährt über den Vättern nach Motala).

Hauptattraktion von Karlsborg ist aber die Festung. Sie prägt das Stadtbild. Die Verteidigungsanlage ist eines der größten Bauwerke Europas. Die Außenmauer ist 678 Meter lang und zwei bis drei Meter dick. 2019 wurde die Festung 200 Jahre alt. Unseren Artikel über die Festung findet Ihr weiter unten.

Eine weitere Attraktion von Karlsborg ist eine Douglas DC-3 von 1943. Auch dazu findet Ihr einen Artikel weiter unten auf dieser Seite.

Anfahrt

Karlsborg liegt in Västergötland. Durch den Ort verläuft die Straße 49. Sie führt von Skövde nach Askersund.

Unsere Seiten über Karlsborg

Mehr Infos

www.vastsverige.com/karlsborg


  Hotels in Karlsborg

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Karlsborg


Karlsborg am Göta Kanal

Karlsborg am Göta Kanal

Göta Kanal

Karlsborg am Göta Kanal

Rechts im Bild sieht man das Hotel und Restaurant „Idas Brygga“, das am Göta Kanal und der Touristeninformation liegt.

Die Festung Karlsborg

Festung Karlsborg

Die Festung wurde 1819 bis 1909 gebaut. Sie sollte im Kriegsfall der schwedischen Regierung, der Königsfamilie, den Kronjuwelen und den Goldreserven der Reichsbank Schutz geben. Karlsborg war mithin als Ersatzhauptstadt des schwedischen Reiches gedacht.

Schwedens Ersatzhauptstadt

Hintergrund waren russische Angriffe auf Finnland und die Ostseeregion nach dem Tod von König Karl XIII (1818). Sein Nachfolger, König Karl XIV Johan, ließ im Rahmen eines großen Verteidigungsplans die Festung am Vättern bauen. Sie hieß zunächst Festung Vanäs. Erst 1832 wurde daraus die Festung Karlsborg, also „König Karls Burg“.

Festungsmuseum

Im Festungsmuseum wird die Geschichte der Festung lebendig. Überdies erfährt man Interessantes aus der schwedischen Militärhistorie, insbesondere über die schwedische Kavallerie. Über dem Museum befindet sich die Garnisonskirche, die bis 1925 als Ausweich-Plenarsaal des schwedischen Reichstags gedacht war.

Führungen

In der Festung gibt es viele unterirdische Gänge und Gewölbe. Sie kann man auf einer spannenden „Abenteuer“-Führung erkunden, die den Besucher mit Pulverdampf und Kanonendonner auf eine Reise ins Jahr 1865 nimmt.

Haupteinfahrt

Als wir die Festung besuchten, waren wir uns wegen des militärischen Charakters der Anlage zunächst unsicher, ob wir überhaupt hinein gehen durften. Man fährt oder geht nämlich durch ein schmales gotisches Tor (Götiska valvet). Die einspurige Durchfahrt und der Durchgang sind ampelgeregelt. Keine Angst, man darf hinein.

Dahinter liegt eine „Stadt in der Stadt“ mit Straßen, Wohnungen, Werkstätten und Krankenhaus.

Mehr Infos

www.fastningsmuseet.se

Festung Karlsborg

Im Inneren der Festung

Festung Karlsborg

Festung Karlsborg

Festung Karlsborg

Auf der Festungsmauer kann man spazieren gehen. Der Rasen war gerade frisch gemäht.

Festung Karlsborg

Douglas DC-3 vor der Festung Karlsborg

Vor der Festung und nah am Vättern-Ufer steht eine alte Propellermaschine. Es ist eine Douglas DC-3, hergestellt 1943 bei der Douglas Aircraft Company in Santa Monica, Kalifornien. Die DC-3 hat ursprünglich der US Air Force gehört und nahm am „D-Day“ (6. Juni 1944) in der Normandie teil. Später war sie bei der SAS im Einsatz, bevor die schwedische Luftwaffe sie übernahm.

Eine baugleiche DC-3 der schwedischen Luftwaffe wurde 1952 von einem sowjetischen Jagdflugzeug vor der Insel Gotland abgeschossen. Die Maschine konnte 2004 aus der Ostsee geborgen werden.

Douglas DC-3 in Karlsborg

Douglas DC-3 in Karlsborg

Douglas DC-3 in Karlsborg


  Ferienhäuser am Vättern

Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.

Jetzt buchen: Ferienhäuser am Vättern